Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000


Dict
English-Deutsch Wörterbuch

1. Wort markieren
2. Button anklicken
3. Übersetzung lesen
www.basc.de


 176 User online

 175 in /dict/
 1 in /error/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'hält'Translate 'hält'
DeutschEnglish
49 Ergebnisse49 results
(lange) Ansprache {f}
   eine Ansprache halten; predigen
   hält eine Ansprache
harangue
   to harangue
   harangues
Diätpatient {m}; Diätpatientin {f}; Diätetiker {m}; jemand, der Diät hält
   Diätpatienten {pl}; Diätpatientinnen {pl}; Diätetiker {pl}
dieter
   dieters
Hauptperson {f}; Hauptakteur {m}
   Hauptpersonen {pl}; Hauptakteure {pl}
   Sie hält die Familie/Firma/Mannschaft zusammen.
   Planung ist das A und O beim Management.
kingpin
   kingpins
   She is the kingpin of the family/company/team.
   Planning is the kingpin of management.
Mitleid {n}
   mit jdm. Mitleid haben
   mit jdm. Mitleid haben
   Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
pity
   to have pity on sb.; to take pity on sb.
   to pity sb.; to feel sorry for sb.
   My pity is limited.
das stille Örtchen, der Lokus (WC) [humor.]
   Ich muss mal wohin. (= muss aufs Klo)
   ein dringendes Bedürfnis (Harndrang) [humor]
   Ich hab ein dringendes Bedürfnis. (Harndrang) [humor.]
   Er hält (gerade) eine Sitzung ab.; Er sitzt. (WC-Besuch) [humor.]
the smallest room; the throne; the little girls'/boys' room [humor.]
   I have to pay a visit. (to the loo/john)
   the call of nature (need to urinate) [humor.]
   Nature calls. (urge to urinate) [humor.]
   He's sitting on the throne. (toilet visit) [humor.]
eine Rede halten; reden {vi}
   eine Rede haltend; redend
   eine Rede gehalten; geredet
   hält eine Rede; redet
   hielt eine Rede; redete
to discourse
   discoursing
   discoursed
   discourses
   discoursed
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)
   Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
   zum Vergleich
   im Vergleich zu
   ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
   ein Vergleich von Gehirn und Computer
   ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
   ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
   Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
   in keinem Vergleich zu etw. stehen
   dem Vergleich standhalten mit
   im internationalen Vergleich
   Das ist ein schlechter Vergleich.
   Der Vergleich hinkt.
   Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
   Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
   Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
   Theorie und Praxis im Vergleich.
   Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
   Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
   Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
   Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
   Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
   Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
   Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
   Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
   Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
   Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
   Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
   Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
   Im Vergleich dazu ...
   Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
   Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)
   comparisons
   by comparison
   in comparison to/with; compared with; compared to; next to
   a comparison of the tax systems in Italy and Spain
   a comparison of the brain to a computer
   a comparison of men's salaries with those of women
   a comparison between European and Japanese schools
   to make comparisons; to draw comparisons
   to be out of all proportion to sth.
   to stand comparison with; to bear comparison with
   by international standards; (as) compared to international standards
   That's a poor comparison.
   The comparison is misleading/flawed.
   By international standards Germany maintains a leading role.
   Participation rates are low compared to international standards.
   When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
   A comparison of theory and practice.
   Today's weather is mild by comparison.
   By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
   On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
   Comparison with other countries is extremely interesting.
   The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
   The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
   You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
   He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
   Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
   There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
   Next to you I'm slim.
   By comparison, the sun is 4,600 million years old.
   This compares to ...
   This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
   This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
Winterschlaf halten; überwintern
   Winterschlaf haltend; überwinternd
   Winterschlaf gehalten; überwintert
   hält Winterschlaf; überwintert
   hielt Winterschlaf; überwinterte
to hibernate
   hibernating
   hibernated
   hibernates
   hibernated
abhalten; hindern {vt}
   abhaltend; hindernd
   abgehalten; gehindert
   hält ab; hindert
   hielt ab; hinderte
to detain
   detaining
   detained
   detains
   detained
etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt}
   anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend
   angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten
   hält an; stoppt; stellt ein; hält auf
   hielt an; stoppte; stellete ein; hielt auf
   etw. vollends anhalten
   das Rad der Zeit anhalten wollen
to stop sb./sth.
   stopping
   stopped
   stops
   stopped
   to stop cold sth.
   to try to stop the march of time
antworten; erwidern; entgegnen; entgegenhalten {vt} (auf)
   antwortend; erwidernd; entgegnend; entgegenhaltend
   geantwortet; erwidert; entgegnet; entgegengehalten
   antwortet; erwidert; entgegnet; hält entgegen
   antwortete; erwiderte; entgegnete; hielt entgegen
to reply; to answer (to)
   replying
   replied
   replies
   replied
aufhalten; behindern {vt}
   aufhaltend; behindernd
   aufgehalten; behindert
   hält auf; behindert
   hielt auf; behinderte
   jdn. bei etw. behindern
to hinder
   hindering
   hindered
   hinders
   hindered
   to hinder so. in sth.
