Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 186 User online

 186 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'fährt'Translate 'fährt'
DeutschEnglish
23 Ergebnisse23 results
per Anhalter fahren; per Autostopp fahren; autostoppen [Ös.]; trampen
   per Anhalter fahrend; trampend
   per Anhalter gefahren; getrampt
   er/sie fährt per Anhalter; er/sie trampt
   ich/er/sie fuhr per Anhalter; ich/er/sie trampte
   er/sie ist/war per anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt
   Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.
to hitchhike; to hitch; to go backpacking; to thumb a lift [coll.]
   hitchhiking
   hitchhiked
   he/she hitchhikes
   I/he/she hitchhiked
   he/she has/had hitchhiked
   They hitchhiked across Europe.
abfahren {vi}
   abfahrend
   abgefahren
   fährt ab
   fuhr ab
   Was machst du morgen, bevor du fährst?
to leave
   leaving
   left
   leaves
   left
   What are you doing tomorrow before you leave?
abfahren; abreisen {vi}
   abfahrend; abreisend
   abgefahren; abgereist
   fährt ab; reist ab
   fuhr ab; reiste ab
to depart
   departing
   departed
   departs
   departed
einbringen; hereinbringen; einfahren {vt}
   einbringend; hereinbringend; einfahrend
   eingebracht; hereingebracht; eingefahren
   bringt ein; bringt herein; fährt ein
   brachte ein; brachte herein; fuhr ein
to bring in
   bringing in
   brought in
   brings in
   brought in
(sich) jdn. engagieren / holen (für etw. / um etw. zu tun)
   Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.].
   Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen.
to recruit sb. (to do sth.)
   I recruited my sister to drive us to the concert.
   He recruited three of his friends to help him move.
(ein Fahrzeug) fahren {vi} {vt}; lenken {vt}
   fahrend; lenkend
   gefahren; gelenkt
   du fährst; du lenkst
   er/sie fährt; er/sie lenkt
   ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte
   er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt
   ich/er/sie führe
   Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2008.
to drive {drove; driven} (a vehicle)
   driving
   driven
   you drive
   he/she drives
   I/he/she drove
   he/she has/had driven
   I/he/she would drive
   My neighbour/neighbor is driving a silver 2008 Ford Focus.
schnell fahren; rasch fahren; rasen {vi}
   schnell fahrend; rasch fahrend; rasend
   schnell gefahren; rasch gefahren; gerast
   fährt schnell; fährt rasch; rast
   fuhr schnell; fuhr rasch; raste
to speed {sped, speeded; sped, speeded}
   speeding
   sped; speeded
   speeds
   sped; speeded
fahren; befahren {vt}
   fahrend; befahrend
   gefahren; befahren
   fährt; befährt
   fuhr; befuhr
to navigate
   navigating
   navigated
   navigates
   navigated
Fahrrad fahren; Rad fahren; radfahren [alt]; radeln [ugs.]
   Fahrrad fahrend; Rad fahrend; radfahrend [alt]; radelnd
   Fahrrad gefahren; Rad gefahren; radgefahren [alt]; geradelt
   er/sie fährt Rad; er/sie radelt
   ich/er/sie fuhr Rad; ich/er/sie radelte
   er/sie ist/war Rad gefahren; er/sie ist/war geradelt
to cycle; to ride a bicycle (bike); to bike
   cycling; bicycling
   cycled; bicycled
   he/she cycles
   I/he/she cycled
   he/she has/had cycled
fortfahren; fortsetzen; fortdauern; andauern; dauern {vi}
   fortfahrend; fortsetzend; fortdauernd; andauernd; dauernd
   fortgefahren; fortgesetzt; fortgedauert; angedauert; gedauert
   er/sie fährt fort; er/sie setzt fort; es dauert an
   ich/er/sie fuhr fort; ich/er/sie setzte fort; es dauerte
   er/sie ist/war fortgefahren; er/sie hat/hatte fortgesetzt; es hat/hatte angedauert
   etw. weiterhin tun; etw. wie bisher tun
to continue
   continuing
   continued
   he/she continues
   I/he/she continued
   he/she has/had continued
   to continue to do sth.
fortfahren; weitergehen; weitermachen; vorwärtsgehen {vi}
   fortfahrend; weitergehend; weitermachend; vorwärtsgehend
   fortgefahren; weitergegangen; weitergemacht; vorwärtsgegangen
   fährt fort; geht weiter; macht weiter; geht vorwärts
   fuhr fort; ging weiter; machte weiter; ging vorwärts
to proceed
   proceeding
   proceeded
   proceeds
   proceeded
hingehen; hinfahren {vi}
   hingehend; hinfahrend
   hingegangen; hingefahren
   geht hin; fährt hin
   ging hin; fuhr hin
to go there
   going there
   gone there
   goes there
   went there
umfahren; überfahren {vt}
   umfahrend; überfahrend
   umgefahren; überfahren
   fährt um; überfährt
   fuhr um; überfuhr
to knock down; to knock over
   knocking down; knocking over
   knocked down; knocked over
   knock down; knocks over
   knocked down; knocked over
vorfahren {vi} (bei)
   vorfahrend
   vorgefahren
   fährt vor
   fuhr vor
   er/sie ist/war vorgefahren
to drive up (to)
   driving up
   driven up
   drives up
   drove up
   he/she has/had driven up
wegfahren; verreisen {vi}
   wegfahrend; verreisend
   weggefahren; verreist
   fährt weg; verreist
   fuhr weg; verreiste
to go away on a trip
   going away on a trip
   gone away on a trip
   goes away on a trip
   went away on a trip
weitergehen; weiterfahren {vi}
   weitergehend; weiterfahrend
   weitergegangen; weitergefahren
   geht weiter; fährt weiter
   ging weiter; fuhr weiter
to go on
   going on
   gone on
   goes on
   went on
weiterfahren {vi}
   weiterfahrend
   weitergefahren
   fährt weiter
   fuhr weiter
to drive on
   driving on
   driven on
   drives on
   drove on
zurückziehen; einfahren {vt}
   zurückziehend; einfahrend
   zurückgezogen; eingefahren
   zieht zurück; fährt ein
   zog zurück; fuhr ein
to retract
   retracting
   retracted
   retracts
   retracted
Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.]Poverty breeds ill-health - there's no changing that.
Der Zug fährt um 2 Uhr ab.The train leaves at 2.
Der Zug fährt sonntags nicht.The train doesn't run on Sundays.
Dieser Zug fährt zum Flughafen Heathrow.This train is for Heathrow Airport.
Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.]Once she has made up her mind there's no changing that.
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de