| Übersetze 'they' | Translate 'they' | 
| Deutsch | English | 
| 204  Ergebnisse | 204  results | 
| sie {ppron pl} (ihrer; ihnen; sie) sie sind
 Sie sind es.
 sie würden
 | they (them) they are; they're
 It's they. <them>
 they'd
 | 
| per Anhalter fahren; per Autostopp fahren; autostoppen [Ös.]; trampen per Anhalter fahrend; trampend
 per Anhalter gefahren; getrampt
 er/sie fährt per Anhalter; er/sie trampt
 ich/er/sie fuhr per Anhalter; ich/er/sie trampte
 er/sie ist/war per anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt
 Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.
 | to hitchhike; to hitch; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] hitchhiking
 hitchhiked
 he/she hitchhikes
 I/he/she hitchhiked
 he/she has/had hitchhiked
 They hitchhiked across Europe.
 | 
| Aufeinanderfolge {f}; Folge {f}; Abfolge {f}; Reihenfolge {f} in kurzer Aufeinanderfolge
 in rascher Abfolge
 unmittelbar hintereinander
 Sie bekamen drei Söhne hintereinander .
 | succession in close succession
 in quick succession
 in immediate succession
 They had three sons in rapid succession.
 | 
| Badezimmer {n} Badezimmer {pl}
 Sie haben ihr eigenes Badezimmer.
 | bathroom; bath room bathrooms; bath rooms
 They have a separate bathroom.
 | 
| Beschluss {m}; Beschluß {m} [alt] Beschlüsse {pl}
 Sie dürfen keine Beschlüsse in eigener Sache fassen.
 | decision decisions
 They must not take decisions involving themselves.
 | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| Bürger {m}; Staatsbürger {m} Bürger {pl}; Staatsbürger {pl}
 Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben.
 | citizen citizens
 Citizens should be stakeholders in the society they live in.
 | 
| Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] | safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law) | 
| Erklärungsbedarf {m} Es besteht Erklärungsbedarf.
 eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf
 Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben.
 | need for an explanation There is a need for an explanation.
 a story (that stands) in need of an explanation
 They are in need of an explanation for why they have done this.
 | 
| Ermittlungsansatz {m} Ermittlungsansätze {pl}
 Es wurden alle Ermittlungsansätze ausgeschöpft.
 | line of inquiry lines of inquiry
 They have exhausted all lines of inquiries.
 | 
| Ersatz {m} Sie haben mir innerhalb kürzester Zeit Ersatz geschickt.
 | replacement They sent me a replacement in next to no time.
 | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen
 Beschwerdeflut {f}
 mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden
 Es hagelte nur so an Kritik.
 Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.]
 Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.]
 | barrage [fig.] a barrage of questions
 barrage of complaints
 to be barraged with complaints/questions
 They received a barrage of criticism.
 He was attacked with a barrage of questions.
 The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.
 | 
| Gelegenheit {f}; Möglichkeit {f}; Chance {f} Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl}
 keine Chance
 überhaupt keine Chance
 gar keine Chance haben
 eine faire Chance bekommen
 Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.
 Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.
 Das hast du dir wohl so gedacht!; Überhaupt keine Chance [ugs.]
 | chance chances
 not a chance
 a snowball's chance [fig.]
 not have a dog's chance
 a fair crack of the whip
 I've had the chance to talk to her twice.
 They never miss a chance to make an exhibition of themselves.
 Fat Chance! [slang]
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.] Die Frau singt wirklich mit Herzblut.
 Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.]
 Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben.
 sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.]
 | The lady truly sings with her heart and soul.
 They know I will give my all for the team.
 Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning.
 to sacrifice everything for sb./sth.
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Leidtragende {m,f}; Leidtragender Leidtragenden {pl}; Leidtragende
 Sie sind die Leidtragenden der Regierungspolitik.
 | mourner mourners
 They are at/on the receiving end of government policy.
 | 
| Luxushotel {n} Luxushotels {pl}
 Sie wohnen in einem Luxushotel mit (einem) Blick auf das Meer.
 | luxury hotel luxury hotels
 They're staying in a luxury hotel with a view of the ocean.
 | 
| Ort {m} des Geschehens; Schauplatz Die Feuerwehr war sofort zur Stelle.
 Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein.
 Die Beatles traten 1962 auf den Plan.
 Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche.
 | scene Firefighters were on the scene immediately.
 Two helicopters arrived on the scene at the same time.
 The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.
 They swiftly disappeared from the scene.
 | 
| Panik {f} Panik auslösen
 jdn. in Panik versetzen
 Sie sind alle in Panik.
 Die Leute flüchteten in Panik auf die Straße.
 | panic to provoke panic
 tto send sb. in a panic
 They are all in a state of panic.
