Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 192 User online

 192 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'erklärte'Translate 'erklärte'
DeutschEnglish
10 Ergebnisse10 results
Testament {n}; Letzter Wille
   sein Testament machen
   durch Testament
   mündlich erklärte letztwillige Verfügung {f} [jur.]
last will; last will and testament
   to make a will
   by will
   nuncupate will
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen)
   Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...
   Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:
   Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]
   Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.
   Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.
   Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?
   Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.
   Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.
   Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.
   Das entbehrt jeglicher Logik.
rationale (behind/for/of/underlying sth.)
   The rationale for this exemption is that ...
   The rationale behind offering this course is twofold:
   That is the rationale behind the regulation.
   It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.
   The rationale behind this statement is not at all apparent.
   What was her rationale for leaving school?
   He explained the rationale underlying his early retirement.
   The rationale for doing so was not addressed.
   The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.
   It lacks any rationale.
Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn)
   Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
   Tatvorwurf
   der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
   einen Vorwurf erheben / bestreiten
   dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
   Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
   Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
   Auf Vorhalt erklärte er ...
   Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
   Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
allegation (against sb.)
   allegations
   criminal allegation
   the allegation of serious misconduct
   to make / deny an allegation
   to investigate an allegation that he embezzled money
   The allegation against him/her/them is that ...
   One of the allegations made against her is that ...
   When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
   She made serious allegations against her colleagues.
   He strongly denied the allegations of fraud.
etw. angeben; anführen; ausweisen; festlegen {vt}
   angebend; anführend; ausweisend; festlegend
   angegeben; angeführt; ausgewiesen; festgelegt
   wie oben angegeben
   wenn nicht ausdrücklich anders festgestellt
   das erklärte Ziel von jdm. sein
   ausgewiesenes Kapital
   feststellen, dass ...
to state sth.
   stating
   stated
   as stated above
   unless otherwise stated
   to be the stated objective of sb.
   stated capital
   state that ...
erklären {vt}
   erklärend
   erklärt
   erklärt
   erklärte
   Das erklärt einiges!
   Können sie mir das erklären?
to explain
   explaining
   explained
   explains
   explained
   That explains a few things!; That explains quite a bit!
   Can you explain it, please?
erklären; verkündigen; kundtun; aussprechen {vt}
   erklärend; verkündigend; kundtuend; aussprechend
   erklärt; verkündigt; kundgetan; ausgesprochen
   erklärt; verkündigt; tut kund; spricht aus
   erklärte; verkündigte; tat kund; sprach aus
   etw. als begründet erklären
   etw. für nichtig erklären
   seinen Bankrott erklären
   sich für etw. aussprechen
   ein erklärter Gegner der Atomkraft
   etw. feierlich/öffentlich erklären
   Hiermit erkläre ich ...
to declare
   declaring
   declared
   declares
   declared
   to declare sth. well-founded
   to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.
   to declare oneself bankrupt
   to declare oneself in favour of sth.
   a declared/pronounced opponent of nuclear power
   to declare sth. solemnly/publicly
   Hereby I declare ...
erklären
   erklärend
   erklärt
   erklärt
   erklärte
to profess
   professing
   professed
   professes
   professed
erläutern; veranschaulichen; an Hand eines Beispiels erklären {vt}
   erläuternd; veranschaulichend; an Hand eines Beispiels erklärend
   erläutert; veranschaulicht; an Hand eines Beispiels erklärt
   erläutert; veranschaulicht; erklärt an Hand eines Beispiels
   erläuterte; veranschaulichte; erklärte an Hand eines Beispiels
to exemplify
   exemplifying
   exemplified
   exemplifies
   exemplified
erläutern; erklären; darlegen; ausführen {vt}
   erläuternd; erklärend; darlegend; ausführend
   erläutert; erklärt; dargelegt; ausgeführt
   erläutert; erklärt; legt dar; führt aus
   erläuterte; erklärte; legte dar; führte aus
to explain
   explaining
   explained
   explains
   explained
vorsorglich {adv}
   Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...
   Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.
   Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.
   höchst versorglich; höchstvorsorglich [jur.]
   Höchst versorglich wird die Klagebehauptung bestritten.
as a precaution; as a precautionary measure
   I am careful to point out that ...
   Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.
   Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.
   in an abundance of caution; ex abundante cautela
   In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied.
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de