aufhalten; anhalten; verhindern; hemmen; Einhalt gebieten {vt}
   aufhaltend; anhaltend; verhindernd; hemmend; Einhalt gebietend
   aufgehalten; angehalten; verhindert; gehemmt; Einhalt geboten
   hält auf; hält an; verhindert; hemmt; bietet Einhalt
   hielt auf; hielt an; verhinderte; hemmte; bot Einhalt
to arrest
   arresting
   arrested
   arrests
   arrested
aufhalten; verzögern {vt}
   aufhaltend; verzögernd
   aufgehalten; verzögert
   hält auf; verzögert
   hielt auf; verzögerte
to delay
   delaying
   delayed
   delays
   delayed
aufhalten; hemmen; zum Stillstand bringen; zum Stehen bringen {vt}
   aufhaltend; hemmend; zum Stillstand bringend; zum Stehen bringend
   aufgehalten; gehemmt; zum Stillstand gebracht; zum Stehen gebracht
   hält auf; hemmt; bringt zum Stillstand; bringt zum Stehen
   hielt auf; hemmte; brachte zum Stillstand; brachte zum Stehen
to stop
   stopping
   stopped
   stops
   stopped
sich aufhalten {vr}; verweilen; weilen {vi}
   aufhaltend; verweilend; weilend
   aufgehalten; verweilt; geweilt
   hält sich auf; verweilt; weilt
   hielt sich auf; verweilte; weilte
to sojourn
   sojourning
   sojourned
   sojourns
   sojourned
aufrechterhalten; behaupten {vt}
   aufrechterhaltend; behauptend
   aufrechterhalten; behauptet
   hält aufrecht; behauptet
   hielt aufrecht; behauptete
   seinen Vorsprung gegen jdn. behaupten (können)
to maintain; to perpetuate
   maintaining; perpetuating
   maintained; perpetuated
   maintains; perpetuates
   maintained; perpetuated
   to (manage) to maintain one's lead over sb.
aufrecht halten {vt}
   aufrecht haltend
   aufrecht gehalten
   hält aufrecht
   hielt aufrecht
to buoy
   buoying
   buoyed
   buoys
   buoyed
aushalten
   aushaltend
   ausgehalten
   hält aus
   hielt aus
to withstand {withstood; withstood}
   withstanding
   withstood
   withstands
   withstood
aushalten; ertragen; erdulden {vt}
   aushaltend; ertragend; erduldend
   ausgehalten; ertragen; erduldet
   hält aus; erträgt; erduldet
   hielt aus; ertrug; erduldete
   etw. über sich ergehen lassen
   Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen.
to endure
   enduring
   endured
   endures
   endured
   to endure sth.; to suffer through sth.
   Whether I liked it or not, I had to let it happen
aushalten {vt}; standhalten
   aushaltend; standhaltend
   ausgehalten; standgehalten
   hält aus
   hielt aus
to sustain
   sustaining
   sustained
   sustains
   sustained
jdn. beleidigen; kränken {vt}
   beleidigend; kränkend
   beleidigt; gekränkt
   beleidigt; kränkt
   beleidigte; kränkte
   Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester.
   Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme.
   Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält.
   Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.]
to insult sb.
   insulting
   insulted
   insults
   insulted
   Nobody insults my sister and gets away with it!
   I hope Paul won't be insulted if I don't come.
   I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.
   You are insulting my intelligence!
brechen; nicht halten; absagen {vt}
   brechend; nicht haltend; absagend
   gebrochen; nicht gehalten; abgesagt
   bricht; hält nicht; sagt ab
   brach; hielt nicht; sagte ab
to renege {vi}
   reneging
   reneged
   reneges
   reneged
eindämmen; aufhalten; zum Stillstand bringen; Einhalt gebieten {vt}
   eindämmend; aufhaltend; zum Stillstand bringend; Einhalt gebietend
   eingedämmt; aufgehalten; zum Stillstand gebracht; Einhalt geboten
   dämmt ein; hält auf; bringt zum Stillstand; gebietet Einhalt
   dämmte ein; hielt auf; brachte zum Stillstand; gebot Einhalt
to stem
   stemming
   stemmed
   stems
   stemmed
halten; bereithalten; beibehalten; festhalten {vt}
   haltend; bereithaltend; beibehaltend; festhaltend
   gehalten; bereitgehalten; beibehalten; festgehalten
   ich halte
   du hältst
   er/sie hält
   ich/er/sie hielt
   wir/sie hielten
   er/sie hat/hatte gehalten
   ich/er/sie hielte
to hold {held; held}
   holding
   held
   I hold
   you hold
   he/she holds
   I/he/she held
   we/they held
   he/she has/had held
   I/he/she would hold
halten; anhalten {vt}
   haltend; anhaltend
   gehalten; angehalten
   hält; hält an
   hielt; hielt an
to halt
   halting
   halted
   halts
   halted
halten; behalten; aufhalten; aufbewahren {vt}
   haltend; behaltend; aufhaltend; aufbewahrend
   gehalten; behalten; aufgehalten; aufbewahrt
   er/sie hält; er/sie behält; er/sie hält auf; er/sie bewahrt auf
   ich/er/sie hielt; ich/er/sie behielt; ich/er/sie hielt auf; ich/er/sie bewahrte auf
   er/sie hat/hatte gehalten; er/sie hat/hatte behalten; er/sie hat/hatte aufgehalten; er/sie hat/hatte aufbewahrt
   unter Kontrolle halten; in Schranken halten
   Kühl aufbewahren.
