Infos
Songtexte
Gedichte
Witze
Konzerte
Spiele
Chat
Forum
Wörterbuch
Besucher seit
01.01.2000
310 User online
310 in
/dict/
Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch
Übersetze 'gesch'
Translate 'gesch'
Deutsch
English
326 Ergebnisse
326 results
Abmachung
{f};
Handel
{m};
Gesch
äft
{n};
Deal
{m} [ugs.]
Gesch
äftsvereinbarung
{f}
Koppelungs
gesch
äft
[econ.]
ein
Gesch
äft
machen
ein
gutes
Gesch
äft
machen
ein
Gesch
äft
sausen
lassen
Gesch
äft
/
Vertrag
mit
auffallender
Bevorzugung
einer
Seite
(
Korruption
/
Nepotismus
)
Hast
du
vergessen
,
was
wir
abgemacht
/
ausgemacht
[Ös.]
haben
?
Auf
so
einen
Handel
würde
ich
mich
nie
einlassen
.
Wir
haben
es
mit
unserem
Urlaub
gut
/
schlecht
getroffen
.
deal
business
deal
linked
deal
to
swing
a
deal
to
make
a
good
deal
to
let
a
business
deal
go
sweetheart
deal
;
sweetheart
contract
Are
you
forgetting
our
deal
?
I
would
never
agree
to
such
a
deal
.
We
got
a
good
/
bad
deal
on
our
holiday
"
Abschluss
{m} (
von
Gesch
äften
);
Trade
trade
Abschluss
{m}
Abschluss
einer
Vereinbarung
Abschluss
eines
Gesch
äfts
conclusion
conclusion
of
an
agreement
conclusion
of
a
deal
Abschluss
auf
rein
gesch
äftlicher
Grundlage
arm
's
length
transaction
Abwicklung
{f} (
eines
Gesch
äfts
)
clearing
and
settlement
Aktivierung
{f};
Betätigung
{f};
Anschaltung
{f};
Einschaltung
{f};
Start
{m}
Aktivierungen
{pl};
Betätigungen
{pl};
Anschaltungen
{pl};
Einschaltungen
{pl};
Starts
{pl}
Aktivierung
der
Gesch
äfte
activation
activations
activation
of
trade
Angelegenheit
{f};
Gesch
äft
{n}
pidgin
Ansturm
{m};
Run
{m} (
auf
)
die
Gesch
äfte
stürmen
[übtr.]
run
(
on
)
to
make
a
run
on
the
shops
[Br.] /
stores
[Am.] [fig.]
Artilleriewaffen
{pl};
Gesch
ütze
{pl} [mil.] <
Artillerie
>
schwere
Gesch
ütze
ordnance
heavy
ordnance
Aufbewahrungspflicht
{f} (
für
Gesch
äftsunterlagen
)
obligation
to
preserve
commercial
records
Aufsicht
{f};
Aufsichtsperson
{f} (
in
großen
Gesch
äften
)
Aufsichtspersonen
{pl};
Ausfischtspersonal
{n}
shopwalker
[Br.];
floorwalker
[Am.] (
in
large
shops
)
shopwalkers
;
floorwalkers
Ausflug
{m};
Fahrt
{f}; (
organisierte
)
Reise
{f};
Trip
{m}
eine
(
organisierte
)
Reise
/
Fahrt
machen
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder
/
zurück
.
Komm
gut
nach
Hause
!
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Möchtest
du
dieses
Jahr
/
heuer
[Ös.] [Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
Wir
könnten
z.B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
Dieses
Jahr
/
heuer
[Ös.] [Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
Wie
viele
Gesch
äftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
trip
to
go
on
/
make
/
take
a
trip
I
wish
you
a
safe
trip
.
Have
a
safe
trip
home
!
We
had
a
nice
weekend
trip
.
How
was
your
trip
to
Prague
?
Was
it
a
good
trip
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)
round
the
bay
.
We
can
't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
I'm
afraid
you
'
ve
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
Ausweg
{m}; (
letzte
)
Möglichkeit
{f}
Eine
Operation
ist
vielleicht
der
einzige
Ausweg
.