 People fled in panic into the streets.
 | 
| Selbstverständlichkeit {f} etw. als Selbstverständlichkeit ansehen
 mit der größten Selbstverständlichkeit
 etw. mit der größten Selbstverständlichkeit tun
 Seine Skulpturen fügen sich mit größter Selbstverständlichkeit in die Natur ein.
 | naturalness; matter of course [Br.] to regard sth. as a matter of course [Br.]
 like a duck takes the water [fig.]
 to do sth. as if it were the most natural thing in the world
 His sculptures blend into nature as if they belonged there.
 | 
| Stimme {f}; Wahlstimme {f} [pol.] Stimmen {pl}; Wahlstimmen {pl}
 Entscheidungsstimme {f} (des Vorsitzenden bei Stimmengleichheit)
 seine Stimme abgeben
 mitstimmen {vi}
 Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.
 | vote votes
 casting vote [Br.]
 to cast one's vote
 to cast a vote; to cast a ballot
 They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.
 | 
| eheliche Trennung {f}; Scheidung {f} in Trennung leben
 seit ihrer Trennung
 | judicial separation to be separated
 since they split up; since they (got) separated
 | 
| Videotext {m}; Teletext {m} [Ös.] [Schw.] (TV) Ich habe im Videotext/Teletext gelesen, dass man eine Bombe aus dem Krieg gefunden hat.
 | teletext [Br.]; videotext I've read on teletext that they have found a wartime bomb.
 | 
| Wasser {n} über Wasser
 hartes Wasser
 weiches Wasser
 destilliertes Wasser; Aqua purificata
 fließendes Wasser
 stehendes Wasser
 gebundenes Wasser
 dystrophes Wasser
 drückendes Wasser
 entspanntes Wasser
 entbastes Wasser
 schweres Wasser; Schwerwasser {n}; Deuterium {n} [phys.]
 abtropfbares Wasser
 adsorbiertes Wasser
 durch Stollen gelöstes Wasser
 fossiles Wasser
 gebundenes Wasser
 gespanntes Wasser
 hygroskopisches Wasser
 juveniles Wasser
 kohlensäurereiches Wasser
 schlammhaltiges Wasser
 umlaufendes Wasser
 unterirdisches Wasser
 auf dem Wasser; zu Wasser
 jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]
 Wo Wasser ist, ist Leben.
 Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.]
 | water afloat
 hard water
 soft water
 purified water; distilled water; aqua purificata
 running water
 stagnant water
 combined water
 dystrophic water
 pressing water
 wetted water
 decationized water
 deuterium; heavy hydrogen; heavy water
 gravitational water
 agressive water; corrosive water
 headsword
 connate water; fossil water
 constitutional water
 artesian water
 hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water
 primitive water; juvenile water
 acid water
 muddy water
 circulating water
 subsurface water; underground water
 waterborne
 can't hold a candle to sb. [fig.]
 Where there is water, there is life.
 They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do ). [fig.]
 | 
| Zeichen {n}; Signal {n} [übtr.] Sie begannen, den Tisch abzuräumen, und das war das Zeichen für uns zu gehen.
 | cue [fig.] They started clearing the table, so that was our cue to leave.
 | 
| Ziel {n}; Zielort {m}; Reiseziel {n}; Bestimmungsort {f}; Bestimmung {f} [poet.] Sie haben Ihr Ziel erreicht.
 Sie haben Ihr Reiseziel heute erreicht.
 Das Militärflugzeug flog in Aviano mit unbekanntem Ziel ab.
 | destination You have arrived at your destination.
 They have arrived at their destination today.
 The military plane took off from Aviano for an unknown destination.
 | 
| etw. (notfallmäßig) ablassen; über Bord werfen [aviat.] [naut.] ablassend; über Bord werfend
 abgelassen; über Bord geworfen
 Sie mussten notfallmäßig Treibstoff ablassen.
 | to jettison sth. (from a plane/ship) jettisoning
 jettisoned
 They had to jettison fuel.
 | 
| sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.) sich absprechend
 sich abgesprochen
 Ich werde mich mit ihr absprechen.
 Sie hatten sich vorher abgesprochen.
 Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.
 | to make an arrangement with sb. (concerning sth.) making an arrangment
 made an arrangement
 I'll arrange / fix things with her.
 They had agreed in advance on what to say/do.
 Exceptions must be agreed upon beforehand.
 | 
| althergebracht; altehrwürdig {adj} Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.
 Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.
 Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.
 Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten.
 | time-honoured [Br.]; time-honored [Am.] The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.
 They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.
 The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.
 Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.
 | 
| jdm. anheimfallen [adm.] (in den Besitz übergehen) Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden.
 | to pass/fall to sb.; to become property of sb. Found weapons become State property six months after the find has been reported, unless they are claimed by their owner.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| ausfallend; ausfällig {adj} ausfallend/ausfällig werden {vi} (gegenüber jdm.)
