Übersetze 'Erw' | Translate 'Erw' |
Deutsch | English |
50 Ergebnisse | 50 results |
Begleitbrief {m}; Anschreiben {n} Begleitbriefe {pl}; Anschreiben {pl} Der Name ... wurde im Anschreiben erwähnt. | covering letter covering letters The name of ... was mentioned in the covering letter. |
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf in Bezug auf in Bezug auf; in Hinsicht auf in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto mit Bezug auf ohne Bezug auf; unabhängig von unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... Nur zur Information: seine Adresse lautet: Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. | reference (to sth.) relating in relation to; with reference to with regard to in terms of in regard to; with regard to without reference to with reference to; in reference to; referring to for reference only for future reference; for your reference In this connection reference should again be made to the fact that ... For reference, ...; For the record, ... For reference, his address is: Reference is made to your enquiry dated May 5th. The given figures are for reference only. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Keep the price list on file for future reference. Please keep one signed copy for your reference. Please be reminded of this for future reference. An index is included for quick/easy reference. |
Ernst {m}; Erwürdigkeit {f}; Erhabenheit {f} | solemnity |
Erwachsene {m,f}; Erwachsener /Erw./ Erwachsenen {pl}; Erwachsene junge Erwachsene | adult adults young adults |
Erwägungen {f} Erwägungen {pl} etw. in Erwägung ziehen | consideration considerations to take into consideration; to give sth. one's consideration |
Erwählung {f} | Election |
Erwähnen {n}; Beziehen {n} | referencing |
Erwähnung {f}; Nennung {f} Erwähnungen {pl}; Nennungen {pl} | mention mentions |
ehrenvolle Erwähnung {f} | citation |
Erwärmung {f} | heating treatment |
Erwärmung {f}; Heizung {f}; Aufheizung {f} | heating |
Erwärmungsversuch {m} | heat run |
Erwünschte {n}; Erwünschtes; Wünschenswertes; Desiderat {n} | desideratum |
Erwünschtheit {f} | desirability |
Erwünschtheit {f} | desirableness |
Silbe {f} Silben {pl} etw. mit keiner Silbe erwähnen [übtr.] | syllable syllables not say a word about sth. |
erwünschtes Spiel {n} (mechanisch) [techn.] | clearance |
Strangulierung {f}; Strangulation {f}; Erdrosseln {n}; Erwürgen {n} Strangulierungen {pl}; Strangulationen {pl} | strangulation strangulations |
Überlegung {f} etw. in Betracht ziehen; etw. in Erwägung ziehen | advisement to take sth. under advisement |
Wirkung {f}; Eindruck {m} (auf) Wirkungen {pl}; Eindrücke {pl} übergreifende Wirkungen mit sofortiger Wirkung [jur.] sich allmählich ausbreitende Wirkung Wirkung erlangen abschreckende Wirkung mit der Folge, dass erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten) Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. [jur.] | effect (on) effects spillover effects with immediate effect ripple effect to take effect; to become effective deterrent effect with the effect that the desired effects and potential side effects (of medications) He was suspended with immediate effect. |
andeuten; kurz erwähnen {vt} andeutend; kurz erwähnend angedeutet; kurz erwähnt | to mention briefly mentioning briefly mentioned briefly |
anspielen auf; erwähnen | to make references to |
auswählen; erwählen; wählen {vt} auswählend; erwählend; wählend ausgewählt; erwählt; gewählt | to elect electing elected |
betrachten; nachdenken; in Erwägung ziehen; denken (an) {vt} betrachtend; nachdenkend; in Erwägung ziehend betrachtet; nachgedacht; in Erwägung gezogen; gedacht betrachtet; denkt nach; zieht in Erwägung betrachtete; dachte nach; zog in Erwägung etw. ins Auge fassen | to contemplate contemplating contemplated contemplates contemplated to contemplate sth. |
erwägen {vt} erwägend erwogen erwägt erwog | to ponder pondering pondered ponders pondered |
etw. erwähnen; vermerken; anführen {vt} erwähnend; vermerkend; anführend erwähnt; vermerkt; angeführt erwähnt; vermerkt; führt an erwähnte; vermerkte; führte an unten aufgeführt Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. | to mention mentioning mentioned mentions mentioned below-mentioned He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain. |
erwähnen | to refer |
erwähnenswert; nennenswert {adj} | worth mentioning |
erwähnenswert; nennbar {adj} | mentionable |
erwärmen; warm machen {vt} erwärmend; warm machend erwärmt; warm gemacht erwärmt; macht warm erwärmte; machte warm | to warm; to warm up warming up warmed up warms up warmed up |
sich erwärmen; sich begeistern {vr}; entflammen (für) sich erwärmend; sich begeisternd; entflammend sich erwärmt; sich begeistert; entflammt | to warm (to; towards) warming warmed |
erwünscht; erhofft {adj} erwünschter am erwünschtesten unerwünscht; nicht erwünscht erwünschte Wirkung; erhoffter Effekt | desired more desired most desired undesired desired effect |