Er
hat
nur
die
Möglichkeit
,
eine
Beschwerde
an
die
Gesch
äftsleitung
zu
richten
.
Sie
hat
keine
Möglichkeit
,
gegen
das
Magazin
juristisch
vorzugehen
.
recourse
Surgery
may
be
the
only
recourse
.
His
only
recourse
is
to
file
a
complaint
with
the
management
.
She
has
no
legal
recourse
against
the
magazine
.
Bereich
{m};
Gebiet
{n};
Fläche
{f};
Areal
{n};
bestimmter
Bereich
Bereiche
{pl}
bebautes
Gebiet
;
bebautes
Gelände
eingriffsempfindliche
Bereiche
gemeinsamer
Bereich
Mitgliederbereich
einer
Internetseite
im
öffentlichen
Bereich
einer
Homepage
im
gesch
ützten
/
gesperrten
Bereich
einer
Homepage
area
areas
built-up
area
areas
sensitive
to
interferences
same
area
members
'
area
of
a
Website
on
/
in
the
public
area
of
a
Website
on
/
in
the
secure
/
restricted
area
of
a
Website
Betrieb
{m};
Gewühl
{n};
reges
Treiben
;
gesch
äftiges
Treiben
bustle
Betriebsleiter
{m};
leitender
Gesch
äftsführer
Chief
Operating
Officer
;
Chief
Operations
Officer
/
COO
/
Beweiskraft
{f}
die
Beweiskraft
von
Gesch
äftsbüchern
evidential
/
probative
/
probatory
[Am.]
force
/
value
the
evidential
value
of
business
records
Blitzeinbruch
{m} (
in
ein
Gesch
äftslokal
)
smash-and
grab
raid
(
on
a
shop
)
Branche
{f};
Gesch
äftszweig
{m}
Branchen
{pl};
Gesch
äftszweige
{pl}
line
lines
Briefwechsel
{m};
Briefkontakt
{m};
Korrespondenz
{f};
Schriftwechsel
{m} [adm.];
Schriftverkehr
{m} [adm.] (
mit
jdm
.)
In
der
Gesch
äftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt
/
brieflichem
Kontakt
.
correspondence
;
exchange
of
letters
(
with
sb
.)
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
E-Commerce
;
elektronischer
Gesch
äftsverkehr
e-commerce
;
electronic
commerce
Einbuße
{f};
Schaden
{m};
Verlust
{m};
Ausfall
{m}
Einbußen
{pl};
Schäden
{pl};
Verluste
{pl};
ausfälle
{pl}
(
schwere
)
Einbußen
erleiden
Schaden
begrenzen
erlittener
Schaden
entstandener
Schaden
Er
wurde
um
diesen
Betrag
gesch
ädigt
. /
Er
erlitt
einen
Schaden
in
dieser
Höhe
.
loss
losses
to
suffer
(
heavy
)
losses
to
cut
one
's
losses
loss
sustained
loss
occurred
He
suffered
a
loss
in
that
amount
.
Einsparungspotenzial
{n};
Einsparpotenzial
{n};
Einsparungspotential
{n} [alt];
Einsparpotential
{n} [alt] (
bei
etw
.)
das
Einsparungspotenzial
bei
der
Reisezeit
Das
Einsparungspotenzial
ist
beträchtlich
.
Die
Automatisationstechnik
eröffnet
neue
Einsparpotenziale
bei
den
Betriebskosten
.
Der
Ermäßigungsausweis
bietet
ein
Einsparungspotential
von
mehr
als
400
EUR
.
Das
Einsparpotenzial
wird
bei
Wohnhäusern
auf
30%
des
jetzigen
Verbrauchs
gesch
ätzt
.
potential
savings
;
potential
cost
savings
;
savings
potential
;
saving
potential
(
in
sth
.)
the
potential
savings
in
travel
time
The
potential
savings
are
considerable
. /
The
savings
potential
is
considerable
.
Automation
technology
is
opening
up
new
savings
potentials
in
operating
costs
.
The
discount
pass
offers
potential
savings
of
over
400
EUR
.
The
savings
potential
for
residential
buildings
is
estimated
at
/
to
be
30%
of
the
present
consumption
.