 Wenn den Leuten die Argumente ausgehen, dann werden sie ausfällig.
 | abusive to use abusive language; to become abusive/personal; to get abusive [Br.] (towards sb. / to sb. [Am.])
 When people run out of arguments they become abusive.
 | 
| auskommen {vi}; sich gut verstehen (mit) auskommend; sich gut verstehend
 ausgekommen; sich gut verstanden
 Sie verstehen sich nicht.
 ausgezeichnet miteinander auskommen; sich gut miteinander verstehen
 | to get on (with) getting on
 got on
 They don't get on.
 to be getting on/along like a house on fire
 | 
| etw. auskundschaften; etw. ausspähen; etw. erkunden {vt} auskundschaftend; ausspähend
 ausgekundschaftet; ausgespäht
 kundschaftet aus; späht aus
 kundschaftete aus; erkundete; spähte aus
 nach etwas Ausschau halten
 auf Talentsuche sein
 Die Kinder sahen sich inzwischen nach Brennholz um.
 Wir waren auf feindlichem Gebiet auf Erkundung.
 Es könnten Kriminelle sein, die Einbruchsobjekte ausspähen.
 Amerikanische Firmen wollen die Marktchancen in Georgien erkunden.
 | to scout sth.; to scout out sth. scouting; scouting out
 scouted; scouted out
 scouts; scouts out
 scouted; scouted out
 to scout for sth.
 to be scouting for new talent
 Meanwhile the children were scouting (a)round for wood for the fire.
 We were scouting inside enemy territory.
 They might be criminals scouting for burglary targets.
 American companies are keen on scouting (out) business opportunities in Georgia.
 | 
| ausnahmsweise {adv} ausnahmsweise mal
 wenn ich ausnahmsweise ...
 Sie haben mir ausnahmsweise erlaubt ...
 Darf ich heute ausnahmsweise früher weg?
 | by way of (an) exception; as a special exception; exceptionally for once; just for once
 when, just for once, I ...
 They gave me permission by way of an exception
 Can I go earlier today, just as a special exception?
 | 
| aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.
 Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.
 Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig.
 | significant; relevant; reliable The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.
 How statistics become significant for rare events.
 The statistical information involves a certain amount of uncertainty.
 | 
| etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt} bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend
 bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt
 bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt
 bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten
 jdm. etw. beschaffen
 eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}
 Waren beziehen
 einen Preis erzielen [econ.]
 Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.
 Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.
 Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.
 Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.
 Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.
 Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.
 | to obtain obtaining
 obtained
 obtains
 obtained
 we/they obtained
 to obtain sth. for sb.
 to obtain (a piece of) information
 to obtain goods
 to obtain a price
 First editions are now almost impossible to obtain.
 I have obtained a copy of the original letter.
 Sugar is obtained by processing sugar cane.
 Further details can be / need to be obtained from the head office.
 In the second experiment we obtained a very clear result.
 You will need to obtain permission from the principal.
 | 
| bekommen; erhalten; kriegen [ugs.]; abkriegen {vt} bekommend; erhaltend; kriegend; abkriegend
 bekommen; erhalten; gekriegt; abgekriegt
 er/sie bekommt; er/sie erhält
 ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten
 er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten
 | to get {got; got, gotten [Am.]} getting
 got; gotten
 he/she gets
 I/he/she got
 we/they got
 he/she has/had got; he/she has/had gotten
 | 
| jdn. beleidigen; kränken {vt} beleidigend; kränkend
 beleidigt; gekränkt
 beleidigt; kränkt
 beleidigte; kränkte
 Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester.
 Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme.
 Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält.
 Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.]
 | to insult sb. insulting
 insulted
 insults
 insulted
 Nobody insults my sister and gets away with it!
 I hope Paul won't be insulted if I don't come.
 I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.
 You are insulting my intelligence!
 | 
| bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} bittend; fragend; erfragend; fordernd
 gebeten; gefragt; erfragt; gefordert
 er/sie bittet
 ich/er/sie bat
 wir/sie baten
 er/sie hat/hatte gebeten
 ich/er/sie bäte
 um Erlaubnis bitten
 sich etw. erfragen {vr}
 Er hat (selbst) darum gebeten.
 | to ask (for) asking
 asked
 he/she asks
 I/he/she asked
 we/they asked
 he/she has/had asked
 I/he/she would ask
 to ask for permission
 to gather sth. by asking around
 He was asking for it.
 | 
| bohren; ausbohren {vt} bohrend; ausbohrend
 gebohrt; ausgebohrt
 bohrt; bohrt aus
 bohrte; bohrte aus
 ein Loch bohren
 nach Öl bohren
 Vor der Küste wird nach Öl gebohrt.
 in den Boden bohren
 in etw. ein Loch bohren
 Er bohrte versehentlich in ein Wasserrohr hinein.
