| Übersetze 'ERM' | Translate 'ERM' | 
| Deutsch | English | 
| 50  Ergebnisse | 50  results | 
| Antragsdelikt {n}; Ermächtigungsdelikt {n} [Ös.] [jur.] Antragsdelikte {pl}; Ermächtigungsdelikte {pl}
 | offence prosecutable (up)on complaint offences prosecutable on complaint
 | 
| Ausführer {m}; Exportierer {m} Ausführer {pl}; Exportierer {pl}
 ermächtigter Ausführer
 | exporter exporters
 approved exporter
 | 
| Auslöser {m}; Ermöglicher {m} Auslöser {pl}; Ermöglicher {pl}
 | enabler enablers
 | 
| Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit
 Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.
 Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.
 Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.
 Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
 | potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) the potential savings in travel time
 The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.
 Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.
 The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.
 The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.
 | 
| Entkernung {f} [constr.] Durch die Entkernung des Altbaus unter Beibehaltung des historischen Gerüsts wird ein größerer Lichteinfall ermöglicht.
 | gutting The gutting of the old building while retaining the historical fabric will allow more natural light to enter the building.
 | 
| Entkräftung {f}; Erschöpfung {f}; Ermüdung {f}; Inanition {f} | inanition | 
| Erlöschen {n} [jur] Erlöschen {n} eines Patents
 Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents
 Erlöschen einer Konzession
 Erlöschen eines Anspruchs
 Erlöschen der Zahlungsverpflichtung
 Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
 Erlöschen von Schuldverhältnissen
 Erlöschen einer Vollmacht
 Erlöschen eines Warenzeichens
 Erlöschen einer Hypothek
 Erlöschen der Mitgliedschaft
 nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates
 mit dem Erlöschen der Ermächtigung
 | expiry [Br]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) expiration of a patent
 expiration date of a patent
 expiry/expiration of a licence/license
 extinction/lapse of a claim
 extinction of the duty to pay the purchase price
 extinguishment of an easement
 extinction of obligations
 termination of a power of attorney
 lapse of a trademark
 discharge of a mortgage
 cessation/termination of membership
 after a country ceases to be a member
 on the eypiry/at the date of expiration of the authorization
 | 
| Ermächtigung {f}; Bevollmächtigung {f} Ermächtigungen {pl}
 gerichtliche Ermächtigung [jur.]
 | authorization [eAm.]; authorisation [Br.] authorizations; authorisations
 authorization by court
 | 
| Ermächtigungsgesetz {n} [jur.] [pol.] Ermächtigungsgesetze {pl}
 | enabling law; enabling act enabling laws; enabling acts
 | 
| Ermäßigung {f} Ermäßigungen {pl}
 | reduction reductions
 | 
| Ermäßigung {f}; Nachlass {m} Nachlass des Kaufpreises
 | abatement; concession abatement of the purchase price
 | 
| Ermüdung {f}; Müdigkeit {f}; Ermattung {f}; Schlappheit {f} nicht die leichteste Spur von Müdigkeit
 | fatigue; fatique not even a suggestion of fatigue
 | 
| Ermüdungsbruch {m} [med.] Ermüdungsbrüche {pl}
 | fatigue fracture fatigue fractures
 | 
| Ermüdungsbruch {m} Ermüdungsbrüche {pl}
 | fatigue break fatigue breaks
 | 
| Ermüdungsdefekt {m} Ermüdungsdefekte {pl}
 | fatigue failure fatigue failures
 | 
| Ermüdungsriss {m} Ermüdungsrisse {pl}
 | fatigue crack fatigue cracks
 | 
| Ermüdungswiderstand {m} Ermüdungswiderstände {pl}
 | fatigue resistance fatigue resistances
 | 
| Langweiligkeit {f} ermüdene Langweiligkeit
 | dullness; tediousness tiresomeness
 | 
| Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen
 ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann
 Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?
 Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.
 Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.
 | facility a PC (equipped) with the facility to play DVDs
 an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces
 Is there a call-back facility on this phone?
 We have no facility/facilities for disposing of batteries.
 This software provides you with the facility to edit web page content directly.
