Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 209 User online

 209 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'Kräfte'Translate 'Kräfte'
DeutschEnglish
22 Ergebnisse22 results
Kräfte {pl}; Vitalität {f}vigors [Am.]; vigours [Br.]
Arbeitsmarkt {m}
   Lage auf dem Arbeitsmarkt
   Arbeitsmarkt für Hochschullehrer
   Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte
labor market [Am.]; labour market [Br.]; job market
   job situation
   academic labour market
   primary labour market
Energie {f}; Kraft {f}; Dynamik {f}; Heftigkeit {f}; Leidenschaftlichkeit {f}
   Energien {pl}; Kräfte {pl}
vigor [Am.]; vigour [Br.]
   vigors [Am.]; vigours [Br.]
Gleichgewicht {n}
   das Gleichgewicht halten
   im Gleichgewicht halten
   aus dem Gleichgewicht bringen
   aus dem Gleichgewicht kommen; das Gleichgewicht verlieren
   aus dem Gleichgewicht
   Gleichgewicht der Kräfte
   Gleichgewicht des Schreckens
   soziales Gleichgewicht
   Theorie des sozialen Gleichgewichts
   außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.]
balance
   to keep one's balance
   to balance
   to unbalance
   to lose one's balance
   off balance; out of balance
   balance of power
   balance of terror
   social balance
   theory of social balance
   external balance
Hilfskräfte {pl}; ungelernte Kräfte {pl}; ungelernte Arbeitnehmer {pl}; ungelernte Mitarbeiter {pl}unskilled labour [Br.]; unskilled labor [Am.]; unskilled manpower
Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m}
   Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}
   in Kraft sein
   in Kraft setzen
   in Kraft treten
   in Kraft treten (Versicherung)
   außer Kraft treten
   außer Kraft sein
   Kraft ausüben
   äußere Kraft {f}
   eingeprägte Kraft {f}
   generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}
   konservative Kraft {f}
   seine Kräfte vergeuden
   Summe aller äußeren Kräfte
   Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
   Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
force
   forces
   to be in force
   to implement
   to come into force
   to be incepted
   to cease to be in force
   to have ceased to be in force
   to exert force
   external force
   active force
   generalized force
   conservative force
   to burn one's candle at both ends [fig.]
   sum of all external forces
   The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)
   This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)
Kraft {f} [phys.]
   Kräfte {pl}
   die elektromagnetische Kraft
   Die SI-Einheit der Kraft ist das Newton.
force
   forces
   the electromagnetic force
   The SI unit of force is the newton.
Kraft {f}; Körperkraft {f}; Stärke {f}
   Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}
   mit aller Kraft
   nach besten Kräften
   mit letzter Kraft
   aus eigener Kraft
   die Kraft aufbringen (für etw.)
   wieder zu Kräften kommen
strength
   strengths
   with all one's strength
   to the best of one's ability
   with one's last ounce of strength
   by oneself; by own means; by my own
   to find the strength (for sth.)
   to regain one's strength
Kraft {f}
   Kräfte {pl}
verdure
   verdures
Luftlandekräfte {pl}; luftbewegliche Kräfte {pl} [mil.]airmobile forces
Reaktion {f} [pol.]
   reaktionäre Kräfte
reaction
   forces of reaction
Triebkraft {f}; treibende Kraft {f}
   Triebkräfte {pl}; treibende Kräfte
driving force; motivating force; driver
   driving forces; motivating forces; drivers
Umfang {m}; Ausdehnung {f}; Gebiet {n}; Rahmen {m}
   jds. Kräfte übersteigen
   jds. geistigen Horizont übersteigen
compass
   to be beyond the compass of sb.'s power
   to be beyond the compass of sb.'s brain
Zusammenspiel {n}
   Zusammenspiel der Kräfte
interaction
   interplay of forces
anstrengen; anspannen {vt}
   anstrengend; anspannend
   angestrengt; angespannt
   strengt an
   strengte an
   alle Kräfte aufbieten
to strain
   straining
   strained
   strains
   strained
   to strain every nerve
gewaltsam {adj}; unter Einsatz aller Kräftecrash
etw. wieder laden; wieder beladen; wieder aufladen [electr.] {vt}
   auftanken; neue Kräfte sammeln
to recharge sth.
   to recharge one's batteries [fig.]
etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt}
   revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend
   revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt
   eine belebende Massage mit Duftölen
   spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten
   die örtliche Wirtschaft wieder beleben
   Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben
   Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt.
   Dieses Schampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft.
to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]
   revitalizing; revitalising
   revitalized; revitalised
   a revitalizing massage with fragrance oils
   special food for revitalizing the patient
   to revitalize the local economy
   measures to revitalize inner-city neighbourhoods
   The warm drink has revitalized me.
   This shampoo revitalizes your hair.
seine Kräfte zersplittern
   seine Kräfte zersplitternd
   seine Kräfte zersplittert
to fritter away one's energies
   frittering away one's energies
   fritterred away one's energies
jdn. zur Aufbietung all seiner Kräfte zwingento put sb. on his mettle
Sie war am Ende ihrer Kräfte.She couldn't take any more.
übernatürlich; paranormal {adj}
   übernatürliche Erscheinungen
   übernatürliche Kräfte
paranormal
   the paranormal
   paranormal powers; paranormal forces
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de