Übersetze 'gegenüber' | Translate 'gegenüber' |
Deutsch | English |
67 Ergebnisse | 67 results |
gegenüber {prp; +Dativ} gegenüber dem Haus; dem Haus gegenüber seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein mir gegenüber; gegenüber uns gegenüber verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. | opposite; to; with; compared with; over opposite the house to be strict with one's child to be kind to sb. with me; with us compared with the situation of 20 years ago to have an advantage over the pursuer The bank is just across the way/street from the church. |
gegenüber {adv} (von) schräg gegenüber | opposite (to) diagonally opposite |
gegenüber | fornent |
gegenüber | over the way |
gegenüber | via |
Anspruchsdenken {n} gegenüber dem Staat | dependency culture |
Auskunftspflicht {f} (gegenüber jdm.) [jur.] Auskunftspflicht des Vormunds gegenüber dem Vormundschaftsgericht | obligation/duty to provide information (to sb.) obligation of the guardian to inform the guardianship court |
Feingefühl {n} (für; gegenüber) | sensibility (of; to) |
Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen Beschwerdeflut {f} mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden Es hagelte nur so an Kritik. Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.] Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.] | barrage [fig.] a barrage of questions barrage of complaints to be barraged with complaints/questions They received a barrage of criticism. He was attacked with a barrage of questions. The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism. |
Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären | accounts receivable from officers directors and stockholders |
seine Gangart verschärfen; eine härtere Gangart einschlagen (bei etw./gegenüber jdm.) | to toughen one's stance (in sth./towards sb.) |
Gefühl {n}; Empfindung {f} Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} mit gemischten Gefühlen jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben seinen Gefühlen freien Lauf lassen innerste Gefühle Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... | feeling; feel feelings with mixed feelings to have mixed feelings about so. to give vent to one's feelings heartstrings I can't escape the feeling that ... |
Geldmarktverschuldung {f} öffentlicher Haushalte gegenüber den Kreditinstituten [fin.] | public authorities' money market indebtedness to credit institutions |
Gleichgültigkeit {f} (gegen; gegenüber) eine Mauer der Gleichgültigkeit | indifference (towards) a screen of indifference |
Haftung {f}; Haftpflicht {f}; Verantwortlichkeit {f} beschränkte Haftung mit beschränkter Haftung /mbH/ unbeschränkte Haftung vertragliche Haftung außervertragliche Haftung Haftung übernehmen Haftung aus unerlaubter Handlung Haftpflicht gegenüber Dritten | liability limited liability with limited liability; limited /ltd./ unlimited liability contractual liability non-contractual liability to assume del credere liability tortious liability third-party liability |
Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen. Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung. eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen eine Drohkulisse aufbauen | posture He took a neutral posture in the argument. The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.]. to adopt a defensive posture towards new ideas to adopt a threatening posture/threatening postures |
Hemmungen haben (vor; gegenüber) | to be shy (of; with) |
Hingebung {f}; Hingabe (an) {f}; Ergebenheit {f} (gegenüber) | devotion (to) |
Hoch {n}; Höchststand {m} Der DAX hat gegenüber dem NASDAQ mit 5.000 Punkten einen neuen Höchststand erreicht. [fin.] Der Yen hat einen Höchststand seit mehreren Jahren erreicht. | high The DAX has risen to a new high of 5,000 points against the NASDAQ. The Yen has reached a multi-year high. |
Nachsicht {f}; Milde {f} (gegenüber jdm.) der Trend zu größerer Milde gegenüber Straftätern mit jdm. Nachsicht haben; gegenüber jdm. Milde walten lassen | leniency; lenience (for sb.) the trend towards greater leniency for offenders to be lenient towards sb.; to be forbearing with sb. |