 Um den Tunnel zu bauen, musste man massiven Fels durchbohren.
 | to drill (out); to bore drilling; boring
 drilled; bored
 drills; bores
 drilled; bored
 to drill a hole
 to drill for oil
 They are drilling / boring for oil off the coast.
 to drive (sink) into the ground
 to drill / bore a hole in sth.
 He drilled / bored into a water pipe by mistake.
 To build the tunnel they had to drill / bore through solid rock.
 | 
| brauchen; benötigen {vt} brauchend; benötigend
 gebraucht; benötigt
 er/sie braucht; er/sie benötigt
 ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte
 wir/sie brauchten
 er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt
 er/sie bräuchte
 Erholung brauchen
 | to need needing
 needed
 he/she needs
 I/he/she needed
 we/they needed
 he/she has/had needed
 he/she would need
 to need a rest
 | 
| dabei {adv} (bei diesem Vorgang) Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.
 Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.
 Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.
 Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.
 Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.
 Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.
 Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.
 | in doing so; in the process; in this situation In doing so they took a great risk.
 This gave rise to a heated argument.
 In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.
 I spilt the tea, burning myself in the process.
 The private investigators receive assistance from the police in this situation.
 He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.
 Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.
 | 
| darauf; daraufhin {adv} Daraufhin bespritzte er uns mit Cola.
 Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden.
 Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen.
 Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden.
 | thereon; thereupon; after that; as a result He reacted by spraying us with cola.
 Follow the instructions as they appear on the screen.
 As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.
 The uninfected animals had also to be killed as a result.
 | 
| definieren {vt} definierend
 definiert
 definiert
 definierte
 sich durch ... definieren {vr}
 Sie definieren sich über ihre Arbeit.
 | to define defining
 defined
 defines
 defined
 to define oneself in terms of ...
 They define themselves in terms of/through their work.
 | 
| durchsetzen, dass etw. geschieht Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet.
 Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt.
 Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird.
 Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden.
 | to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.
 Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.
 The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.
 They made sure that exceptions were made for horse racing.
 | 
| ebenbürtig; gleichwertig {adj} (mit) Sie sind gleichwertig.; Sie sind ebenbürtig.
 | on a par (with) They are on a par.
 | 
| sich eignen {vr} (für) (Person) sich eignend
 sich geeignet
 du eignest dich
 er/sie eignet sich
 ich/er/sie eignete sich
 wir/sie eigneten
 er/sie ist/war geeignet
 | to be qualified (for) being qualified
 been qualified
 you are qualified
 he/she is qualified
 I/he/she was qualified
 we/they were qualified
 he/she has/had been qualified
 | 
| einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend
 einer Sache entgangen; entronnen; entflohen
 entgeht; entrinnt; entflieht
 entging; entronn; entfloh
 einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]
 jds. Aufmerksamkeit entgehen
 aus der Armut ausbrechen
 Ihm entgeht nichts.
 Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.
 Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...
 Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.
 Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.
 Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.
 Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.
 Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde.
 | to escape sth. escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to barely/narrowly escape sth.
 to escape sb's attention
 to escape poverty
 Nothing escapes his attention/notice.
 I barely escaped being caught in a tornado.
 I can't escape the impression that ...
 He narrowly escaped death in an avalanche.
 They barely escaped disaster when their car slid off the road.
 Many cases of fraud escape detection.
 There is no escaping the fact that your are overweight.
 It seemed impossible he would escape detection.
 | 
| entkommen (+Dat); flüchten; entweichen (aus) [adm.] {vi} entkommend; flüchtend; entweichend
 entkommen; geflüchtet; entwichen
 entkommt; flüchtet; entweicht
 entkam; flüchtete; entwich
 sich jds. Zugriff entziehen
 1938 flüchteten wir nach Amerika.
 Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.
 Die Täter konnten unerkannt flüchten.
 Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.
 Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.
 | to escape (from sth.) escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to escape from sb's clutches; to escape from the clutches of sb.
 We escaped to America in 1938.
 Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.
 The attackers managed to escape without being identified.
 He escaped from prison last week.
 Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.
 | 
| entstammen {vi} entstammend
 entstammt von
 du entstammst
 er/sie entstammt
 ich/er/sie entstammte
 wir/sie entstammten
 | to be descended from being descended from
 been descended from
 you are descended from
 he/she is descended from
 I/he/she was descended from
 we/they were descended from
 | 
| etw. erreichen; erzielen; erlangen; bewirken {vt} erreichend; erzielend; erlangend; bewirkend
 erreicht; erzielt; erlangt; bewirkt
 er/sie erreicht; er/sie erzielt
 ich/er/sie erreichte; ich/er/sie erzielte
 er/sie hat/hatte erreicht; er/sie hat/hatte erzielt
 bei jdm. etw. erreichen
 bei jdm. nicht erreichen
 Er wird es nie zu etwas bringen.
