Übersetze 'uerster' | Translate 'uerster' |
Deutsch | English |
33 fehlertolerante Ergebnisse | 33 fault-tolerant results |
Anfang {m}; Beginn {m}; erster Schritt | first step |
der Anfang; das Vorspiel; ein erster kleiner Anfang | the thin end of the wedge |
Ansetzungsform {f}; erster Teil | main heading |
Atlaswirbel {m}; erster Halswirbel [anat.] | first vertebra (of the neck) |
Aufenthaltstag {m} Aufenthaltstage {pl} erster Aufenthaltstag | day of stay days of stay first day of stay |
Backenzahn {m} [anat.] Backenzähne {pl} Prämolar {m}; vorderer Backenzahn erster Prämolar | molar; molar tooth; back tooth; grinder; cheek tooth molars; molar teeth; cheek teeth bicuspid; premolar first bicuspid; first premolar |
Bericht {m} aus erster Hand | firsthand-account |
Diplom {n} /Dipl./ (erster akademischer Grad) [stud.] Diplome {pl} | diploma diplomas |
Einführung {f}; erster Schritt (zu); Versuch {m} | approach |
Exposition {f}; erster Teil; Beginn [mus.] [lit.] | exposition |
Fall {m}; Kasus {m} [gramm.] Nominativ {m}; erster Fall Genitiv {m}; zweiter Fall Dativ {m}; dritter Fall Akkusativ {m}; vierter Fall Instrumental {n}; fünfter Fall Ablativ {m}; fünfter Fall Präpositiv {m}; sechster Fall Vokativ {m} (Anredefall); sechster Fall | case nominative case genitive case dative case accusative case instrumental case ablative case prepositional case vocative case |
Flächenmoment {n} erster Ordnung | first moment of an area; statical moment of an area |
Gang {m} erster Gang in den dritten Gang schalten einen Gang einlegen einen Gang hochschalten den Gang herausnehmen Fünfgang ... | gear; speed first gear; bottom gear [Br.] to change (shift [Am.]) into third gear to engage a gear to shift up a gear to put the car in neutral 5-speed |
Gelegenheit {f}; Chance {f}; Möglichkeit {f} Gelegenheiten {pl}; Chancen {pl}; Möglichkeiten {pl} bei erster Gelegenheit die Gelegenheit ergreifen eine Gelegenheit ergreifen eine Gelegenheit ergreifen; eine Gelegenheit beim Schopfe packen auf eine günstige Gelegenheit warten eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen etw. zum Anlass nehmen zu ... Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Die Botschaft benutzt diesen Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] | opportunity opportunities at the first opportunity to jump at the chance to take an opportunity; to seize an opportunity to snatch at an opportunity; to grasp at an opportunity to wait for a good opportunity; to wait for the right moment to seize an opportunity with both hands to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] to use something as an opportunity to ... Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |
Hand {f} [anat.] Hände {pl} mit der Hand sich die Hand geben in der Hand halten; in seiner Hand halten unter der Hand unter der Hand; klammheimlich unter der Hand unter der Hand eine ruhige Hand aus erster Hand aus zweiter Hand aus zweiter Hand kaufen bei der Hand; zur Hand mit leeren Händen sich an den Händen fassen jdm. freie Hand lassen etw. aus den Händen geben ohne Hand und Fuß [übtr.] von der Hand in den Mund leben [übtr.] leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen jdm. geht etw. leicht von der Hand zwei linke Hände haben [übtr.] mit sicherer Hand die Hände falten | hand hands by hand; manual; manually to shake hands to hold in the hand; to hold in one's hand secretly on the quiet underhand underhandly; backhandedly a steady hand at first hand; firsthand secondhand to buy secondhand at hand empty-handed to link hands to give sb. plenty of rope to let sth. out of one's hands without rhyme or reason to lead a hand-to-mouth existence to find sth. easy sb. finds sth. easy to be all thumbs with sure touch to clasp one's hands |
Inanspruchnahme {f} (von jdm./etw.); Einfordern {n} (bei jdm./von etw.) [jur.] die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank Zahlung bei erster Inanspruchnahme die Inanspruchnahme einer Erfindung Inanspruchnahme der Anmeldepriorität | claim; claming; laying claim (against sb./of sth.); demand (of sth.) the bank's claims against the guarantor payment on first demand claiming of an invention claiming priority of filing date |
Knüller {m}; Scoop {m}; erster, exklusiver Bericht einer Zeitung | scoop |
Molar {m} (Zahn) [anat.] erster Molar | molar first molar |
Offizier {m} [naut.] (Handelsschiff) Offiziere {pl} erster Offizier | mate mates first mate |
Orden {m} Orden {pl} Orden erster Klasse jdm. einen Orden für etw. verleihen einen Orden bekommen Orden tragen Orden mit Kriegsdekoration | medal; decoration medals; decorations first class order to decorate sb. for sth. to be decorated; to receive a decoration to wear one's decorations Order with War Decoration |
erster Rang | dress circle; first balcony [Am.] |
Spatenstich {m} feierlicher erster Spatenstich den ersten Spatenstich vornehmen | cut with a spade ground-breaking ceremony to break ground |
Straße {f} /Str./; Landstraße {f}; Autostraße {f} Straßen {pl}; Landstraßen {pl}; Autostraßen {pl} Straße erster Ordnung auf offener Straße die Straße entlang die Straße überqueren öffentliche Straße öffentliche Straßen raue Straße vereiste Straße {f} gesetzeswidriges Überqueren der Straße | road /Rd/ roads A-road on the open road along the road to cross the road public road public roads rough road icy road jaywalking [Am.] [coll.] |
Vorläufer {m} [geol.] erster Vorläufer zweiter Vorläufer | foreshock (seismics) primary wave secondary wave; equivolumnar wave; S-wave |
Weltkrieg {m} /WK/ [hist.] [mil.] Weltkriege {pl} Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg | world war /WW/ world wars World War I /WWI/; First World War World War II /WWII/; Second World War |
an erster Stelle; in erster Linie | in the first place; first and foremost; world-class |
erste; erster; erstes; 1. | first; 1st |
erste; erster; erstes; oberste; oberster; oberstes {adj} | chief |
längst {adv}; bei Weitem (nicht) Ihr zweiter Roman war längst nicht so gut wie ihr erster. | (not) by a long shot Her second novel wasn't as good as her first, not by a long shot. |
provisorisch; vorläufig; tentativ {adj} erster Entwurf | tentative tentative draft |
reisen; fahren {vi} reisend; fahren gereist; gefahren er/sie reist ich/er/sie reiste er/sie ist/war gereist mit dem Flugzeug reisen viel gereist sein durch ganz Deutschland reisen in den USA umherreisen auf Reisen sein erster Klasse fahren Bist du schon mal ins Ausland gereist? Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke. | to travel traveling; travelling traveled; travelled he/she travels I/he/she travelled he/she has/had travelled to travel by air to have travelled a lot to travel all over Germany; to travel throughout Germany to travel around the US to be traveling to travel first class Have you ever travelled outside your home country? If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route. |
'Faust. Der Tragödie erster Teil' (von Goethe / Werktitel) [lit.] | 'Faust: The First Part of the Tragedy' (by Goethe / work title) |
'Zu ebener Erde und erster Stock' (von Nestroy / Werktitel) [lit.] | 'Ups and Downs' (by Nestroy / work title) |