Pflicht {f} Pflichten {pl} eine Pflicht tun seine Pflicht (gegenüber jdm.) erfüllen seine Pflicht vernachlässigen seine Pflicht verletzen ausdrückliche Pflicht mitinbegriffene Pflicht staatsbürgerliche Pflichten Erfüllung der Pflicht Die Pflicht ruft. | duty; obligation duties to do one's duty to do one's duty (by so.) to neglect one's duty to fail in one's duty explicit duty implicit duty civic duties; duties as citizen performance of duty Duty calls. |
Pietät {f} aus Pietät (gegenüber) | piety; reverence out of reverence (of) |
Prise {f} eine Prise Salz etw. nicht für bare Münze nehmen [übtr.] (gegenüber etw. skeptisch sein) | pinch a pinch of salt to take sth. with a pinch of salt |
Revier {n} sein (eigenes) Revier [übtr.] Die Firmen verteidigen ihr Revier gegenüber neuen Konkurrenten. [übtr.] | stamping ground one's (own/home) turf [fig.] The companies defend their turf from new competitors. |
Unterlegenheit {f} (gegenüber) | inferiority (to) |
Unterwürfigkeit {f} (gegenüber) | conformation (to) |
Unterwürfigkeit {f} (gegenüber); Unterworfenheit {f} (unter) | subservience (to) |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | amounts owed to credit institutions |
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | amounts owed to affiliated undertakings |
Visavis {n}; Gegenüber {n}; vis-à-vis | vis-à-vis; the opposite |
etw. andeuten; durchblicken lassen (gegenüber jdm.); jdm. zu verstehen geben {vt} andeutend; durchblicken lassend; zu verstehen gebend angedeutet; durchblicken lassen; zu verstehen gegeben deutet an; lässt durchblicken; gibt zu verstehen deutete an; ließ durchblicken; gab zu verstehen Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren. Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren. | to intimate sth. (to sb.) intimating intimated intimates intimated He has intimated to me that he will resign if he loses the vote. It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment. |
anfällig; empfänglich; empfindlich {adj} (gegenüber) störanfällig {adj} | susceptible (to) susceptible to faults |
angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} angebend angegeben Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet. Er gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. | to state that ... stating stated He stated that he used to work as a rent boy. He stated to the police that he had never been there. |
ausfallend; ausfällig {adj} ausfallend/ausfällig werden {vi} (gegenüber jdm.) Wenn den Leuten die Argumente ausgehen, dann werden sie ausfällig. | abusive to use abusive language; to become abusive/personal; to get abusive [Br.] (towards sb. / to sb. [Am.]) When people run out of arguments they become abusive. |
auskunftspflichtig sein; eine Auskunftspflicht haben (gegenüber den Medien etc.) [jur.] | to be liable to provide information (to the mass media etc.) |
beleidigend {adj} beleidigend werden {vi} (gegenüber jdm.) Du brauchst nicht gleich beleidigend zu werden. | insulting to resort to insults (against sb.); to become insulting (towards sb.) There is absolutely no need to resort to insults. |
bemerken; anmerken {vt} (gegenüber) bemerkend; anmerkend bemerkt; angemerkt bemerkt; merkt an bemerkte; merkte an | to remark (to) remarking remarked remarks remarked |
bisherig {adj} (früher) der bisherige Vorsitzende Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule. Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen? | previous the outgoing/retiring chairman It was very different to my previous school. What are the main changes from the previous regulations? |
diagonal gegenüber | catercorner |
drüben {adv} da drüben hier drüben gegenüber hüben und drüben | over here; across across there across here across from here and over there; on both sides |
sich durchsetzen gegenüber jdn. | to win out over sb. |
etw. erwähnen; vermerken; anführen {vt} erwähnend; vermerkend; anführend erwähnt; vermerkt; angeführt erwähnt; vermerkt; führt an erwähnte; vermerkte; führte an unten aufgeführt Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. | to mention mentioning mentioned mentions mentioned below-mentioned He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain. |
galant; ritterlich {adj} einer Frau gegenüber ritterlich sein | chivalrous to be chivalrous to a woman |
