Übersetze 'Sthlen' | Translate 'Sthlen' |
Deutsch | English |
29 fehlertolerante Ergebnisse | 29 fault-tolerant results |
Diebesgut {n}; Diebsgut {n} keinen Abnehmer für das Diebsgut finden | stolen goods; stolen items; stolen property to fail to find a buyer for the stolen items |
Fahndung {f} (nach) eine Person zur Fahndung ausschreiben ein Kfz/einen Ausweis etc. zur Fahndung ausschreiben | search (for) to circulate a person as wanted to circulate a vehicle/an id-document etc. as stolen |
Finger {m} [anat.] Finger {pl} kleiner Finger keinen Finger rühren sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.] mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.] lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.] | finger fingers pinkie; pinky to not lift a finger to make sth. up; to dream sth. up a little bird told me [fig.] to point the finger at sb. [fig.] to twist sb. around one's little finger [fig.] to have sticky fingers I can do it with my eyes closed. [fig.] |
Flussbett {n}; Flusssohle {f}; Sohle {f} Flussbetten {pl}; Flusssohlen {pl}; Sohlen {pl} altes Flussbett bewegliche Sohle Vertiefung des Flussbettes | river bed; riverbed; river bottom; stream bed; bed river beds; riverbeds; river bottoms; bed old course movable bed deepening of the river bed |
Hehler {m}; Hehlerin {f} Hehler {pl}; Hehlerinnen {pl} | receiver (of stolen goods); fence receivers (of stolen goods); fences |
Hehlerei treiben; hehlen Hehlerei treibend; hehlend Hehlerei getrieben; gehehlt | to receive stolen goods; to fence receiving stolen goods; fencing received stolen goods; fenced |
in den Hintergrund drängen; an die Wand spielen; die Schau stehlen [übtr.] in den Hintergrund drängend; an die Wand spielend; die Schau stehlend in den Hintergrund gedrängt; an die Wand gespielt; die Schau gestohlen | to upstage [fig.] upstaging upstaged |
Kleptomanie {f}; Drang zum Stehlen | kleptomania |
Schau {f} etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen zur Schau stellen etw. zur Schau tragen jdm. die Schau stehlen einen auf Schau machen | show to put sth. on show; to show sth. to show off; to parade to display sth. to steal the show from sb. to put on airs |
Sohle {f} Sohlen {pl} | sole soles |
Sohle {f}; Talsohle {f} Sohlen {pl}; Talsohlen {pl} | bottom bottoms |
Stele {f} Stelen {pl} | stele; stela steles; stelas |
Wiederherstellung {f}; Rückgewinnung {f} (von etw.) [comp.] [techn.] automatische Wiederherstellung {f} Rückholung gestohlener Fahrzeuge | recovery (of sth.) autorecovery recovery of stolen vehicles |
abwerben {vt} (Kunden) abwerbend abgeworben | to poach; to steal poaching; stealing poached; stolen |
davonschleichen davonschleichend davongeschlichen | to steal away stealing away stolen away |
sich davonstehlen {vr} sich davonstehlend sich davongestohlen | to steal away stealing away stolen away |
sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi} sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. : | |
entwenden; stehlen entwendend; stehlend entwendet; gestohlen entwendet; stiehlt entwendete; stahl | to purloin purloining purloined purloins purloined |
klauen [ugs.]; ausrauben; stehlen {vt} klauend; ausraubend; stehlend geklaut; ausgeraubt; gestohlen | to knock off [coll.] knocking off knocked off |
jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) stehlend; bestehlend; entwendend gestohlen; bestohlen; entwendet du stiehlst; du bestiehlst er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle stiehl!; bestiehl! Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. | to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place) stealing stolen you steal he/she steals I/he/she stole he/she has/had stolen I/he/she would steal steal! The most popular theft targets are the newer sport bikes. I have been stolen from by my housekeeper. An elderly man had cash stolen from him on his walk home. He had stolen the items from her handbag / from various shops. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night. I had my camera stolen while on holiday in Crete. |
stehlen {vt} stehlend gestohlen stiehlt stahl | to thieve thieving thieved thieves thieved |
stehlen; klauen | to glom |
Nutzvieh stehlen {vt} stehlend gestohlen stiehlt stahl | to rustle (to steal farm animals) rustling rustled rustles rustled |
etw. stibitzen; mausen; klauen; mitgehen lassen [ugs.] (stehlen) {vt} stibitzend; mausend; klauend stibitzt; gemaust; geklaut stibitzt; maust; klaut stibitzte; mausete; klaute heimlich aus dem Kühlschrank naschen Sie wurde dabei erwischt, wie sie in dem Geschäft etwas mitgehen ließ. | to pilfer; to snarf; to cabbage sth. pilferng; snarfing; cabbaging pilfered; snarfed; cabbaged pilfers; snarfs; cabbages pilfered; snarfed; cabbaged to pilfer from the fridge She was caught pilfering from the shop. |
sich (im Schmutz) wälzen; sich suhlen {vr} sich wälzend; sich suhlend wälzt sich; suhlt sich wälzte sich; suhlte sich | to wallow wallowing wallows wallowed |
wahldeutig sein {adj} Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. | to be open / subject to either interpretation Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation. |
etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm] {vt} wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiedergebekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht wieder zu Atem kommen das Gleichgewicht wiedererlangen wieder auf die Beine kommen einen Verlust wieder einbringen Daten wiederherstellen [comp.] seine Stimme wieder finden Ich werde nach ... fahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. | to recover sth.; to retrieve sth. recovering; retrieving recovered; retrieved to recover one's breath to recover one's balance to recover one's legs to recover a loss to recover data to recover one's voice I'm going to travel to ... to recover my stolen car, which has been seized. |
Er soll das Buch gestohlen haben. | He is said to have stolen the book. |
pluralistisch {adj} (mit verschiedenen Meinungen/Stilen/Lebensweisen) | pluralistic |