 Sie haben ihr Ziel, ..., nicht erreicht.
 | to achieve sth. achieving
 achieved
 he/she achieves
 I/he/she achieved
 he/she has/had achieved
 to get somewhere with sth.
 not to get anywhere with sth.
 He will never achieve anything.
 They have not achieved their goal of ...
 | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| essen essend
 gegessen
 ich esse
 du isst (ißt [alt])
 ich/er/sie aß
 wir/sie aßen
 ich habe/hatte gegessen
 ich/er/sie äße
 iss!
 sich satt essen
 schnell etw. essen
 Hast du nichts gegessen?
 essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen
 | to eat {ate; eaten} eating
 eaten
 I eat
 you eat
 I/he/she ate
 we/they ate
 I have/had eaten
 I/he/she would eat
 eat!
 to eat one's fill
 to snatch a quick meal
 Haven't you eaten anything?
 to eat like a horse [coll.] [fig.]
 | 
| fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} fast immer; meist
 in fast allen Fällen
 Das Vorhaben wäre fast gescheitert.
 Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.
 Fast alle waren verheiratet.
 Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.
 Das geht leicht, ja fast zu leicht.
 | almost; nearly; near almost always
 in almost/nearly all cases
 The project came close to failing.
 Almost/nearly everybody was busy preparing for it.
 They were nearly all married.
 I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.
 It's easy to do, in fact almost too easy.
 | 
| fehlen fehlend
 gefehlt
 er/sie fehlt
 ich/er/sie fehlte
 wir/sie fehlten
 er/sie hat/hatte gefehlt
 | to be absent; to be away being absent
 been absent
 he/she is absent
 I/he/she was absent
 we/they were absent
 he/she has/had been absent
 | 
| fliegen {vi} (nach) fliegend
 geflogen
 ich fliege
 du fliegst
 er/sie fliegt
 wir/sie fliegen
 ihr fliegt
 ich/er/sie flog
 er/sie ist/war geflogen
 ich/er/sie flöge
 einen Einsatz fliegen [mil.]
 nach Deutschland fliegen
 | to fly {flew; flown} (to) flying
 flown
 I fly
 you fly
 he/she flies
 we/they fly
 you fly
 I/he/she flew
 he/she has/had flown
 I/he/she would fly
 to fly a mission
 to fly to Germany
 | 
| fliehen; flüchten; entfliehen {vi} (vor) fliehend; flüchtend; entfliehend
 geflohen; geflüchtet; entflohen
 er/sie flieht; er/sie flüchtet
 ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete
 wir/sie flohen
 er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet
 ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete
 (gerade) fliehen
 | to flee {fled; fled} (from) fleeing
 fled
 he/she flees
 I/he/she fled
 we/they fled
 he/she has/had fled
 I/he/she would flee
 to be fleeing
 | 
| formal gesehen; formal betrachtet; in formaler Hinsicht nach Form und Inhalt [jur.]
 jdn. formal treffen [jur.]
 Sie sind nur formal ausländische Gesellschaften.
 | as a matter of form as a matter of form and content
 to affect sb. as a matter of form
 They are foreign companies merely as a matter of form.
 | 
| frieren frierend
 gefroren
 er/sie friert
 ich/er/sie fror
 wir/sie froren
 er/sie hat/hatte gefroren
 ich/er/sie fröre
 ich friere; mich friert; es friert mich
 | to be cold being cold
 been cold
 he/she is cold
 I/he/she was cold
 we/they were cold
 he/she has/had been cold
 I/he/she would be cold
 I'm cold
 | 
| fusionieren {vi} fusionierend
 fusioniert
 fusioniert
 fusionierte
 Sie haben mit ... fusioniert.
 | to merge merging
 merged
 merges
 merged
 They were merged with ...
 | 
| gehen {vi} gehend
 gegangen
 er/sie geht
 ich/er/sie ging
 wir/sie gingen
 er/sie ist/war gegangen
 ich/er/sie gänge
 Gehen wir!; Lass uns gehen!
 aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben
 zu weit gehen; es zu weit treiben
 | to go {went; gone} going
 gone
 he/she goes
 I/he/she went
 we/they went
 he/she has/had gone
 I/he/she would go
 Let's go!
 to go all out; to go (the) whole hog
 to go too far
 | 
| gelten; gültig sein {vi} geltend
 gegolten
 es gilt
 es galt
 sie galten
 es hat/hatte gegolten
 es gälte
 Für den Fernabsatz gilt grundsätzlich, dass ...
 Bei der Auswahl/Arbeitsuche/beim Waffengebrauch gilt grundsätzlich, dass ...
 | to be valid being valid
 been valid
 it is valid
 it was valid
 they were valid
 it has/had been valid
 I/he/she would be valid
 Distance selling is governed by the general rule that ...; Distance selling is subject to the general rule that ...