gefühllos; abgestumpft (jdm. gegenüber); dickfellig; gleichgültig; kaltherzig; herzlos {adj} das kaltherzige Abschlachten der Robben | callous (to sb.) the callous slaughter of seals |
gegen; gegenüber | toward; towards |
einander gegenüber | facing one another |
gegenüber sein; gegenüberliegen; gegenüberstehen gegenüber seiend; gegenüberliegend; gegenüberstehend gegenüber gewesen; gegenübergelegen; gegenübergestanden einer Gefahr gegenüberstehen sich gegenüberstehen; einander gegenüberstehen | to face facing faced to be faced with a danger to stand facing one another |
gegenüberstellen; entgegensetzen {vt} gegenüberstellend; entgegensetzend gegenübergestellt; entgegengesetzt stellt gegenüber; setzt gegenüber stellte gegenüber; setzte gegenüber | to oppose opposing opposed opposes opposed |
gehorsam; unterwürfig {adj} (gegenüber) | submissive (to) |
jdn. lieben; mit jdm. schlafen; jdm. gegenüber zärtlich werden | to make love to sb. |
misstrauisch; mißtrauisch [alt] {adj} jdm. gegenüber misstrauisch sein | mistrustful to be mistrustful of sb. |
(sehr) misstrauisch {adj} (gegenüber) misstrauischer am misstrauischsten | leery (of) [coll.] leerier leeriest |
nachsichtig; duldsam {adj} (gegenüber) | indulgent (to) |
respektlos; respektwidrig (gegenüber) {adj} respektloser am respektlosesten | disrespectful (to) more disrespectful most disrespectful |
schadenersatzpflichtig; schadenersatzpflichtig; ersatzpflichtig {adj} ersatzpflichtig sein gegenüber jdm. ersatzpflichtig sein | liable for damages; liable to pay damages; held for damages to be liable for damages to be liable to pay compensation to sb. |
skeptisch {adj} (gegenüber) | iffy (about) |
standhalten; gewachsen sein standhaltend; gewachsen seiend standhgehalten; gewachsen gewesen einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein sich jdm. gegenüber behaupten einer Prüfung standhalten Das Zelt hielt dem Wind stand. Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. | to stand {stood; stood}; to stand up standing; standing up stood; stood up to stand up to sth. to stand up to so. to stand up to a test The tent stood up to the wind. The plants have stood up well to the heat. Will the lorries stand up to the journey over rough roads? Without a witness, the charges will not stand up in court. |
treulos {adj} (gegenüber) | faithless (to) |
überzeugend {adj} (den Erwartungen entsprechend) nicht überzeugend überzeugend klingen überzeugende Vorstellung {f} Diese Technik bietet eine Reihe überzeugender Vorteile (gegenüber etw.). | convincing; compelling unconvincing to sound convincing convincing performance This technology offers a number of convincing/compelling advantages (over sth.). |
ungeklärt {adj} unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt. Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst. Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. | unaccounted for unaccounted absence from work In the story he gave the police an hour was left unaccounted for. Ten people are still unaccounted for after the floods. Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid. |
unhöflich {adj} unhöflich jdm. gegenüber | impolite impolite to sb. |
unverändert {adj} (gegenüber) Die Lage ist/zeigt sich gegenüber dem Vorjahr unverändert. | unchanged (from) The situation remains unchanged from last year. |
sich zu etw. verpflichten; sich zu etw. bekennen sich verpflichtend; sich bekennend sich verpflichtet; sich bekannt verpflichtet sich; bekennt sich verpflichtete sich; bekannte sich sich jdm. gegenüber verpflichten Ich habe mich verpflichtet, daran zu arbeiten. | to commit to sth. committing committed commits committed to commit to sb. I have committed to work on it. |
weisungsgebunden {adj} (gegenüber jdm.) [adm.] | bound by instructions; subject to directives (from sb.) |
zuvorkommend; gefällig {adj} (gegenüber) | attentive (to) |
Sie ist gegenüber solchen Bemerkungen empfindlich. | She is sensitive about comments like that. |
zwiespältig {adj} zwiespältige/gemischte Gefühle gemischte Gefühle gegenüber etw. haben unsicher sein, ob... | ambivalent {adj} ambivalent feelings to be ambivalent about/towards sth. to feel ambivalent about whether... |