Übersetze 'Großbritannien' | Translate 'Großbritannien' |
Deutsch | English |
23 Ergebnisse | 23 results |
Abendessen {n}; Abendbrot {n}; Nachtmahl {n} [Ös.]; Nachtessen {n} [Ös.]; Znacht {n} [Schw.]; Gute-Nacht-Imbiss {m} (in Großbritannien) Abendessen {pl} Abendbrot essen Abendbrot essen; zu Abend essen Abendessen inbegriffen | supper; evening meal suppers to have (one's) supper; to have one's evening meal to have tea [Sc.] evening meal included |
Akademie {f}; Hochschule {f}; höhere Lehranstalt {f} [stud.] Akademien {pl}; Hochschulen {pl}; höhere Lehranstalten Akademie der Künste (in Großbritannien) Akademie der Wissenschaft Akademie für Schauspielkunst höhere technische Lehranstalten | academy academies Royal Academy of Arts [Br.] academy of sciences academy of drama higher technical college |
Bahn {f}; Eisenbahn {f} Deutsche Bahn {f} /DB/ Schweizerische Bundesbahnen /SBB/ Königlich Bayerische Staatsbahn /K.Bay.Sts.B./ [hist.] Eisenbahn in Großbritannien | railway German Railways Swiss Federal Railways Royal Bavarian State Railroad British Rail /BR/ |
Datum {m}; Festpunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) Höhenfestpunkt {m} /HFP/; Höhenmarke {f} Datumspunkt {m}; Bezugspunkt {m} Lagefestpunkt {m} /LFP/ Normalhorizont {m}; wahrer Horizont Normalnull (n); amtlicher (Höhen-) Festpunkt Normalnull (n) für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) lokaler (Höhen-) Festpunkt | datum datum point of altitude; elevation mark datum point; datum mark datum point of position datum surface; true level ordnance datum [Br.] Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall) site datum |
Kanzleipapier {n} (Papiergröße in Großbritannien) | short demy paper; foolscap (paper size in the UK) |
Lordleutnant {m}; höchster Beamter einer Grafschaft in Großbritannien | lord lieutenant [Br.] |
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} zum Vergleich im Vergleich zu ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien ein Vergleich von Gehirn und Computer ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen in keinem Vergleich zu etw. stehen dem Vergleich standhalten mit im internationalen Vergleich Das ist ein schlechter Vergleich. Der Vergleich hinkt. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. Theorie und Praxis im Vergleich. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. Im Vergleich dazu ... Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons by comparison in comparison to/with; compared with; compared to; next to a comparison of the tax systems in Italy and Spain a comparison of the brain to a computer a comparison of men's salaries with those of women a comparison between European and Japanese schools to make comparisons; to draw comparisons to be out of all proportion to sth. to stand comparison with; to bear comparison with by international standards; (as) compared to international standards That's a poor comparison. The comparison is misleading/flawed. By international standards Germany maintains a leading role. Participation rates are low compared to international standards. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. A comparison of theory and practice. Today's weather is mild by comparison. By/In comparison with the French, the British eat far less fish. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Comparison with other countries is extremely interesting. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Next to you I'm slim. By comparison, the sun is 4,600 million years old. This compares to ... This compares to a total of 36 cases reported in 2009. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. |
etw./jdn. einführen; einweisen {vt} (in etw.) einführend; einweisend eingeführt; eingewiesen führt ein; weist ein führte ein; wies ein in die Firma einführen etw. auf den Markt bringen; etw auf dem Markt einführen Babyklappen wurden in Großbritannien noch nicht eingeführt. | to introduce sth./sb. (to sth.) introducing introduced introduces introduced to introduce to the firm to introduce sth. onto the market Baby hatches have not yet been introducted to/in Great Britain. |
geostrategisch {adj} [pol.] geostrategischer Konflikt [pol.]; historischer Konflikt zwischen Großbritannien und Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien [hist.] | geostrategic Great Game |
verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} Verbreitung finden Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist. Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". | widespread; common to become widespread Obesity is much more common in Great Britain than most people realise. The term "amongst" is less common in standard speech than "among". |
das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland [geogr.] Vereinigtes Königreich | United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (uk) United Kingdom /UK/ |
Großbritannien /GB/ [geogr.] | Great Britain /GB/ (gb) |
London (Hauptstadt von Großbritannien und Nordirland) | London (capital of Great Britain and Northern Ireland) |
Birmingham (Stadt in Großbritannien und Nordirland) | Birmingham (city in Great Britain and Northern Ireland) |
Manchester (Stadt in Großbritannien und Nordirland) | Manchester (city in Great Britain and Northern Ireland) |
Leeds (Stadt in Großbritannien und Nordirland) | Leeds (city in Great Britain and Northern Ireland) |
Glasgow (Stadt in Großbritannien und Nordirland - Schottland) | Glasgow (city in Great Britain and Northern Ireland - Scottland) |
Liverpool (Stadt in Großbritannien und Nordirland) | Liverpool (city in Great Britain and Northern Ireland) |
Sheffield (Stadt in Großbritannien und Nordirland) | Sheffield (city in Great Britain and Northern Ireland) |
Newcastle upon Tyne (Stadt in Großbritannien) | Newcastle upon Tyne (city in Great Britain) |
Aberdeen (Stadt in Großbritannien und Nordirland - Schottland) | Aberdeen (city in Great Britain and Northern Ireland - Scottland) |
Leicester (Stadt in England, Großbritannien) [geogr.] | Leicester (city in England, Great Britain) |
Winchester (Stadt in England, Großbritannien) [geogr.] | Winchester (city in England, Great Britain) |