Übersetze 'wäre' | Translate 'wäre' |
Deutsch | English |
29 Ergebnisse | 29 results |
Ausraster {m}; Wutanfall {m}; Wutausbruch {m}; Zornausbruch {m} Ausraster {pl}; Wutanfälle {pl}; Wutausbrüche {pl}; Zornausbrüche {pl} ausrasten Sie fuhr fuchsteufelswild davon. Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. | tantrum; temper tantrum; hissy fit tantrums; temper tantrums; hissy fits to throw/have a tantrum/hissy fit She drove away in a tantrum. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough. |
herber Schlag {m} (für jdn./etw.) [übtr.] Dieses jüngste Urteil ist ein herber Schlag für den Softwareriesen. Sollte das passieren, wäre das ein herber Schlag für die Sozialpartnerschaft. | one in the eye (for sb./sth.) [Br.] [coll.] This latest judgement is one in the eye for the software giant. Should this happen it will be one in the eye for social partnership. |
Sinn {m}; Sinne {pl} (Intentionen) (von jdm. / +Gen) {m} echte Pazifisten im Sinne Ghandis eine Einigung im Sinne Russlands in jds. Sinne handeln ganz im Sinne von jdm. sein Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. Das wäre im Sinne des Verstorbenen. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? | intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) pure pacifists in Ghandi's tradition a settlement on Russia's terms to act as sb. would have wished to be (very) much in line with the philosophy of sb. These activities fit in very well with the school's philosophy. This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased. This is not really what was intended. This is also in the interest of the other stakeholders. Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? |
angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben. | to be proper for It would not be proper for me to give you that information. |
behaupten {vt} behauptend behauptet behauptet behauptete Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. Das Produkt stellt den Anspruch, ohne Diät schlank zu machen. Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf dem Gebiet zu sein. Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. | to claim claiming claimed claims claimed If things were as bad as claimed, then ... No therapist will claim to cure insomnia. The product claims to make you thin without dieting. I don't claim to be an expert in the field. The subject claims to have spent time in prison in Poland. |
(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) Geht's dir ein bisschen besser? Schneller kann ich nicht laufen. Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. | any (+ adjective) Are you feeling any better? I can't run any faster. If these projections are any close to accurate, it would be a great success. Those trousers don't look any different from the others. She wasn't any too pleased about his idea. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. |
denkbar {adj} Das heutige Europa wäre ohne Euro nicht denkbar/vorstellbar. | imaginable Today's Europe could not be imagined without the euro. |
denkbar; vorstellbar {adj} (meist negativ) So etwas war vor zehn Jahren kaum vorstellbar.; So etwas wäre vor zehn Jahren kaum denkbar gewesen. | thinkable Such an idea was scarcely thinkable ten years ago. |
einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend einer Sache entgangen; entronnen; entflohen entgeht; entrinnt; entflieht entging; entronn; entfloh einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] jds. Aufmerksamkeit entgehen aus der Armut ausbrechen Ihm entgeht nichts. Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. | to escape sth. escaping escaped escapes escaped to barely/narrowly escape sth. to escape sb's attention to escape poverty Nothing escapes his attention/notice. I barely escaped being caught in a tornado. I can't escape the impression that ... He narrowly escaped death in an avalanche. They barely escaped disaster when their car slid off the road. Many cases of fraud escape detection. There is no escaping the fact that your are overweight. It seemed impossible he would escape detection. |
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} fast immer; meist in fast allen Fällen Das Vorhaben wäre fast gescheitert. Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Fast alle waren verheiratet. Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. Das geht leicht, ja fast zu leicht. | almost; nearly; near almost always in almost/nearly all cases The project came close to failing. Almost/nearly everybody was busy preparing for it. They were nearly all married. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. It's easy to do, in fact almost too easy. |
etw. gern tun; etw. gerne tun Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung. | to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth.; to love to do sth. I would have loved to come. Thank you for inviting me. |
geschehen; passieren; vorkommen {vi} (bei) geschehend; passierend; vorkommend geschehen; passiert; vorgekommen es geschieht; es passiert; es kommt vor es geschah; es passierte; es kam vor es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen es geschähe so tun als wäre nichts geschehen es traf sich ... Das musste passieren. Das geschieht dir recht. | to happen; to occur (in) happening; occurring happened; occurred it happens; it occurs it happened; it occurred it has/had happened; it has/had occurred it would happen; it would occur to act as if nothing had happened it so happened That was bound to happen. It serves you right. |
möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen. Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden. Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht. Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden. | ideally Ideally, you should do these exercises daily. Vegetables should ideally be organically grown. Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible. Ideally, the children should be taught individually. |
sein {vi} seiend gewesen ich bin ich bin nicht du bist du bist nicht er/sie/es ist er/sie/es ist nicht es ist nicht wir sind ihr seid sie sind sie sind nicht ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht du warst wir waren; wir waren nicht ihr wart sie waren ich bin/war gewesen du bist/warst gewesen er/sie ist/war gewesen wir/sie sind/waren gewesen ihr seid/wart gewesen ich/er/sie/es wäre sei!; seid! sei so nett und ...; seid so nett und ... für etw./jdn. sein | to be {was, were; been} being been I am; I'm I am not; I'm not; I ain't you are; you're you are not; you aren't; you ain't he/she/it is; he's he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't 'tain't; tain't [coll.] we are; we're you are; you're they are they aren't I/he/she was; I/he/she/it wasn't you were we were; we were not; we weren't you were they were I have/had been; I've been you have/had been; you've been he/she has/had been we/they have/had been you have/had been I/he/she/it would be be! be so kind as to ... to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. |
unter jds. Niveau/Würde/Stand sein Das ist unter seiner Würde. Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau. Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte. Er verdient keinerlei Beachtung. Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden. | to be beneath sb. That's beneath him. He considers such jobs beneath him. Her mother felt she had married beneath her. He is beneath notice. She acts as if even speaking to us is beneath her. |
unzweckmäßig; ungeeignet; unpassend; nicht ratsam; unklug {adj} Es wäre unklug, die Entscheidung zu befürworten. | inexpedient It would be inexpedient to approve of the decision. |
Wie wäre es mit ...?; Wie wär's mit ...? <wärs> Wie wär's mit einem Drink? Wie wär's mit (dem) Frühstück? | How about ...?; What about ...? How about a drink? What about breakfast? |
Darauf wäre ich nie gekommen. | It would never have occurred to me. |
Das wäre geschafft. | It's a wrap. |
Das wäre mir wirklich sehr lieb. | I would really appreciate that. |
Er wäre gern mitgekommen. | He would have liked to come along. |
Es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen. | You had better go now. |
Es wäre ganz vernünftig, das zu tun. | There's some sense in doing that. |
Es wäre nicht sehr sinnvoll zu ... | It wouldn't be a very good idea to ... |
Es wäre nicht sehr sinnvoll zu ... | It would be pointless to ... |
Es wäre von Vorteil ... | It would be an asset ... |
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ... | I would be grateful if you could |
Ich wäre Ihnen sehr verbunden. | I'd be much obliged. |
wie verrückt [übtr.] als wäre der Teufel (persönlich) hinter einem her [übtr.] | like a bat out of hell [fig.] like a bat out of hell [fig.] |