Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 196 User online

 196 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'Gefühl'Translate 'Gefühl'
DeutschEnglish
30 Ergebnisse30 results
Gefühl {n}
   Gefühle {pl}
   Gefühl der Freude
   Gefühl der Bedrohung
   Gefühl und Verstand; Gefühl und Vernunft
   ein Gefühl für etw. bekommen
   ein Gefühl, dass etw. Besonderes stattfindet
sense
   senses
   sense of pleasure
   sense of menace
   sense and sensibility
   to get a feel for sth.
   a sense of occasion
Gefühl {n}; Empfindung {f}
   Gefühle {pl}; Empfindungen {pl}
   mit gemischten Gefühlen
   jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben
   seinen Gefühlen freien Lauf lassen
   innerste Gefühle
   Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...
feeling; feel
   feelings
   with mixed feelings
   to have mixed feelings about so.
   to give vent to one's feelings
   heartstrings
   I can't escape the feeling that ...
Gefühl {n}; Emotion {f}
   Gefühle {pl}; Emotionen {pl}
   aufgestaute Gefühle
   Gefühl und Verstand
emotion
   emotions
   pent-up emotions
   emotions and reasons
Gefühl {n}; Empfindung {f}; Sinneseindruck {m}sensation
Gefühl {n}; Empfindung {f}touch
Angstgefühl {n}; Gefühl der Angstsensation of fear
Empfindung {f}; Gefühl {n}
   Empfindungen {pl}; Gefühle {pl}
sentiment
   sentiments
ungutes Gefühlqualm
hoffnungsvolles Gefühlhopefulness
Leere {f}; Nichts {n}; Gefühl {n} der Leerevoid
Sicherheit {f}
   Sicherheiten {pl}
   soziale Sicherheit {f}
   der Sicherheit halber
   ein falsches Gefühl der Sicherheit
   Sicherheit leisten
   als Sicherheit hinterlegt
   auf eine Sicherheit verzichten
   jdn. in Sicherheit wiegen
   Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit.
security
   securities
   social security
   in the interests of safety
   a false sense of security
   to offer security
   given by way of security; pledged as security
   to abandon a security
   to lull sb. into a false sense of security
   His friendly manner lulled her into a false sense of security.
Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f}
   in diesem Sinne
   im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]
   was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]
   ganz in meinem Sinn
   meiner Meinung nach; für mein Gefühl
   dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)
   seine Meinung ändern; sich anders entschließen
   in den Sinn kommen
mind
   with this in mind
   to have in mind; to bear in mind
   what I have in mind is ...
   that suits me fine
   to my mind
   to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)
   to change one's mind
   to cross one's mind
Trauer {f}; Traurigkeit {f}
   ein Gefühl von Traurigkeit
sorrow
   a feeling of sorrow
Vorahnung {f}; Ahnung {f}; Gefühl {n}; Verdacht {m}
   eine Ahnung haben; ein Gefühl haben; einen Verdacht haben
   einer Intuition folgen
hunch
   to have a hunch; to have a feeling
   play one's hunch
Wir-Gefühl {n}feeling of togetherness; sense of unity; group identity; team spirit
Wonne {f}
   ein Gefühl der Wonne
bliss; ecstasy
   a feeling of bliss
abtöten; unempfindlich machen {vt} (Gefühl)
   abtötend; unempfindlich machend
   abgetötet; unempfindlich gemacht
to cauterize [eAm.]; to cauterise [Br.]; to callous
   cauterizing; cauterising; callousing
   cauterized; cauterised; calloused
(Gefühle etc.) bändigen; zähmen; in Zaum halten {vt} [übtr.]
   bändigend; zähmend; in Zaum haltend
   gebändigt; gezähmt; in Zaum gehalten
   bändigt; zähmt
   bändigte; zähmte
   ein Tier/Gefühl bändigen
to subdue (feelings etc.)
   subduing
   subdued
   subdues
   subdued
   to subdue an animal/emotion
(Gefühl) beherrschen; zügeln {vt}
   beherrschend; zügelnd
   beherrscht; gezügelt
to contain
   containing
   contained
beleidigen; (Gefühl) verletzen {vt}
   beleidigend; verletzend
   beleidigt; verletzt
to violate
   violating
   violated
erwidern {vt} (Gefühl)
   erwidernd
   erwidert
to reciprocate
   reciprocating
   reciprocated
immer; ständig {adv}
   wie immer
   für immer
   für immer; zum Behalten
   fast nie
   das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem
   das ständige Gefühl
   ständig ändernd; ständig wechselnd
   ständig verbessert; immer verbessernd
ever
   as ever
   for ever
   for keeps
   hardly ever
   the ever-increasing problem
   the ever present feeling
   ever-changing
   ever-improving
jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen
   Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.
   Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.
   Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.
   Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.
   Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.
   Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.
   Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.
   Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.
to leave sb./sth. (in a certain condition)
   The incident left her feeling hurt.
   This leaves me free to go shopping.
   I had a cold last week and was left with a cough.
   The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.
   His death left her with financial problems.
   The new law has left many people worse off.
   The explosion left one worker dead and four injured.
   The road accident left her face disfigured.
panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj}
   panische Schreie
   panische Angst
   Sie hat panische Angst vor Spinnen.
   Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt.
   Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört.
   Seine erste Reaktion war panisch.
   Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch.
panic-striken; of panic
   screams of panic
   a feeling of sheer terror
   She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.
   Eleven were trampled to death in the panik-striken rush for the exits.
   Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.
   His first reaction was one of panic.
   Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.
überkommen
   überkommend
   überkommen
   ein Gefühl der/des ... überkam mich
   Mich überkam Furcht.
to come over
   coming over
   come over
   a feeling of ... came over me; I was overcome by ...
   I was overcome with fear.
unsagbar; unbeschreiblich {adj}
   ein unbeschreibliches Gefühl
nameless
   a nameless feeling
unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ}
   unter aller Kritik
   Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben.
   Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein.
   Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen.
   Ihre Knie gaben unter ihr nach.
beneath [formal]; underneath
   beneath contempt
   The body was buried beneath a pile of leaves.
   Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.
   I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.
   Her knees were beginning to give way beneath her.
unwohl; mulmig; übel {adj}
   ein mulmiges Gefühl
queasy
   a queasy feeling
jdn./etw. wickeln; hüllen (in etw.); etw. einhüllen; etw. umhüllen [übtr.] {vt}
   wickelnd; hüllend; einhüllend; umhüllend
   gewickelt; gehüllt; eingehüllt; umhüllt
   Sie wickelte das Baby in ein Handtuch.
   Die Dunkelheit brach herein und hüllte die Stadt ein.
   Die Bergspitzen waren in Nebel gehüllt / von Nebel umhüllt.
   Ein Gefühl der Verzweiflung erfasste ihn.
to envelop sb./sth. (in sth.)
   enveloping
   enveloped
   She enveloped the baby in a towel.
   Darkness fell and enveloped the town.
   The mountain tops were enveloped in/by mist.
   A feeling of despair enveloped him.
Ich habe das Gefühl, beobachtet zu werden.I feel a sensation of being watched.
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de