to keep {kept; kept}
   keeping
   kept
   he/she keeps
   I/he/she kept
   he/she has/had kept
   to keep under control
   Keep cool.
halten
   haltend
   gehalten
   hält
to uphold
   upholding
   upheld
   upholds
hochhalten; in die Höhe halten {vt}
   hochhaltend; in die Höhe haltend
   hochgehalten; in die Höhe gehalten
   hält hoch
   hielt hoch
to lift
   lifting
   lifted
   lifts
   lifted
neu aufhalten
   neu aufhaltend
   hält neu auf
   hielt neu auf
to rearrest
   rearresting
   rearrests
   rearrested
offen halten; offenhalten [alt] {vt}
   offen haltend; offenhaltend
   offen gehalten; offengehalten
   hält offen
   hielt offen
   die Augen offenhalten
to keep open
   keeping open
   kept open
   keeps open
   kept open
   to keep one's eyes open
reservieren; zurückhalten; belegen {vt}
   reservierend; zurückhaltend; belegend
   reserviert; zurückgehalten; belegt
   reserviert; hält zurück; belegt
   reservierte; hielt zurück; belegte
to reserve
   reserving
   reserved
   reserves
   reserved
schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.]
   jdn. schad- und klaglos halten
   Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.]
harmless
   to indemnify and hold sb. harmless
   The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)
umklammern; umklammert halten; packen {vt}
   umklammernd; umklammert haltend; packend
   umklammert; umklammert gehalten; gepackt
   umklammert; hält umklammert; packt
   umklammerte; hielt umklammert; packte
to clutch
   clutching
   clutched
   clutches
   clutched
verzögern; zurückhalten; bremsen; hemmen {vt}
   verzögernd; zurückhaltend; bremsend; hemmend
   verzögert; zurückgehalten; gebremst; gehemmt
   verzögert; hält zurück; bremst; hemmt
   verzögerte; hielt zurück; bremste; hemmte
to retard
   retarding
   retarded
   retards
   retarded
verzögern; aufschieben; hinhalten {vt}
   verzögernd; aufschiebend; hinhaltend
   verzögert; aufgeschoben; hingehalten
   verzögert; schiebt auf; hält hin
   verzögerte; schob auf; hielt hin
to delay
   delaying
   delayed
   delays
   delayed
zurückhalten {vt}
   zurückhaltend
   zurückgehalten
   hält zurück
   hielt zurück
to refrain
   refraining
   refrained
   refrains
   refrained
zurückhalten; bändigen; hemmen {vt}
   zurückhaltend; bändigend; hemmend
   zurückgehalten; gebändigt; gehemmt
   hält zurück; bändigt; hemmt
   hielt zurück; bändigte; hemmte
to restrain
   restraining
   restrained
   restrains
   restrained
zurückhalten {vt}
   zurückhaltend
   zurückgehalten
   hält zurück
   hielt zurück
to withhold {withheld; withheld}
   withholding
   withheld
   withholds
   withheld
zusammenhalten; zusammenhängen; haften {vi}
   zusammenhaltend; zusammenhängend; haftend
   zusammengehalten; zusammengehängt; gehaftet
   hält zusammen; hängt zusammen
   hielt zusammen; hing zusammen
to cohere
   cohering
   cohered
   coheres
   cohered
Das Wetter hält sich.The weather keeps up.
Doppelt genäht hält besser. [Sprw.]Better safe than sorry. [prov.]
Doppelt hält besser! [Sprw.]Two are better than one. [prov.]
Er hält uns ständig auf Trab.He keeps us on the go.
Er hält große Stücke auf Sie.He thinks the world of you.
Er hält große Stücke auf dich.He thinks highly of you.
Er hält nichts davon.He thinks nothing of it.
Er hält sich für einen Experten.He fancies himself as an expert.
Er ist nicht einer, der mit seiner Meinung hinterm Berg hält.He's not one to keep his opinions to himself.
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de