Ergebnis
{n}
Ergebnisse
{pl}
als
Ergebnis
von
ermutigendes
Ergebnis
greifbares
Ergebnis
sehr
knappes
Ergebnis
positives
Ergebnis
Ergebnisse
des
Gesch
äftsjahres
Ergebnisse
eines
Experiments
result
results
as
a
result
of
encouraging
result
tangible
result
very
close
result
positive
result
;
positive
outcome
trading
results
results
of
an
experiment
Fehlen
{n}
der
Gesch
äftsgrundlage
absence
of
valid
subject
matter
Finanzbericht
{m};
Gesch
äftsbericht
{m}
Finanzberichte
{pl};
Gesch
äftsberichte
{pl}
financial
report
financial
reports
Finanzbuchhaltung
{f};
Gesch
äftsbuchhaltung
{f}
administrative
accounting
Führung
{f};
Leitung
{f};
Verwaltung
{f}
Führung
der
Gesch
äfte
Führung
der
Verhandlung
conduct
conduct
of
business
conduct
of
negotiations
Fusion
{f};
Verschmelzung
{f};
Zusammenschluss
{m};
Unternehmenszusammenschluss
{m} [econ.]
Fusionen
{pl};
Verschmelzungen
{pl};
Zusammenschlüsse
{pl};
Unternehmenszusammenschlüsse
{pl}
Fusionen
und
Übernahmen
; M&
A-
Gesch
äft
horizontaler
Zusammenschluss
konglomerater
Zusammenschluss
merger
mergers
mergers
and
acquisitions
/M&A/
horizontal
merger
conglomerate
merger
Gaunerei
{f};
unseriöse
Gesch
äftemacherei
{f}
econ
.]
spivvery
[slang]
Gebaren
{n};
Gebarung
{f} [Ös.] (
Handhabung
) [econ.]
das
Finanzgebaren
/
die
Finanzgebarung
der
Universitäten
untersuchen
die
allgemeine
Gesch
äftsgebarung
der
Kommunalverwaltung
conduct
to
investigate
the
financial
conduct
of
the
universities
the
general
business
conduct
of
the
municipality
Geldmarkt
{m} [fin.]
Anspannung
am
Geldmarkt
Ausleihungen
am
Geldmarkt
Gesch
äfte
am
Geldmarkt
Schwemme
am
Geldmarkt
Der
Geldmarkt
ist
knapp
.
money
market
strain
in
/
tightening
of
the
money
market
making
loans
in
the
money
market
money
market
operations
glut
on
the
money
market
The
money
market
is
short
of
funds
.
Gesch
ädigte
{m,f};
Gesch
ädigter
aggrieved
party
Gesch
äft
{n};
Laden
{m}
Gesch
äfte
{pl};
Läden
{pl}
shop
shops
Gesch
äft
{n}
ein
Gesch
äft
führen
ein
Gesch
äft
leiten
ein
Gesch
äft
eröffnen
ein
Gesch
äft
fortführen
ein
gutes
Gesch
äft
business
to
run
a
business
to
direct
a
business
to
open
a
business
;
to
establish
a
business
to
continue
a
business
a
good
stroke
of
business
Gesch
äft
{n}
biz
Gesch
äft
{n}
Gesch
äfte
{pl}
ein
gutes
Gesch
äft
machen
bargain
bargains
to
make
a
good
bargain
Gesch
äft
{n}
affair
Gesch
äft
{n};
Unternehmen
{n};
Firma
{f}
concern
Gesch
äft
{n};
Transaktion
{f}
Gesch
äfte
{pl};
Transaktionen
{pl}
transaction
transactions
Gesch
äft
für
alkoholische
Getränke
liquore
store
;
ABC
stores
[Am.]
