Übersetze 'Rfen' | Translate 'Rfen' |
Deutsch | English |
61 Ergebnisse | 61 results |
Beschluss {m}; Beschluß {m} [alt] Beschlüsse {pl} Sie dürfen keine Beschlüsse in eigener Sache fassen. | decision decisions They must not take decisions involving themselves. |
Ehre {f} die Ehre haben, etw. zu tun Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen. | privilege to have the privilege of doing sth. I am privileged to be able to present to you Mr ... |
seine Gangart verschärfen; eine härtere Gangart einschlagen (bei etw./gegenüber jdm.) | to toughen one's stance (in sth./towards sb.) |
Grat {m} (beim Schärfen) [mach.] | wire edge |
Mitfahrgelegenheit {f} von jdm. mitgenommen werden; bei jdm. mitfahren dürfen jdn. mitnehmen | lift to get a lift from sb.; to get a lift with sb. to give sb. a lift |
Opfermentalität {f} [psych.] Wir dürfen nicht in eine Opfermentalität verfallen. | victim mentality We must not fall into a victim mentality. |
Sägenschraubstock {m} (zum Schärfen) [mach.] Sägenschraubstöcke {pl} | saw vise saw vises |
Schärfe {f} Schärfen {pl} | poignancy poignancies |
Schlürfen {n} | sip |
Sehschärfe {f} Sehschärfen {pl} | visual acuity; acuity visual acuities |
Stimme {f}; Wahlstimme {f} [pol.] Stimmen {pl}; Wahlstimmen {pl} Entscheidungsstimme {f} (des Vorsitzenden bei Stimmengleichheit) seine Stimme abgeben mitstimmen {vi} Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. | vote votes casting vote [Br.] to cast one's vote to cast a vote; to cast a ballot They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot. |
(immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl} thematisches Dekor [arch.] thematisch gestaltete Räume das Thema Liebe Ausländerthema {n} Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films. ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.] Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen. | theme themes theme decorations rooms designed on a theme the theme of love the immigration theme The Liberals exploit the immigration theme. The conflict between good and evil is the underlying theme of the film. to monopolize a theme We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe. |
Tote Hand {f}; Besitz unbeweglicher Güter, die nicht wieder veräußert werden dürfen | mortmain |
Unschärfen {pl} | fuzz |
Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl} vorwurfsvoller Blick über jeden Vorwurf erhaben sein jdn. mit Vorwürfen überhäufen Es regnete Vorwürfe. [übtr.] | reproach reproaches look of reproach to be above reproach; to be beyond reproach to heap reproaches on Reproaches hailed down. |
abbauen; fördern; schürfen; graben {vt} [min.] (Bergbau) abbauend; fördernd; schürfend; grabend abgebaut; gefördert; geschürft; gegraben baut ab; fördert; schürft; gräbt baute ab; förderte; schürfte; grub | to mine mining mined mines mined |
abschürfen; aufschürfen; abschrammen; zerkratzen {vt} abschürfend; aufschürfend; abschrammend; zerkratzend abgeschürft; aufgeschürft; abgeschrammt; zerkratzt sich die Haut abschürfen sich das Knie aufschürfen | to graze grazing grazed to graze oneself to graze one's knee |
abschürfen | to abrase |
abschwächen; entschärfen {vt} abschwächend; entschärfend abgeschwächt; entschärft | to dilute diluting diluted |
abziehen; auf dem Streichriemen schärfen {vt} abziehend; schärfend abgezogen; geschärft zieht ab zog ab | to strop stropping stropped strops stropped |
anspitzen; schärfen {vt} anspitzend; schärfend angespitzt; geschärft | to sharpen sharpening sharpened |
aufschürfen; abschürfen {vt} aufschürfend; abschürfend aufgeschürft; abgeschürft | to scrape scraping scraped |
es bei/mit etw. bewenden lassen Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen. Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden. Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen! ... und damit hatte es sein Bewenden. Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat. | to be content with sth.; to content oneself with sth. We must not be content with making appeals. He let him/her/us/them off with a warning Let's leave it at that! ... and that was the end of that. Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter. |
bezweifeln; anzweifeln {vt} bezweifelnd; anzweifelnd bezweifelt; angezweifelt ich bezweifle; ich zweifle an er/sie bezweifelt; er/sie zweifelt an ich/er/sie bezweifelte; ich/er/sie zweifelte an Wir dürfen es bezweifeln. | to doubt (of; about) doubting doubted I doubt he/she doubts I/he/she doubted We have reason to doubt it. |
bitten (um); betteln (um); erbetteln {vt} bittend; bettelnd; erbettelnd gebeten; gebettelt; erbettelt er/sie bittet; er/sie bettelt ich/er/sie bat; ich/er/sie bettelte um Erlaubnis bitten Er bat darum, mit uns kommen zu dürfen. jdn. anflehen | to beg (for) begging begged he/she begs I/he/she begged to beg leave He begged to come with us. to beg sb. |
dürfen dürfend gedurft ich darf du darfst er/sie darf wir dürfen ich/er/sie durfte wir durften er/sie hat/hatte gedurft ich/er/sie dürfte | to be allowed being allowed been allowed I'm allowed you are allowed he/she is allowed we are allowed I/he/she was allowed we were allowed he/she has/had been allowed I/he/she would be allowed |
dürfen | to be permitted |
nicht dürfen (in Verneinungen) man darf etw. nicht tun Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt. | to must not (in negative meaning) one must not do sth.; one mustn't do sth. It is absolutely unacceptable to beat one's wife. |
dürfen {vi} er/sie/es darf er/sie/es darf nicht Darf ich fragen, warum? Wir dürfen wohl behaupten, dass ... | may he/she/it may he/she/it must not May I ask why? We may safely assert that ... |