erwürgen; würgen {vt} erwürgend; würgend erwürgt; gewürgt er/sie erwürgt; er/sie würgt ich/er/sie erwürgte; ich/er/sie würgte er/sie hat/hatte erwürgt; er/sie hat/hatte gewürgt | to strangle strangling strangled he/she strangles I/he/she strangled he/she has/had strangled |
jdn. erwürgen; jdn. ersticken | to choke sb. |
hegen; haben; in Erwägung ziehen hegend; habend; in Erwägung ziehend gehegt; gehabt; in Erwägung gezogen sich Hoffnungen machen Ich würde es nie ernstlich erwägen, das zu tun. | to entertain entertaining entertained to entertain hopes I would never entertain the idea of doing that. |
hinweisen; erwähnen {vt} hinweisend; erwähnend hingewiesen; erwähnt weist hin; erwähnt wies hin; erwähnte | to allude alluding alluded alludes alluded |
oben erwähnt; oben bezeichnet wie oben erwähnt; wie oben bezeichnet | mentioned above; above mentioned (a/m) as mentioned above |
oben genannt; oben erwähnt; obig; vorbezeichnet; vorgenannt; besagt {adj} <obengenannt> der/die/das Obenerwähnte; der/die/das Obengenannte (in einem Text) der/die/das Erwähnte (in Gespräch) | aforementioned; aforesaid; abovementioned; above-named the aforementioned (in a text) the aforementioned (in a conversation) |
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an sich etw. reiflich überlegen Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] | to consider sth.; to give consideration to sth. considering; giving consideration to considered; given consideration to considers considered to consider sth. carefully He paused a moment to consider before responding. I seriously considered resigning. We are still considering where to move to. We never considered the possibility that the plan could fail. Hence, alternative measures will need to be considered. Consideration might also be given to having children participate in the planning. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife. Plans are being considered for the expansion of the canal. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered. When I come to think about it ... |
nicht erwähnbar; nicht zu erwähnen; unmöglich zu erwähnen | unmentionable |
unten; unterhalb {adv} hier unten da unten weiter unten; weiter unterhalb nach unten unten liegen; unten sein unten stehend von unten wie unten wie unten angeführt wie unten erwähnt unten herum | down; below down here down there below; further on; further down downward to lie underneath; to be down below given below; following from below as below as stated below as mentioned below; undermentioned [Br.] round below |
urkundlich; dokumentarisch; aktenmäßig {adj} urkundliche Erwähnung {f} (von jdm./etw.) [hist.] urkundlich belegen urkundlich verbürgt; urkundlich bestätigt Das Haus wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte um 1170 als 'Haliflax'. | documentary documentary mention (of sb./sth.) to give documentary evidence authenticated The house was first mentioned in records in the 13th century. The first documentary mention of the town as 'Haliflax' is/occurs around 1170. |
vorherig; vorangegangen; früher {adj} vorheriger Tag; der vorherige Tag wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt in den Tagen davor Ich hatte sie am Tag davor getroffen. Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. | previous previous day as we said in the previous chapter during the previous days I had met them (on) the previous day. I've met him before on two previous occasions. She has two children from a previous marriage. |
sich vorsehen {vr} (vor jdm./etw.); sich hüten {vr} (vor jdm./etw.); aufpassen {vi} [ugs.] (bei jdm./etw.) Vor dem muss man sich vorsehen; Bei dem muss man aufpassen. Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. | to be careful (of sb./sth.); to watch out [coll.] (with sb./sth.) You have to be careful of that one.; You have to watch out with that one. He was careful not to touch on this subject. |
wählen; auswählen; aussuchen; auserwählen; erwählen; küren; vorziehen {vt} wählend; auswählend; aussuchend; auserwählend; erwählend; kürend; vorziehend gewählt; ausgewählt; ausgesucht; auserwählt; erwählt; gekürt; vorgezogen er/sie wählt; er/sie sucht aus ich/er/sie wählte; ich/er/sie suchte aus er/sie hat/hatte gewählt; er/sie hat/hatte ausgesucht das auserwählte Volk zwischen Baum und Borke wählen [übtr.] | to choose {chose; chosen}; to chuse [obs.] choosing chosen he/she chooses I/he/she chose he/she has/had chosen the chosen people to choose between the devil and the deep blue sea [fig.] |
wert; würdig {adj} bemerkenswert {adj} erwähnenswert {adj} | worthy worthy of remark worthy of mention |
zurückgehen auf zurückgehend auf zurückgegangen auf Die erste schriftliche Erwähnung des Namens geht auf das Jahr 1400 zurück. | to trace back to; to date from tracing back to; dating from traced back to; dated from The first written mention of the name dates from the year 1400. |
Es wird nicht ausdrücklich erwähnt. | There is no explicit mention of it. |
Was für Erwägungen? | What considerations? |
Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) | Heating may cause an explosion. (hazard note) |