Gesch
äfte
abwickeln
to
wind
up
affairs
Gesch
äfte
{pl}
business
operations
Gesch
äfte
machen
;
Handel
treiben
Gesch
äfte
machend
;
Handel
treibend
Gesch
äfte
gemacht
;
Handel
getrieben
to
traffic
trafficking
trafficked
Gesch
äftigkeit
{f}
activity
;
busyness
;
zealousness
;
industriousness
; (
hustle
and
)
bustle
;
bustling
activity
Gesch
äftsablauf
{m}
Gesch
äftsabläufe
{pl}
course
of
business
courses
of
business
Gesch
äftsabschluss
{m};
Gesch
äftsvorfall
{m}
Gesch
äftsabschlüsse
{pl};
Gesch
äftsvorfälle
{pl}
business
transaction
business
transactions
Gesch
äftsabschlüsse
{pl};
Gesch
äfte
{pl}
geregelte
Gesch
äfte
dealings
regulated
dealings
Gesch
äftsanteil
{m}
Gesch
äftsanteile
{pl}
share
in
a
business
shares
in
a
business
Gesch
äftsanzug
{m};
Business-Anzug
{m}
Gesch
äftsanzüge
{pl};
Business-Anzüge
{pl}
business
suit
business
suits
Gesch
äftsaufgabe
{f}
cessation
of
business
Gesch
äftsauflösung
{f};
Tilgung
{f}
liquidation
Gesch
äftsbedingungen
{pl}
allgemeine
Gesch
äftsbedingungen
{pl} /
AGB
/
Im
Übrigen
gelten
die
allgemeinen
Gesch
äftsbedingungen
. (
Vertragsklausel
)
business
conditions
;
terms
of
business
general
conditions
(
of
business
;
of
sale
);
terms
and
conditions
;
general
terms
In
all
other
respects
,
the
General
Terms
and
Conditions
shall
apply
/
govern
. (
contractual
clause
)
Gesch
äftsbank
{f};
Handels-
und
Gesch
äftsbank
{f} [fin.]
Gesch
äftsbanken
{pl};
Handels-
und
Gesch
äftsbanken
{pl}
commercial
bank
commercial
banks
Gesch
äftsbedingungen
{pl}
conditions
of
trading
;
terms
of
trade
Gesch
äftsbereich
{m}
area
of
responsibility
Gesch
äftsbereich
{m}
Gesch
äftsbereiche
{pl}
business
division
business
divisions
Gesch
äftsbereich
{m}
portfolio
Gesch
äftsbericht
{m}
Gesch
äftsberichte
{pl}
jährlicher
Gesch
äftsbericht
business
report
;
company
report
business
reports
;
company
reports
annual
report
Gesch
äftsbetrieb
{m} [econ.]
business
;
business
operation
Gesch
äftsbeziehung
{f}
Gesch
äftsbeziehungen
{pl}
Gesch
äftsbeziehungen
{pl}
mit
jdm
.
in
Gesch
äftsbeziehungen
stehen
business
connection
;
business
relation
business
relations
;
commercial
connections
;
business
dealings
business
connections
to
have
business
relations
with
sb
.
Gesch
äftsbrief
{m}
Gesch
äftsbriefe
{pl}
business
letter
business
letters
Gesch
äftsbücher
{pl} [econ.]
Gesch
äftsbücher
fälschen
;
Bücher
frisieren
[ugs.]
frisierte
die
Bücher
Fälschen
von
Gesch
äftsbüchern
account
books
;
accounts
;
accounting
records
to
cook
the
books
;
to
cook
the
accounts
[coll.]
cooked
the
account
creative
accounting
[coll.]
Gesch
äftsenglisch
{n}
business
English
Gesch
äftsentwicklung
{f}
Gesch
äftsentwicklung
einer
Firma
business
development
company
's
performance
Gesch
äftserfahrung
{f}
business
experience
Gesch
äftsfall
{m};
Gesch
äftsvorgang
{m};
Gesch
äftsvorfall
{m} [econ.]
(
accountable
)
event
;
operation
;
transaction
Gesch
äftsfähigkeit
{f}
legal
capacity
Gesch
äftsfeld
{n}
business
segment
Gesch
äftsfrau
{f}
businesswoman
Gesch
äftsfreund
{m}
business
associate
Gesch
äftsfreund
{m}
business
friend
Gesch
äftsführer
{m};
Gesch
äftsleiter
{m} (
einer
GmbH
)
Gesch
äftsführer
{pl};
Gesch
äftsleiter
{pl}
managing
director
managing
directors
Gesch
äftsführer
{m} (
eines
Ladens
)
Gesch
äftsführer
{pl}
manager
managers
Gesch
äftsführer
{m}
Gesch
äftsführer
{pl}
Executive
Director
;
Chief
Executive
Director
;
exec
[coll.]