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Vollmacht {f}; Ermächtigung {f}; Befugnis {f}; Vollziehungsbefehl {m} anwaltliche Vollmacht
 ohne Vollmacht
 | warrant warrant of attorney
 warrantless
 | 
| Wechselkursmechanismus {m} [fin.] | exchange rate mechanism /ERM/ | 
| anstrengend; ermüdend {adj} | strenuous | 
| bevollmächtigen; ermächtigen; befähigen; Vollmacht erteilen {vt} bevollmächtigend; ermächtigend; befähigend
 bevollmächtigt; ermächtigt; befähigt
 bevollmächtigt; ermächtigt; befähigt
 bevollmächtigte; ermächtigte; befähigte
 | to empower empowering
 empowered
 empowers
 empowered
 | 
| erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend
 erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet
 er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu
 ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu
 er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden
 | to allow allowing
 allowed
 he/she allows
 I/he/she allowed
 he/she has/had allowed
 | 
| erlauben; ermächtigen; gestatten {vt} erlaubend; ermächtigend; gestattend
 erlaubt; ermächtigt; gestattet
 erlaubt; ermächtigt
 erlaubte; ermächtigte
 | to license; to licence licensing; licencing
 licensed; licenced
 licenses; licences
 licensed; licenced
 | 
| ermächtigen {vt} ermächtigend
 ermächtigt
 ermächtigt
 ermächtigte
 | to capacitate capacitating
 capacitated
 capacitates
 capacitated
 | 
| ermächtigen; berechtigen; autorisieren {vt} ermächtigend; berechtigend; autorisierend
 ermächtigt; berechtigt; autorisiert
 ermächtigt; berechtigt; autorisiert
 ermächtigte; berechtigte; autorisierte
 autorisierte Übersetzung {f}
 | to authorize [eAm.]; to authorise [Br.] authorizing; authorising
 authorized; authorised
 authorizes; authorises
 authorized; authorised
 authorized translation
 | 
| ermächtigen; bevollmächtigen {vt} ermächtigend; bevollmächtigend
 ermächtigt; bevollmächtigt
 | to commission commissioning
 commissioned
 | 
| ermäßigen {vt} ermäßigend; verbilligend
 ermäßigt; verbilligt
 ermäßigt; verbilligt
 ermäßigte; verbilligte
 | to reduce reducing
 reduced
 reduces
 reduced
 | 
| ermöglichen {vt} ermöglichend
 ermöglicht
 | to facilitate; to make possible facilitating; making possible
 facilitated; made possible
 | 
| es jdm. ermöglichen, etw. zu tun; es jdm. möglich machen, etw. zu tun ermöglichend
 ermöglicht
 ermöglicht
 ermöglichte
 | to enable sb. to do sth. enabling
 enabled
 enables
 enabled
 | 
| ermüden {vi} ermüdend
 ermüdet
 ermüdet
 ermüdete
 er/sie ist/war ermüdet
 | to tire; to become tired tiring; tireing; becoming tired
 tired; become tired
 tires; becomes tired
 tired; became tired
 he/she has/had become tired
 | 
| ermüden; müde machen {vi} ermüdend; müde machend
 ermüdet; müde gemacht
 | to make tired making tired
 made tired
 | 
| ermüden [techn.] ermüdend
 ermüdet
 ermüdet
 ermüdete
 | to fatigue fatigueing; fatiguing
 fatigued
 fatigues
 fatigued
 | 
| ermüdend {adj} | irksome | 
| ermüdend; langweilig; uninteressant {adj} | tedious | 
| ermüdend; langweilig {adv} | tediously | 
| ermüdend; leidig {adj} | tiresome | 
| ermüdend {adv} | tiresomely | 
| ermüdend | wearisome | 
| ermüdend {adv} | wearisomely | 
| ermüdend | wearying | 
| ermüdet | wearies | 
| ermüdete | wearied | 
| ermüdungssicher {adj} | fatigue-proof | 
| herabsetzen; ermäßigen; nachlassen {vt} herabsetzend; ermäßigend; nachlassend
 herabgesetzt; ermäßigt; nachgelassen
 | to abandon abandoning
 abandoned
 | 
| herabsetzen; verringern; ermäßigen {vt} herabsetzend; verringernd; ermäßigend
 herabgesetzt; verringert; ermäßigt
 setzt herab; verringert; ermäßigt
 setzte herab; verringerte; ermäßigte
 | to reduce reducing
 reduced
 reduces
 reduced
 | 
| müde {adj} müder
 am müdesten
 müde werden; ermüden
 Ich bin müde.
 | tired more tired
 most tired
 to get tired
 I'm tired.
 | 
| reduzieren; vermindern; verringern; ermäßigen {vt} (auf; um) reduzierend; vermindernd; verringernd; ermäßigend
 reduziert; vermindert; verringert; ermäßigt
 reduziert; vermindert; verringert; ermäßigt
 reduzierte; verminderte; verringerte; ermäßigte
 nicht reduziert
 | to reduce (to; by) reducing
 reduced
 reduces
 reduced
 unreduced
 |