Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 209 User online

 209 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'Männer'Translate 'Männer'
DeutschEnglish
11 Ergebnisse11 results
Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.)
   in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.
   Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig
   das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen
   Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
relation (to sth.)
   in relation to sth.
   Women's earnings are still low in relation to men's.
   the relation/relationship between prices and wages
   The plot bears little relation to the reality.
Ehemann {m}; Mann {m}
   Ehemänner {pl}; Männer {pl}
   mein Mann
   Noch-Ehemann {m}
   Exmann {m}; ehemaliger Ehemann
   Ehemann {m}; Ehemännchen {n}; Männe {m} [ugs.]
husband
   husbands
   my husband
   soon-to-be ex-husband
   ex-husband
   hubby [coll.]
ältere Frau mit (aktiver) Vorliebe für jüngere Männer; Frau in einer solchen Beziehungcougar [slang]
Mann {m}
   Männer {pl}
   der rechte Mann am rechten Platz
   seinen Mann stehen
   seinen Mann stehen
   der Mann auf der Straße
   den starken Mann markieren [ugs.]
   Manns genug
   ein gestandener Mann <gestanden>
   an den Mann bringen
man
   men
   the right man in the right place
   to stand one's ground
   to give a good account of oneself
   the man in the street
   to act big; to throw one's weight about
   man enough
   a grown man
   to get rid of ...
Mann {m}; männliches Wesen
   Männer {pl}
male
   males
V-Mann {m}
   V-Männer {pl}
contact; contact man; informer
   contacts; contact men; informers
etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt}
   die Produktion an die Nachfrage anpassen
   auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein
   Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt.
   Das Buch ist für Kinder konzipiert.
   Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind.
   Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe.
to gear sth (to / for)
   to gear production to demand
   to be geared to sth.
   The course curriculum ist geared to span two years.
   The book is geared toward children.
   The career pattern is geared to men whose wives do not work.
   The measures are geared to the principle of help for self-help.
schwul; homosexuell {adj}
   homosexuelle Männer
gay
   gay men
auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi}
   jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
   den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
   Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
   Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
   Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
   Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.
   Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
   Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
   Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
   Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
to draw on/upon sth.
   to draw on sb.'s services
   to draw heavily on the credit market
   She had a wealth of experience to draw on.
   The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
   The report draws upon several studies and recent statistics.
   This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.
   These toys allow children to draw on their imagination.
   He had to draw upon the generosity of his friends.
   I always like to draw on the American example.
   The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
etw./jdn. zwängen; drängen; drücken; pressen {vt}
   zwängend; drängend; drückend; pressend
   gezwängt; gedrängt; gedrückt; gepresst
   jdn. nach rechts abdrängen
   ein Flugzeug zur Landung zwingen
   seine Tränen unterdrücken
   Essen hinunterwürgen
   sich durch etw. durchdrängen / durchzwängen
   sich gewaltsam Zutritt zu einem Ort verschaffen; gewaltsam in einen Ort eindringen
   Am 5. März drangen zwei Männer gewaltsam in eine Wohnung ein.
to force sth./sb.
   forcing
   forced
   to force sb. to the right
   to force down an aircraft
   to force back one's tears
   to force down food
   to force a passage / one's way through sth.
   to force one's way in/into a place
   On the 5th March, two males forced their way into a flat.
Frauen werden alt, Männer interessant. [Sprw.]Men become distinguished (as they age), women just grow/get old. [prov.]
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de