einschärfen {vt} einschärfend eingeschärft schärft ein schärfte ein | to inculcate inculcating inculcated inculcates inculcated |
entschärfen | to defuse |
entschärfen | to disarm |
entschärfen {vt} (Bombe) entschärfend entschärft | to deactivate deactivating deactivated |
sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} sich dafür entscheidend; einsteigend sich dafür entschieden; eingestiegen Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben. | to opt in (to sth.) opting in opted in All employees have the choice to opt in to the new scheme. If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies. |
sich erdreisten {vr}; dürfen sich erdreistend sich erdreistet | to dare {dared; durst [obs.]; dared} daring dared |
erhöhen; verschärfen; intensivieren; verstärken {vt} erhöhend; verschärfend; intensivierend; verstärkend erhöht; verschärft; intensiviert; verstärkt | to step up stepping up stepped up |
erschweren; verschärfen {vt} erschwerend; verschärfend erschwert; verschärft erschwert; verschärft erschwerte; verschärfte | to aggravate aggravating aggravated aggravates aggravated |
jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten haltend; betrachtend; ansehend; erachtend gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet Ich halte das für einen Fehler. Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. Betrachten Sie sich als entlassen. Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. | to consider sb./sth. sth./to be sth.; to regard sb./sth. as sth. considering considered I consider that a mistake. / I regard that as a mistake. We consider it a great honor to have you here with us tonight. Consider yourself dismissed. The campaign was considered to have failed. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct. |
herumschlürfen {vi} herumschlürfend | to slop about sloping about |
prospektieren; erkunden; nach Bodenschätzen suchen; schürfen (nach) {vt} [min.] prospektierend; erkundend; nach Bodenschätzen suchend; schürfend prospektiert; erkundet; nach Bodenschätzen gesucht; geschürft | to prospect; to search; to explore (for) prospecting; searching; exploring prospected; searched; explored |
schärfen; schleifen; wetzen {vt} schärfend; schleifend geschärft; geschliffen schärft; schleift schärfte; schliff | to sharpen sharpening sharpened sharpens sharpened |
schärfen; schleifen; scharf machen {vt} schärfend; schleifend; scharf machend geschärft; geschliffen; scharf gemacht schärft; schleift; macht scharf schärfte; schleifte; machte scharf | to edge edging edged edges edged |
schleifen; wetzen; schärfen {vt} schleifend; wetzend; schärfend geschliffen; gewetzt; geschärft er/sie schleift ich/er/sie schliff er/sie hat/hatte geschliffen | to grind {ground; ground} grinding ground he/she grinds I/he/she ground he/she has/had ground |
schleifen; anschleifen; schärfen {vt} schleifend; anschleifend; schärfend geschliffen; angeschliffen; geschärft | to whet whetting whetted |
schlürfen schlürfend geschlürft | to slurp slurping slurped |
schlürfen | to sup |
schlürfen; nippen nippend; schlürfend geschlürft; genippt schlürft; nippt schlürfte; nipped | to sip sipping sipped sips sipped |
(sich) schürfen; sich abschürfen schürfend; sich abschürfend geschürft; sich abgeschürft sich die Haut schürfen | to graze oneself grazing oneself grazed oneself to graze one's skin |
schürfen {vt} schürfend geschürft | to dig {dug; dug}; to excavate digging; excavating dug; excavated |
ganz unterschiedlich {adv} Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie 'Gras', 'Hasch', 'Joint' oder 'Shit'. Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. | variously The move was variously interpreted at the time. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million. Marijuana is known/described variously as 'grass', 'hash', 'joint', or 'shit'. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented. |
verlangen; fordern; bedürfen {vt} verlangend; fordernd; bedürfend verlangt; gefordert; bedurft verlangt; fordert; bedarf verlangte; forderte; bedurfte Das Verb 'addieren' verlangt die Präposition 'zu'. | to require requiring required requires required The verb 'add' requires/takes [Br.] the preposition 'to'. |
verschärfen; verschlechtern {vt} verschärfend; verschlechternd verschärft; verschlechtert verschärft; verschlechtert verschärfte; verschlechterte | to get worse getting worse got worse gets worse got worse |
(Situation) verschärfen; verschlimmern {vt} verschärfend; verschlimmernd verschärft; verschlimmert | to exacerbate exacerbating exacerbated |
verschärfen {vt} (Wettbewerb) verschärfend verschärft | to intensify (competition) intensifying intensified |
wund reiben; wund scheuern; abschürfen; abschälen {vt} wund reibend; wund scheuernd; abschürfend; abschälend wund gerieben; wund gescheuert; abgeschürft; abgeschält reibt wund; scheuert wund; schürft ab; schält ab rieb wund; scheuerte wund; schürfte ab; schälte ab | to excoriate excoriating excoriated excoriates excoriated |
zunehmen {vi}; stärker werden {vi}; sich verschärfen {vr} zunehmend; stärker werdend; sich verschärfend zugenommen; stärker geworden; sich verschärft | to intensify intensifying intensified |
Das dürfen Sie nie vergessen. | You must never forget that. |
Er bat, sich zurückziehen zu dürfen. | He asked to be allowed to withdraw. |
Man soll nicht einmal reden dürfen? | Aren't we even allowed to talk? |
Sie dürfen nicht hingehen. | You must not go there. |
schärfen {vt} | to redress; to restore |