 As a general rule/principle, when making your choices / seeking a job / using weapons, ...
 | 
| sich genieren (wegen) genierend
 er/sie geniert sich
 er/sie genierte sich
 sie genierten sich
 | to be embarrassed; to feel embarrassed (about) being embarrassed
 he/she is embarrassed
 he/she was embarrassed
 they were embarrassed
 | 
| gerade; eben; gerade noch {adv} gerade soviel, dass ...
 Ich wollte gerade gehen.; Ich wollte eben gehen.
 Er war gerade hier.
 Warum ausgerechnet/gerade ich?
 Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.
 Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde.
 | just just enough to ...
 I was just about to leave.
 He was here a moment ago.
 Why me, of all people?
 She has known me for all of four weeks now.
 They changed it just enough to stop it getting boring.
 | 
| jdn. gewähren lassen [geh.] jdn. gewähren lassend
 jdn. gewähren lassen haben
 Ich ließ sie gewähren.
 Lass ihn nur gewähren!
 | to not stop sb.; to let sb. do as they like not stopping sb.; letting sb. do as they like
 have not stopped sb.; have let sb. do as they liked
 I didn't stop her.; I let her do.
 Leave him alone!
 | 
| gewinnen; siegen; erringen gewinnend; siegend; erringend
 gewonnen; gesiegt; errungen
 er/sie gewinnt; er/sie siegt
 ich/er/sie gewann; ich/er/sie siegte
 er/sie hat/hatte gewonnen; er/sie hat/hatte gesiegt
 ich/er/sie gewönne; ich/er/sie gewänne
 Sie haben 3:1 gewonnen.
 jdn. für einen Plan gewinnen
 mit einer Nasenlänge gewinnen
 letztlich siegen über jdn.
 ruhmreich siegen
 knapp gewinnen
 | to win {won; won} winning
 won
 he/she wins
 I/he/she won
 he/she has/had won
 I/he/she would win
 They won by three goals to one.
 to win sb. over to a plan
 to win by a canvas
 to win out over sb.
 to win a famous victory; to win a glorious victory
 to shade
 | 
| jdm. etw. gönnen Ich gönne es ihm von Herzen.
 Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.
 Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.
 Sie gönnte ihm keinen Blick.
 Ich gönne ihm seinen Erfolg.
 | to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. I'm really glad for him, as he deserves it.
 I would be happy for any participant to win.
 I'm delighted for them that they've had (this) success.
 She didn't so much as look at him.
 I don't grudge him his success.
 | 
| grundlos {adv} Sie gingen grundlos davon aus, dass ...
 | unsubstantially They unsubstantially presumed that ...
 | 
| grundsätzlich {adv} Sie sind nicht grundsätzlich dagegen, aber ...
 | inherently They're not inherently against it, but ...
 | 
| so gut sie konnten | as best they could | 
| haben {vt} habend
 gehabt
 ich habe
 du hast
 er/sie/es hat
 wir haben
 ihr habt
 sie haben
 ich/er/sie/es hatte
 er/sie/es hat/hatte gehabt
 ich/er/sie/es hätte
 nicht haben
 er/sie hat nicht
 er/sie/es hatte nicht
 noch zu haben
 etw. gegen jdn./etw. haben
 nichts gegen jdn./etw. haben
 | to have {had; had} having
 had
 I have; I've
 you have; you've
 he/she/it has
 we've; we have
 you have; you've
 they have; they've
 I/he/she/it had
 he/she/it has/had had
 I/he/she/it would have
 have not; haven't
 he/she has not; he/she hasn't
 he/she/it hadn't
 still to be had
 to have sth. against sb./sth.
 to have nothing against sb./sth.
 | 
| halten; bereithalten; beibehalten; festhalten {vt} haltend; bereithaltend; beibehaltend; festhaltend
 gehalten; bereitgehalten; beibehalten; festgehalten
 ich halte
 du hältst
 er/sie hält
 ich/er/sie hielt
 wir/sie hielten
 er/sie hat/hatte gehalten
 ich/er/sie hielte
 | to hold {held; held} holding
 held
 I hold
 you hold
 he/she holds
 I/he/she held
 we/they held
 he/she has/had held
 I/he/she would hold
 | 
| heiraten; ehelichen {vt} heiratend; ehelichend
 geheiratet; verehelicht
 ich heirate
 du heiratest
 er/sie heiratet
 wir/sie heiraten
 ihr heiratet
 ich/er/sie heiratete
 er/sie hat/hatte geheiratet
 | to marry marrying
 married
 I marry
 you marry
 he/she marries
 we/they marry
 you marry
 I/he/she married
 he/she has/had married
 | 
| heißen; den Namen tragen heißend
 geheißen
 er/sie/es heißt
 ich/er/sie/es hieß
 sie hießen
 er/sie/es hat/hatte geheißen
 Wie heißt du?; Wie heißen Sie?
