Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 212 User online

 1 in /
 211 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'Möglichkeit'Translate 'Möglichkeit'
DeutschEnglish
19 Ergebnisse19 results
Möglichkeit {f}
   Möglichkeiten {pl}
eventuality
   eventualities
Möglichkeit {f}
   Möglichkeiten {pl}
   in Frage kommende Möglichkeiten
   nach Möglichkeit
   im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten
   etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun
possibility
   possibilities
   possible opportunities
   according to possibility
   whenever possible
   to do sth. within the limits of one's resources
Möglichkeit {f}
   Möglichkeiten {pl}
potentiality
   potentialities
Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht)
   ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen
   ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann
   Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?
   Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.
   Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.
facility
   a PC (equipped) with the facility to play DVDs
   an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces
   Is there a call-back facility on this phone?
   We have no facility/facilities for disposing of batteries.
   This software provides you with the facility to edit web page content directly.
Möglichkeit {f}option
Möglichkeit {f}; Gelegenheit {f}way
Aktenauflage {f} [Schw.]; Möglichkeit zur (allgemeinen) Akteneinsicht(public) access to the file
Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f}
   Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.
   Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.
   Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
recourse
   Surgery may be the only recourse.
   His only recourse is to file a complaint with the management.
   She has no legal recourse against the magazine.
Fähigkeit {f}; Begabung {f}; Befähigung {f}; Vermögen {n}; Möglichkeit {f}
   Fähigkeiten {pl}; Begabungen {pl}
   analytische Fähigkeiten
ability
   abilities
   analytical abilities
Gelegenheit {f}; Chance {f}; Möglichkeit {f}
   Gelegenheiten {pl}; Chancen {pl}; Möglichkeiten {pl}
   bei erster Gelegenheit
   die Gelegenheit ergreifen
   eine Gelegenheit ergreifen
   eine Gelegenheit ergreifen; eine Gelegenheit beim Schopfe packen
   auf eine günstige Gelegenheit warten
   eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen
   eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen
   etw. zum Anlass nehmen zu ...
   Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.
   Die Botschaft benutzt diesen Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]
opportunity
   opportunities
   at the first opportunity
   to jump at the chance
   to take an opportunity; to seize an opportunity
   to snatch at an opportunity; to grasp at an opportunity
   to wait for a good opportunity; to wait for the right moment
   to seize an opportunity with both hands
   to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]
   to use something as an opportunity to ...
   Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.
   The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)
Gelegenheit {f}; Möglichkeit {f}; Chance {f}
   Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl}
   keine Chance
   überhaupt keine Chance
   gar keine Chance haben
   eine faire Chance bekommen
   Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.
   Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.
   Das hast du dir wohl so gedacht!; Überhaupt keine Chance [ugs.]
chance
   chances
   not a chance
   a snowball's chance [fig.]
   not have a dog's chance
   a fair crack of the whip
   I've had the chance to talk to her twice.
   They never miss a chance to make an exhibition of themselves.
   Fat Chance! [slang]
Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.)
   einen Lernprozess durchmachen
   mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein
   sich (schnell) einarbeiten
   Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen.
   Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt.
   Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern.
learning curve (with sth.) [fig.]
   to have a learning curve
   to involve a steep learning curve
   to (quickly) climb the learning curve
   We expect a learning curve as we develop the project.
   There is a short learning curve in the use of the system.
   When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve.
berauben; entziehen; vorenthalten {vt}
   beraubend; entziehend; vorenthaltend
   beraubt; entzogen; vorenthalten
   beraubt; entzieht
   beraubte; entzog
   jdn. einer Sache berauben; jdm etw. vorenthalten
   sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun
   sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun
to deprive
   depriving
   deprived
   deprives
   deprived
   to deprive sb. of sth.
   to deprive oneself of the opportunity of doing sth.
   to deprive oneself of the right to do sth.
etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt}
   berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend
   berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
   Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
   Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
   Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
   Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
   Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
to allow for sth.
   allowing for
   allowed for
   You must allow for this when planning your finances.
   The modest budget allows for the basics but very little else.
   Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
   We must allow for the possibility that it might rain.
   Our Prices do not allow for credit.
jegliche; jeglicher; jegliches {pron}
   in jeglicher Richtung
   jeglicher Couleur
   ohne jegliche Verbindlichkeit
   jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen
any
   in any way; in any direction
   of all shades
   not binding at all
   to eliminate any possibility of sth.
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt}
   nachprüfend; überprüfend; verifizierend
   nachgeprüft; überprüft; verifiziert
   prüft nach; überprüft; verifiziert
   prüfte nach; überprüfte; verifizierte
   kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist
   Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]
   Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
   Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
   Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
   Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
   Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
   Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.
   Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?
   Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?
   Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.
   Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?
   Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.
   Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.
to verify sth.
   verifying
   verified
   verifies
   verified
   to verify that / whether sth. is the case / is in order
   Trust, but verify! [prov.]
   I have no way of verifying this information.
   I have heard that from various sources but not verified myself.
   Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
   There are no items in the shopping cart. Verify your order.
   The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
   When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.
   Can you verify whether I am scheduled to work or not?
   I am wondering if someone could verify my translation.
   Bank customers are required to regularly verify their account statements.
   How do I verify that/whether I am actually logged in?
   The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.
   Verify that there is sufficient memory available before installing the program.
vorausgesetzt; angenommen, dass; in Anbetracht der Tatsache, dass
   sofern sich die Möglichkeit ergibt
   Wenn sie zustimmt, könnten wir ihr Auto für die Fahrt benutzen.
given that
   given the chance
   Given her consent we could use her car for our trip.
nicht vorgesehen sein
   Eine solche Möglichkeit ist leider nicht vorgesehen.
   Eine spezielle Einarbeitungsphase ist nicht vorgesehen.
   Ein Austritt aus dem Verein ist nicht vorgesehen.
   Ich erhielt die Auskunft, dass sie die Bestellung nicht stornieren, weil das nicht vorgesehen ist.
there to be no ...; there to be no provision for ...; not to be (part of) one's standard/usual procedure
   Unfortunately, there is no provision for such a possibility.
   There will be no special training period.
   There is no provision for a withdrawal from the membership of the association.
   I was told that they would not cancel the order as it is not part of their standard/usual procedure.
Irreversibler Schaden möglich. / Möglichkeit irreversiblen Schadens. (Gefahrenhinweis)Possible risk of irreversible effects. (hazard note)
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de