| Übersetze 'fraud' | Translate 'fraud' | 
| Deutsch | English | 
| 23  Ergebnisse | 23  results | 
| Betrug {m}; Schiebung {f} Betrügereien {pl}
 Das ist Betrug!
 | fraud frauds
 It's all a fraud!
 | 
| Asylbetrug {m} | asylum fraud | 
| Betrüger {m}; Betrügerin {f}; Schwindler {m}; Schwindlerin {f} Betrüger {pl}; Betrügerinnen {pl}; Schwindler {pl}; Schwindlerinnen {pl}
 | impostor; imposter; fraud impostors; imposters; frauds
 | 
| Betrugshandlung {f}; betrügerische Handlung {f} | fraudulent activity; fraud | 
| Betrugsversuch {m} Betrugsversuche {pl}
 versuchter Betrug (Straftat) [jur.]
 | fraud attempt fraud attempts
 attempted fraud (offence)
 | 
| Computerbetrug {m}; Computerkriminalität {f} | computer fraud | 
| Hintermänner {pl} die Hintermänner der Betrügereien
 | the brains behind (the operation) the organisers of the fraud schemes
 | 
| Kreditvermittlungsbetrug {m} [fin.] [jur.] | loan fee fraud (scheme); credit scam; advance fee fraud | 
| Lug und Trug | pack of lies; fraud and scam | 
| Postbetrug {m} | mail fraud | 
| Punktemanipulation {f}; Manipulation der Tabellenpunkte (Sportwettbetrug) | point shaving (sports betting fraud) | 
| Sportwettbetrug {m} | sports betting fraud | 
| Steuerhinterziehung {f}; Steuerumgehung {f}; Steuerbetrug {m} [fin.] Steuerhinterziehungen {pl}; Steuerumgehungen {pl}
 | tax evasion; tax fraud tax evasions; tax frauds
 | 
| Steuerkarussell {n}; Karussellgeschäfte {pl} mit Mehrwertsteuer (Steuerhinterziehung durch grenzüberschreitende Ringgeschäfte) | carousel fraud; VAT fraud, MITC (missing trader intra-community) fraud (circular trade of cross border purchases) | 
| Versicherungsbetrug {f} | insurance fraud | 
| Vortäuschung {f}; Vorspiegelung {f} Vortäuschungen {pl}
 unter Vortäuschung falscher Tatsachen; unter Vorspiegelung falscher Tatsachen
 Vorspiegelung falscher Tatsachen
 zum Schein
 | pretence; pretense [Am.] pretences; pretenses [Am.]
 under false pretences
 fraud representation
 in pretence
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| auffliegen {vi} (Betrug etc.) auffliegend
 aufgeflogen
 | to be detected; to be discovered (fraud etc.) being detected; being discovered
 been detected; been discovered
 | 
| entdecken; herausfinden; aufdecken; feststellen; bemerken; nachweisen {vt} entdeckend; herausfindend; aufdeckend; feststellend; bemerkend; nachweisend
 entdeckt; herausgefunden; aufgedeckt; festgestellt; bemerkt; nachgewiesen
 entdeckt; findet heraus; deckt auf; stellt fest; bemerkt; weist nach
 entdeckte; fand heraus; deckte auf; stellte fest; bemerkte; wies nach
 Der Betrug flog auf, als zwei Unfallschadensmeldungen für dasselbe Fahrzeug eingereicht wurden.
 | to detect detecting
 detected
 detects
 detected
 The fraud scheme was detected / discovered when two accident claims were filed for the same vehicle.
 | 
| einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend
 einer Sache entgangen; entronnen; entflohen
 entgeht; entrinnt; entflieht
 entging; entronn; entfloh
 einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]
 jds. Aufmerksamkeit entgehen
 aus der Armut ausbrechen
 Ihm entgeht nichts.
 Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.
 Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...
 Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.
 Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.
 Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.
 Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.
 Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde.
 | to escape sth. escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to barely/narrowly escape sth.
 to escape sb's attention
 to escape poverty
 Nothing escapes his attention/notice.
 I barely escaped being caught in a tornado.
 I can't escape the impression that ...
 He narrowly escaped death in an avalanche.
 They barely escaped disaster when their car slid off the road.
 Many cases of fraud escape detection.
 There is no escaping the fact that your are overweight.
 It seemed impossible he would escape detection.
 | 
| etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} Was ergeben die Zahlen?
 Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.
 Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.
 Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.
 Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.
 Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.
 | to show; to reveal; to establish; to prove sth. What are the figures showing?
 An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.
 The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.
 If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.
 Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.
 The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.
 | 
| sich etw. erschleichen {vr} erschleichend
 erschlichen
 erschleicht
 erschlich
 | to fraudulently obtain sth.; to obtain sth. by fraud; to obtain sth. by trickery fraudulently obtaining; obtaining by fraud; obtaining by trickery
 fraudulently obtained; obtained by fraud; obtained by trickery
 obtains by fraud
 obtained by fraud
 | 
| jdn. arglistig täuschen | to practise a fraud on sb. |