Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 205 User online

 1 in /abmahnung/
 204 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'Täter'Translate 'Täter'
DeutschEnglish
15 Ergebnisse15 results
Täter {m}; Täterin {f}; Delinquent {m}; Delinquentin {f}
   Täter {pl}; Täterinnen {pl}; Delinquenten {pl}; Delinquentinnen {pl}
offender; delinquent
   offenders; delinquents
Täter {m}committer
Täter {m}; Schuldige {m,f}; Schuldiger
   Täter {pl}; Schuldigen {pl}
   der mutmaßliche Täter
   der angebliche Täter
perpetrator
   perpetrators
   the suspected offender [Br.] / perpetrator [Am.]
   the alleged offender [Br.] / perpetrator
Behandlung {f}; Verfahren {n}
   Behandlungen {pl}
   schlechte Behandlung {f}; Misshandlung {f}
   von jdm. grob behandelt werden
   Einige Täter sind nicht behandelbar und müssen weggesperrt werden.
treatment
   treatments
   ill-treatment
   to get a rough treatment from sb.
   Some offenders are beyond treatment and need locking up.
Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.]
   Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
   Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
   She showed me the loot from her shopping trip.
   Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
loot
   The attackers got a lot of loot in the robbery.
   The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
   Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
   He made a lot of loot selling cars.
Flucht {f}; Fliehen {n}
   auf der Flucht (vor der Polizei) sein
   die Flucht ergreifen
   die Flucht nach vorn antreten
   jdn. in die Flucht schlagen
   die Flucht nach vorne antreten [übtr.]
   Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg.
flight
   to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police)
   to take flight; to flee {fled; fled}; to escape
   to take the bull by the horns
   to put sb. to flight
   to use attack as the best form of defence
   While attempting to flee the offender discarded the weapon involved.
Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema)
   Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen..
   Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht .
photo spread (selected photographs around a given topic)
   The test-taker was required to pick someone from the photo spread.
   When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator.
Lichtbildvorlage {f} (um festzustellen, ob ein Zeuge den Täter erkennt)photo lineup; photo display; photo array (to find out whether a witness recognizes the perpetrator)
Straftat {f}; Delikt {n}
   Straftaten {pl}; Delikte {pl}
   Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung
   Straftat(en) im familiären Umfeld
   Straftaten gegen ältere Personen/Kinder
crime; offence [Br.]; offense [Am.]
   crimes; offences; offenses
   stranger crime
   domestic crime
   crimes against the elderly/children
Täter-Opfer-Ausgleich {m} /TOA/; außergerichtlicher Tatausgleich [Ös.] [jur.]restorative justice
Verschwörer {m}; Verschworene {m,f}; Verschworener; Täter {m}; Täterin {f}
   Verschwörer {pl}; Verschworenen {pl}; Verschworene; Täter {pl}; Täterinnen {pl}
   Verschwörerin {f}
conspirator
   conspirators
   conspiratress
mit etw. in Zusammenhang / Verbindung stehen; mit etw. zusammenhängen
   Armut steht in direktem Zusammenhang mit bestimmten Gesundheitsproblemen.
   Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen.
   Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens.
   Sein Name ist eng verbunden mit der Entstehung politischer Parteien.
   Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller.
to be linked with sth. <link>
   Poverty is directly linked to/with certain health problems.
   The police were unable to link the crime to a specific offender.
   The investigation links the suspect to the girl's disappearance.
   His name is closely linked with the birth of political parties.
   A love of nature links the two writers.
entkommen (+Dat); flüchten; entweichen (aus) [adm.] {vi}
   entkommend; flüchtend; entweichend
   entkommen; geflüchtet; entwichen
   entkommt; flüchtet; entweicht
   entkam; flüchtete; entwich
   sich jds. Zugriff entziehen
   1938 flüchteten wir nach Amerika.
   Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.
   Die Täter konnten unerkannt flüchten.
   Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.
   Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.
to escape (from sth.)
   escaping
   escaped
   escapes
   escaped
   to escape from sb's clutches; to escape from the clutches of sb.
   We escaped to America in 1938.
   Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.
   The attackers managed to escape without being identified.
   He escaped from prison last week.
   Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.
jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort)
   stehlend; bestehlend; entwendend
   gestohlen; bestohlen; entwendet
   du stiehlst; du bestiehlst
   er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt
   ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl
   er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen
   ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle
   stiehl!; bestiehl!
   Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.
   Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.
   Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.
   Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen.
   Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.
   Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden.
to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)
   stealing
   stolen
   you steal
   he/she steals
   I/he/she stole
   he/she has/had stolen
   I/he/she would steal
   steal!
   The most popular theft targets are the newer sport bikes.
   I have been stolen from by my housekeeper.
   An elderly man had cash stolen from him on his walk home.
   He had stolen the items from her handbag / from various shops.
   Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.
   I had my camera stolen while on holiday in Crete.
sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi}
   sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend
   sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen
   Öl vermischt sich nicht mit Wasser. / Wasser und Öl vermischen sich nicht.
   Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können.
   Wir mischten uns unter die Gäste.
   Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt.
to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.)
   blending; blending in
   blended; blended in; blent in
   Oil does not blend with water. / Oil and water do not blend.
   Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously.
   We blended in with the guests.
   The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized.
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de