Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 208 User online

 2 in /
 206 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'ermöglicht'Translate 'ermöglicht'
DeutschEnglish
6 Ergebnisse6 results
Entkernung {f} [constr.]
   Durch die Entkernung des Altbaus unter Beibehaltung des historischen Gerüsts wird ein größerer Lichteinfall ermöglicht.
gutting
   The gutting of the old building while retaining the historical fabric will allow more natural light to enter the building.
Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht)
   ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen
   ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann
   Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?
   Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.
   Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.
facility
   a PC (equipped) with the facility to play DVDs
   an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces
   Is there a call-back facility on this phone?
   We have no facility/facilities for disposing of batteries.
   This software provides you with the facility to edit web page content directly.
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)
   Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
   zum Vergleich
   im Vergleich zu
   ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
   ein Vergleich von Gehirn und Computer
   ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
   ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
   Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
   in keinem Vergleich zu etw. stehen
   dem Vergleich standhalten mit
   im internationalen Vergleich
   Das ist ein schlechter Vergleich.
   Der Vergleich hinkt.
   Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
   Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
   Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
   Theorie und Praxis im Vergleich.
   Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
   Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
   Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
   Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
   Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
   Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
   Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
   Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
   Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
   Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
   Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
   Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
   Im Vergleich dazu ...
   Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
   Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)
   comparisons
   by comparison
   in comparison to/with; compared with; compared to; next to
   a comparison of the tax systems in Italy and Spain
   a comparison of the brain to a computer
   a comparison of men's salaries with those of women
   a comparison between European and Japanese schools
   to make comparisons; to draw comparisons
   to be out of all proportion to sth.
   to stand comparison with; to bear comparison with
   by international standards; (as) compared to international standards
   That's a poor comparison.
   The comparison is misleading/flawed.
   By international standards Germany maintains a leading role.
   Participation rates are low compared to international standards.
   When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
   A comparison of theory and practice.
   Today's weather is mild by comparison.
   By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
   On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
   Comparison with other countries is extremely interesting.
   The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
   The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
   You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
   He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
   Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
   There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
   Next to you I'm slim.
   By comparison, the sun is 4,600 million years old.
   This compares to ...
   This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
   This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt}
   erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend
   erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet
   er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu
   ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu
   er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden
to allow
   allowing
   allowed
   he/she allows
   I/he/she allowed
   he/she has/had allowed
ermöglichen {vt}
   ermöglichend
   ermöglicht
to facilitate; to make possible
   facilitating; making possible
   facilitated; made possible
es jdm. ermöglichen, etw. zu tun; es jdm. möglich machen, etw. zu tun
   ermöglichend
   ermöglicht
   ermöglicht
   ermöglichte
to enable sb. to do sth.
   enabling
   enabled
   enables
   enabled
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de