 Ich heiße ...
 Wie heißen sie?
 Wie heißt er noch (mal)? [ugs.]
 Wie heißt dieser Ort?
 | to be called being called
 been called
 he/she/it is called
 I/he/she/it was called
 they were called
 he/she/it has/had been called
 What's your name?; What is your name?
 My name is ...
 What are they called?
 What's his name again?
 What's the name of this place?
 | 
| jdm. helfen; mithelfen {vi} helfend; mithelfend
 geholfen; mitgeholfen
 du hilfst
 er/sie hilft
 ich/er/sie half
 wir halfen
 er/sie hat/hatte geholfen
 ich/er/sie hülfe
 hilf!
 Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?
 Sich helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.
 nicht geholfen
 | to help sb. helping
 helped
 you help
 he/she helps
 I/he/she helped
 we helped
 he/she has/had helped
 I/he/she would help
 help!
 Can I help you?
 They help each other.
 unhelped
 | 
| hundert {num} hunderte
 einhundert
 mehrere hundert
 die Einfuhr von mehreren hundert Kilogramm Heroin
 eine Ausgangsleistung von mehreren hundert Watt [techn.]
 Hunderte, nein Tausende von ...
 Sie kamen zu Hunderten.
 | hundred hundreds
 one hundred
 multi-hundred
 a multi-hundred kilo heroin import
 a multi hundred watt output
 hundreds even thousands of ...
 They came by the hundreds.
 | 
| immer wieder; fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; andauernd; pausenlos {adv} (negativer Unterton) Sie streiten pausenlos/andauernd.
 | continually They argue continually.
 | 
| können {vt} ich kann
 du kannst
 er/sie/es kann
 wir können
 ihr könnt
 sie können
 du konntest
 ich/er/sie/es konnte
 er/sie hat/hatte gekonnt
 nicht können; kann nicht
 ich/er/sie/es könnte
 ich konnte nicht
 | to be able; can I am able; I can
 you are able; you can
 he/she/it is able; he/she/it can
 we are able; we can
 you are able; you can
 they are able; they can
 you were able; you could
 I/he/she/it was able; I/he/she/it could
 he/she/it has/had been able
 can't; cannot
 I/he/she/it could
 I wasn't able to; I couldn't
 | 
| kommen {vi} kommend
 gekommen
 ich komme
 du kommst
 er/sie/es kommt
 ich/er/sie kam
 ich kam
 du kamst
 er/sie/es kam
 wir kamen
 ihr kamt
 sie kamen
 er/sie ist/war gekommen
 ich/er/sie käme
 Komme sofort!
 Nun kommt sie.
 Er kommt sofort.
 zu etw. kommen
 zur Erscheinung kommen
 wie gerufen kommen
 wenn es um Arbeit geht
 Wie bist du zu dieser Information gekommen?
 Woher kommst du?; Ich komme aus ...
 Wenn sie doch käme.
 | to come {came; come}; to cometh [obs.] coming
 come
 I come
 you come
 he/she/it comes
 I/he/she came
 I came
 you came
 he/she/it came
 we came
 you came
 they came
 he/she has/had come
 I/he/she would come
 Coming!
 Now she comes.
 He's coming right away.
 to come across sth.
 to come into view
 come in the nick of time
 when it comes to work
 How did you come across this information?
 Where are you from?; I'm from ...
 If only she would come.
 | 
| sich krummlachen; sich schlapp lachen; sich kaputtlachen; sich zerkugeln; sich zerwuzeln [Ös.]; sich einen Schranz in den Bauch lachen [Schw.] Sie haben sich kaputt-/krumm-/schlapp gelacht / zerkugelt / zerwuzelt [Ös.]/ einen Schranz in den Bauch gelacht [Schw.], als sie den Film sahen.
 Zeig es ihr und sie wird sich krumm- und schieflachen.
 | to be in stitches; to be rolling on the floor with laughter; to be laughing oneself silly; to be doubled up with laughter; to be killing oneself laughing They were rolling on the floor/doubled up with laughter / laughing themselves silly / killing themselves laughing when they saw the film.
 Show it to her and you'll have her in stitches / rolling on the floor with laughter / and it will leave her doubled up with laughter.
 | 
| sich um jdn. kümmern; auf jdn. aufpassen sich kümmernd; aufpassend
 sich gekümmert; aufgepasst
 Ich passte auf die Kinder auf, die im Garten spielten.
 | to watch over sb. watching over
 watched over
 I watched over the children as they played in the garden.
 | 
| innerhalb kürzester Zeit; kurzfristig Sie mussten das Land innerhalb kürzester Zeit verlassen.
 | at a moment's notice They had to leave the country at a moment's notice.
 | 
| den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten?
 Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben?
 Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt etc.) weitergeht.
 | to leave things So where does that leave things with the environment / in the Middle East?
 How did they leave things at the end of the meeting?
 I wonder where that leaves things (with the project etc.).
 | 
| man {pron} man nehme ...
 man wende sich an
 man sagt; es heißt
 | one; you; we take ...
 apply to
 they say
 | 
| jdm. etw. mitteilen {vt}; jdn. von etw. verständigen {vt}; benachrichtigen {vt}; unterrichten {vt}; in Kenntnis setzen {vt} mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend
 mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt
 teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis
 teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis
 Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.
 Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.
 Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.
 Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.
 Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.
 | to advise sb. of sth.; to inform sb. of sth. advising; informing
 advised; informed
 advises; informs
 advised; informed
 We will advise you of any changes in the delivery dates.
 They advised him that the tour would proceed.
 I will contact you later to advise you when to come.
 I am advised that he is currently on holiday.
 We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.
 | 
| passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für passend; stehend; sich eignend für
 gepasst; gestanden; sich geeignet für
 Sie passen gut zusammen.
 Das steht dir gut.
 Das passt mir nicht in den Kram.
 Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.
 | to suit suiting
 suited
 They are well suited to each other.
 That suits you well.
 That doesn't suit my plans.
 Your proposal suits our needs quite nicely.
 | 
| jdm. nach dem Mund reden | to tell sb. what they want to hear | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| schlichtweg {adv} Sie gaben es schlichtweg zu.
 Das ist schlichtweg kriminell.
 | simply; just They simply admitted it.
 That's just plain criminal.
 | 
| schweigen {vi} schweigend
 geschwiegen
 er/sie schweigt
 ich/er/sie schwieg
 wir/sie schwiegen
 er/sie hat/hatte geschwiegen
 | to remain silent; to stay silent; to keep silent; to be silent remaining silent; staying silent; keeping silent; being silent
 remained silent; stayed silent; kept silent; been silent
 he/she remains silent; he/she keeps silent
 I/he/she remained silent; I/he/she kept silent
 we/they remained silent; we/they kept silent
 he/she has/had remained silent; he/she has/had kept silent
 | 
| sein {vi} seiend
 gewesen
 ich bin
 ich bin nicht
 du bist
 du bist nicht
 er/sie/es ist
 er/sie/es ist nicht
 es ist nicht
 wir sind
 ihr seid
 sie sind
 sie sind nicht
 ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht
 du warst
 wir waren; wir waren nicht
 ihr wart
 sie waren
 ich bin/war gewesen
 du bist/warst gewesen
 er/sie ist/war gewesen
 wir/sie sind/waren gewesen
 ihr seid/wart gewesen
 ich/er/sie/es wäre
 sei!; seid!
 sei so nett und ...; seid so nett und ...
 für etw./jdn. sein
 | to be {was, were; been} being
 been
 I am; I'm
 I am not; I'm not; I ain't
 you are; you're
 you are not; you aren't; you ain't
 he/she/it is; he's
 he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't
 'tain't; tain't [coll.]
 we are; we're
 you are; you're
 they are
 they aren't
 I/he/she was; I/he/she/it wasn't
 you were
 we were; we were not; we weren't
 you were
 they were
 I have/had been; I've been
 you have/had been; you've been
 he/she has/had been
 we/they have/had been
 you have/had been
 I/he/she/it would be
 be!
 be so kind as to ...
 to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.
 | 
| selbst; sich; sich selbst {pron} Sie waren selbst ganz erstaunt.
 unter sich
 für sich selbst
 | themselves They themselves were astonished.
 by themselves
 for themselves; theirselves
 | 
| singen {vt} {vi} [mus.] singend
 gesungen
 er/sie singt
 ich/er/sie sang
 wir/sie sangen
 er/sie hat/hatte gesungen
 ich/er/sie sänge
 sauber singen; rein singen; richtig singen
 falsch singen
 mehrstimmig singen
 in einem Chor singen / mitsingen [ugs.]
 | to sing {sang; sung} singing
 sung
 he/she sings
 I/he/she sang
 we/they sang
 he/she has/had sung
 I/he/she would sing
 to sing in tune
 to sing out of tune; to sing off pitch; to sing off key
 to sing in parts; to sing in harmony
 to sing in a choir
 | 
| sinken; versinken; untergehen {vi} sinkend; versinkend; untergehend
 gesunken; versunken; untergegangen
 er/sie/es sinkt
 ich/er/sie/es sank
 wir/sie sanken
 er/sie/es ist/war gesunken
 ich/er/sie sänke
 | to sink {sank, sunk; sunk} sinking
 sunk
 he/she/it sinks
 I/he/she/it sank; I/he/she/it sunk
 we/they sank
 he/she/it is/was sunk
 I/he/she would sink
 | 
| Zu viele Ergebnisse |