Executive
Directors
;
Chief
Executive
Directors
Gesch
äftsführer
{m} (
einer
Partei
)
Gesch
äftsführer
{m}
der
Regierungspartei
whip
government
whip
Gesch
äftsführung
{f}
mit
der
Gesch
äftsführung
beauftragt
/m.d.G.b./
management
;
executives
in
charge
of
administration
Gesch
äftsgang
{m}
run
of
business
;
business
routine
Gesch
äftsgang
{m}
Gesch
äftsgänge
{pl}
course
of
business
courses
of
business
Gesch
äftsgebaren
{n}
honoriges
Gesch
äftsgebaren
business
methods
;
business
practices
;
business
business
integrity
Gesch
äftsgeheimnis
{n}
Gesch
äftsgeheimnisse
{pl}
business
secret
business
secrets
Gesch
äftsgeist
{m}
head
for
business
Gesch
äftsgrafik
{f};
Gesch
äftsgraphik
{f}
Gesch
äftsgrafiken
{pl};
Gesch
äftsgraphiken
{pl}
business
graphics
business
graphics
Gesch
äftsidee
{f}
Gesch
äftsideen
{pl}
business
idea
;
business
concept
business
ideas
;
business
concepts
Gesch
äftsinhaber
{m};
Gesch
äftsinhaberin
{f};
Ladeninhaber
{m};
Ladeninhaberin
{f};
Kaufmann
{m};
Kauffrau
{f};
Krämer
{m};
Kramer
{m};
Ladner
{m}
Gesch
äftsinhaber
{pl};
Gesch
äftsinhaberinnen
{pl};
Ladeninhaber
{pl};
Ladeninhaberinnen
{pl};
Kaufmänner
{pl};
Kauffrauen
{pl};
Krämer
{pl};
Kramer
{pl};
Ladner
{pl}
shopkeeper
;
small
shopkeeper
shopkeepers
Gesch
äftsjahr
{n}
Gesch
äftsjahre
{pl}
business
year
;
fiscal
year
[Am.];
trading
year
business
years
;
fiscal
years
;
trading
years
Gesch
äftsjahr
{n};
Rechnungsjahr
{n}
Gesch
äftsjahre
{pl};
Rechnungsjahre
{pl}
accounting
year
accounting
years
Gesch
äftskleidung
{f};
Business-Kleidung
{f}
etwas
legerere
Gesch
äftskleidung
business
attire
business
casual
Gesch
äftsklima
{n};
Wirtschaftsklima
{n}
business
climate
Gesch
äftskontinuität
{f};
kontinuierlicher
Gesch
äftsbetrieb
business
continuity
/
BC
/
Gesch
äftskonzept
{n}
Gesch
äftskonzepte
{pl}
business
concept
business
concepts
Gesch
äftskorrespondenz
{f}
business
correspondence
Gesch
äftskosten
{pl} [econ.]
allgemeine
Gesch
äftskosten
außerordentliche
Gesch
äftskosten
business
expenses
overhead
expenses
non-operating
expenses
Gesch
äftskunde
{m};
Gesch
äftskundin
{f}
Gesch
äftskunden
{pl};
Gesch
äftskundinnen
{pl}
business
client
;
business
customer
business
clients
;
business
customers
Gesch
äftslage
{f}
business
situation
Gesch
äftsleitung
{f}
Dezentralisierung
der
Gesch
äftsleitung
management
;
company
management
decentralization
of
the
management
Gesch
äftslogik
{f}
business
logic
Gesch
äftsmann
{m};
Kaufmann
{m}
Gesch
äftsleute
{pl};
Kaufleute
{pl}
ordentlicher
Kaufmann
businessman
businessmen
prudent
businessman
Gesch
äftsmann
{m}
salesman
Gesch
äftsmann
{m}
Gesch
äftsleute
{pl}
tradesman
tradesmen
Zu viele Ergebnisse
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de
Sonntag | 16.02.2025 - 17:01 Uhr | @709 beats | 0.024 sec
Impressum
© 1998-2025 basc.de