Übersetze 'drängt' | Translate 'drängt' |
Deutsch | English |
13 Ergebnisse | 13 results |
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} zum Vergleich im Vergleich zu ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien ein Vergleich von Gehirn und Computer ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen in keinem Vergleich zu etw. stehen dem Vergleich standhalten mit im internationalen Vergleich Das ist ein schlechter Vergleich. Der Vergleich hinkt. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. Theorie und Praxis im Vergleich. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. Im Vergleich dazu ... Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons by comparison in comparison to/with; compared with; compared to; next to a comparison of the tax systems in Italy and Spain a comparison of the brain to a computer a comparison of men's salaries with those of women a comparison between European and Japanese schools to make comparisons; to draw comparisons to be out of all proportion to sth. to stand comparison with; to bear comparison with by international standards; (as) compared to international standards That's a poor comparison. The comparison is misleading/flawed. By international standards Germany maintains a leading role. Participation rates are low compared to international standards. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. A comparison of theory and practice. Today's weather is mild by comparison. By/In comparison with the French, the British eat far less fish. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Comparison with other countries is extremely interesting. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Next to you I'm slim. By comparison, the sun is 4,600 million years old. This compares to ... This compares to a total of 36 cases reported in 2009. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. |
Zeit {f} Zeiten {pl} zur rechten Zeit zur rechten Zeit in schlechten Zeiten angegebene Zeit die meiste Zeit in nächster Zeit innerhalb kürzester Zeit die meiste Zeit des Jahres seine meiste Zeit Zeit brauchen jdm. Zeit lassen sich Zeit lassen Zeit und Ort bestimmen die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben die Zeit verbringen sich die Zeit vertreiben seine Zeit vertrödeln die Zeit vertrödeln eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben in kurzer Zeit vor kurzer Zeit von der Zeit an harte (schwere; schlimme) Zeiten mit der Zeit Schritt halten mit der Zeit gehen seiner Zeit voraus etw. zur falschen Zeit tun eine schöne Zeit haben Zeit vergeuden Zeit verwenden auf Zeit zu gewinnen suchen eine lange Zeit schönen Wetters der Zahn der Zeit zur rechten Zeit absolute Zeit höchste Zeit Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. alles zu seiner Zeit; alles mit Maß und Ziel eine Zeit hindurch Es wird wohl langsam Zeit zu ... Die Zeit drängt. | time times in due time in good season in times of scarceness indicated time; time indicated most of the time some time soon; in the near future in next to no time; in no time (at all) most of the year most of his time to take time to give sb. time to take up time to set time and place to kill time to spend the time to while away the time to while away one's time to fritter away time; to faff [slang] to have a nice time in a little while a short time ago from that time on hard times to keep up with the time to keep up with the times ahead of the times to sing the Magnificat at matins [fig.] to have a good time; to have a blast [coll.] to waste time to spend time on to play for time a long spell of fine weather the ravages of time seasonable absolute time about time; in the nick of time It's high time to go to bed. all in good time throughout a period (of time); for a time I guess it's time to ... Time presses.; Time is pressing.; Time is of the essence.; Time is short. |
abdrängen {vt} abdrängend abgedrängt drängt ab drängte ab | to push aside; to push away; to force away pushing aside; pushing away; forcing away pushed aside; pushed away; forced away pushes aside; pushes away; forces away pushed aside; pushed away; forced away |
aufdrängen aufdrängend aufgedrängt drängt auf drängte auf | to obtrude obtruding obtruded obtrudes obtruded |
drängen; treiben; antreiben {vt} drängend; treibend; antreibend gedrängt; getrieben; angetrieben drängt; treibt; treibt an drängte; trieb; trieb an auf etw. drängen | to push pushing pushed pushes pushed to push for sth. |
drängen; dringend bitten; forcieren; urgieren [Ös.] drängend; dringend bittend; forcierend; urgierend gedrängt; dringend gebeten; forciert; urgiert drängt drängte | to urge urging urged urges urged |
sich durch etw. drängen drängend gedrängt drängt drängte | to thrust one's way through sth. thrusting thrust thrusts thrust |
sich drängen drängend gedrängt drängt drängte | to throng thronging thronged throngs thronged |
drängen {vt}; sich bahnen {vr} drängend; sich bahnend gedrängt; sich gebahnt drängt drängte | to elbow elbowing elbowed elbows elbowed |
hineindrängen hineindrängend hineingedrängt drängt hinein drängte hinein | to interlope interloping interloped interlopes interloped |
vordrängen vordrängend vorgedrängt drängt vor drängte vor | to press forward pressing forward pressed forward presses forward pressed forward |
zurückdrängen {vt} zurückdrängend zurückgedrängt drängt zurück drängte zurück | to push back pushing back pushed back pushes back pushed back |
Der Gedanke drängt sich auf. | The idea suggests itself. |