Übersetze 'könnte' | Translate 'könnte' |
Deutsch | English |
24 Ergebnisse | 24 results |
Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung. nicht die leiseste Ahnung haben von Ich habe den Verdacht, dass ... keine Ahnung von ... keine Ahnung Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? | notion I have no idea. not to have the vaguest/slightest notion of I have a notion that ... no concept of ... no savvy Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? |
Aufheben {n}; Getue {n}; Gedöns {n} viel Aufhebens machen um; ein Gedöns machen um viel Aufhebens von etw. machen ein großes Aufheben um etw. machen Meine Tochter machte ein großes Aufheben, um ihr Zimmer aufzuräumen. Es dauerte ganze 3 Stunden, obwohl sie es in 15 Minuten schaffen könnte. | fuss to make a fuss about to make a great song and dance about sth. to make (out) a meal of sth. [Br.] [Austr.] [coll.] My daughter made a meal of tidying her bedroom ? it took her 3 whole hours, when she could have done it in 15 minutes. |
Dokumentation {f} (Zeugnis [übtr]) (+Gen) Man könnte den Roman als Dokumentation einer persönlichen Entwicklung sehen. | documentation (testimony) (of sth.) The novel might be viewed as a documentation of a personal evolution. |
Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. Diese Ergebnisse sind anfechtbar. ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. | challenge (to sth.) It was a direct challenge to the president's authority. These findings are open to challenge. ... subject to any challenge from the authorities. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion. |
Waage {f} eine Waage etw. mit der Waage wiegen auf die Waage legen das Zünglein an der Waage sein [übtr.] Das könnte für die meisten Leute ausschlaggebend sein. | scale; scales a pair of scales to weigh sth. on the scales to put on the scales to tip the scales [fig.] This may tip the scales for most people. |
durchaus; denkbarerweise {adv} Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten. Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde. | conceivably This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network. Conceivably, the whole wall has been rebuilt. |
entgegenkommend; nahend {adj} Das Licht am Ende des Tunnels könnte ein entgegenkommender Zug sein. | oncoming The light at the end of the tunnel might be an oncoming train. |
erwarten (von); entgegensehen {vt} erwartend; entgegensehend erwartet; entgegengesehen erwartet; sieht entgegen erwartete; sah entgegen etw. von jdm. erwarten Das war zu erwarten. Ich weiß, was mich erwartet. Das habe ich erwartet. wie zu erwarten war wie man erwarten konnte wie man erwarten könnte Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme? Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich erwarte dich morgen. Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten. Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt. | to expect (of; from) expecting expected expects expected to expect sth. from so. That was to be expected. I know what to expect. I expected as much. as was expected as might have been expected as one might expect; as might be reasonably expected You can't expect me to agree to that. I wasn't expecting that. I'll be expecting you tomorrow. I can hardly wait for the weekend. I was expecting him to come. |
können {vt} ich kann du kannst er/sie/es kann wir können ihr könnt sie können du konntest ich/er/sie/es konnte er/sie hat/hatte gekonnt nicht können; kann nicht ich/er/sie/es könnte ich konnte nicht | to be able; can I am able; I can you are able; you can he/she/it is able; he/she/it can we are able; we can you are able; you can they are able; they can you were able; you could I/he/she/it was able; I/he/she/it could he/she/it has/had been able can't; cannot I/he/she/it could I wasn't able to; I couldn't |
können er/sie/es kann er/sie/es könnte Das kann/könnte stimmen. | may he/she/it may he/she/it might It may/might be true. |
konkret {adj} Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? | actual I expect to get an actual answer to a specific question asked. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion. What might an actual solution to the global warming issue look like? |
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} nachprüfend; überprüfend; verifizierend nachgeprüft; überprüft; verifiziert prüft nach; überprüft; verifiziert prüfte nach; überprüfte; verifizierte kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. | to verify sth. verifying verified verifies verified to verify that / whether sth. is the case / is in order Trust, but verify! [prov.] I have no way of verifying this information. I have heard that from various sources but not verified myself. Police spoke to his colleagues to verify his alibi. There are no items in the shopping cart. Verify your order. The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Can you verify whether I am scheduled to work or not? I am wondering if someone could verify my translation. Bank customers are required to regularly verify their account statements. How do I verify that/whether I am actually logged in? The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Verify that there is sufficient memory available before installing the program. |
jdn. ohrfeigen; jdn. abwatschen [Ös.] {vt} Ich könnte mich selbst ohrfeigen. | to box sb.'s ears; to slab sb.'s face I could kick myself! |
schlimmstenfalls; allenfalls {adv} Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. Soviel kann ich allenfalls riskieren. | if the need arises; if really necessary; at the worst Could we stay overnight at your place, should the need arise? If really necessary, I could also make do with less. That's how much I can risk if the worst comes to the worst. |
etw. sinnvoll einsetzen; richtig nutzen; nutzbringend anwenden {vt} sinnvoll einsetzend; richtig nutzend; nutzbringend anwendend sinnvoll eingesetzt; richtig genutzt; nutzbringend angewendet Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft. | to turn/put sth. to (good) account turning to account; putting to account turned to account; put to account She could put her talents to good account by helping us. |
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an sich etw. reiflich überlegen Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] | to consider sth.; to give consideration to sth. considering; giving consideration to considered; given consideration to considers considered to consider sth. carefully He paused a moment to consider before responding. I seriously considered resigning. We are still considering where to move to. We never considered the possibility that the plan could fail. Hence, alternative measures will need to be considered. Consideration might also be given to having children participate in the planning. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife. Plans are being considered for the expansion of the canal. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered. When I come to think about it ... |
Vermutlich ...; Ich nehme an ...; Ich könnte mir denken ...; Das glaube ich gern. | I dare say; I daresay |
... vielleicht ... (bei Fragen) Könnten Sie mir vielleicht sagen ... Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? | to wonder if / to be wondering if ... (in questions) I wonder if you could tell me ... I wonder if I might have a drink. was wondering if I could borrow your car. I was wondering if you'd like to come to dinner. |
zeigen {vt} zeigend gezeigt er/sie zeigt ich/er/sie zeigte er/sie hat/hatte gezeigt wie gezeigt Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte. | to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] showing; shewing shown; showed; shewn he/she shows I/he/she showed he/she has/had shown; he/she has/had showed as shown He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company. |
Das könnte ich Ihnen so ohne weiteres nicht sagen. | I couldn't tell you offhand. |
Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | It's so quiet you could hear a pin drop. |
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? | Have you an idea where he could be? |
Ich wünschte, ich könnte bleiben. | I wish I could stay. |
Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte. | She looks as if butter wouldn't melt in her mouth. |