Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000


Dict
English-Deutsch Wörterbuch

1. Wort markieren
2. Button anklicken
3. Übersetzung lesen
www.basc.de


 180 User online

 180 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'führen'Translate 'führen'
DeutschEnglish
80 Ergebnisse80 results
Abstiegszone {f} [sport]
   aus der Abstiegszone rücken/kommen
   eine Mannschaft aus der Abstiegszone führen
relegation zone; drop zone
   to move out of the relegation zone
   to pull/lift a team out of the relegation zone
Auflistung {f}; Aufstellung {f}
   über etw. Buch führen [übtr.]
   Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch.
account
   to keep an account of sth.
   He kept a detailed account of her travel movements.
Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.)
   In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
   Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
   Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
   Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
   Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
   Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
correspondence; exchange of letters (with sb.)
   A rather formal tone is used in business correspondence.
   We communicated by telephone and correspondence.
   We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
   Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
   We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
   They have been in correspondence for months.
Buch führen überto keep a tally of
Bücher führento keep books
Diskurs {m}
   einen Diskurs führen
discourse
   to discourse
Diskussion {f}; Auseinandersetzung {f} (über)
   Diskussionen {pl}
   eine Diskussion führen (mit jdm. über etw.)
   tiefgehende Diskussion {f}
   ausufernde, endlose Diskussion
discussion (about; on)
   discussions
   to hold / have a discussion (with sb. about sth.)
   serious discussion
   (color of the) bikeshed [fig.]
Eigenleben {n}
   ein Eigenleben haben; ein Eigenleben führen
one's own life; life of one's own
   to live one's own life
Führen durch Kursanweisungen {n} [aviat.]vectoring
Führerschein {m}; Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen [mil.]motor vehicle operator diploma [Am.]
Gassi führen {vt} [ugs.]to take walkies [coll.]
Geschäft {n}
   ein Geschäft führen
   ein Geschäft leiten
   ein Geschäft eröffnen
   ein Geschäft fortführen
   ein gutes Geschäft
business
   to run a business
   to direct a business
   to open a business; to establish a business
   to continue a business
   a good stroke of business
Gespräch {n}; Unterhaltung {f}
   Gespräche {pl}; Unterhaltungen {pl}
   ein Gespräch abbrechen
   ein Gespräch führen
   ein Gespräch anfangen
conversation
   conversations
   to break off a conversation
   to conduct a conversation
   to strike up a conversation
Glatteis {n}
   Glatteis {n}; Eisglätte {f} (auf der Straße)
   "Vorsicht Glatteis!"
   jdn. aufs Glatteis führen [übtr.]
   aufs Glatteis geraten; sich auf Glatteis begeben [übtr.]
sheet ice; thin sheet of ice
   black ice
   "Danger, black ice!"
   to trip up sb.; to catch sb. out; to lead sb. up the garden path [fig.]
   to skate on thin ice
Gute {n}; Gutes
   Gutes tun
   nichts Gutes im Schilde führen
good
   to do good
   to be up to no good
Haushalt {m}
   Haushalte {pl}
   den Haushalt führen
household
   households
   to keep house
Hochwasser haben (führen)to be swollen
Hundeleben {n}
   ein Hundeleben führen
dog's life
   to lead a dog's life
Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f}
   eine bequeme/entspanne Haltung einnehmen
   Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.
   Er hat eine gute/schlechte Haltung.
   Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.
   in betender Haltung
   Er ist in Meditationshaltung abgebildet.
   Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.
posture; carriage
   to adopt a comfortable/relaxed posture.
   Human beings have an upright posture.
   He has got good/bad posture.
   Poor posture can lead to back pains.
   in the posture of praying
   He is depicted in the posture of meditation.
   She always adopts/assumes the same posture for the cameras.
Konto {n} bei einer Bank /Kto./
   Konten {pl}; Konti {pl}
   ausgeglichenes Konto
   frisiertes Konto
   totes Konto
   etw. auf sein Konto einzahlen
   ein Konto belasten; ein Konto debitieren
   ein Konto auflösen; ein Konto schließen
   Konten führen
account /acct; a/c/; account with a bank; account at a bank
   accounts
   account in balance; balanced account
   cooked account
   nominal account
   to pay sth. into one's account
   to debit an account
   to close an account
   to administer accounts
Kraftfahrzeug {n} /Kfz./ [auto]
   Kraftfahrzeuge {pl}
   ein Kfz (zur Zulassung) anmelden
   ein Kfz neu anmelden
   ein Kfz abmelden
   ein Kfz auf einen neuen Halter ummelden
   ein Kfz nach Adresswechsel ummelden
   ein Kfz (zum Verkehr) zulassen
   ein Kfz führen/lenken [Ös.]
   Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs
motor vehicle; motor car [Br.]; automobile [Am.]
   motor vehicles; motor cars; automobiles
   to register a motor vehicle; to have a motor vehicle licenced
   to re-register a motor vehicle
   to de-register a motor vehicle
   to register a motor vehicle in the name of a new keeper
   to register a new address for a motor vehicle
   to license a motor vehicle (for road use)
   to operate a motor vehicle
   operation of motor vehicles
Kreuzzug {m} [hist.]
   einen Kreuzzug führen
crusade
   to crusade
Krieg {m}
   Kriege {pl}
   Krieg führen gegen
   Krieg führend
   im Krieg
   vom Krieg betroffen
   kalter Krieg
   in den Krieg gehen
war
   wars
   to make war on
   waring
   at war
   war-affected
   cold war
   to go to war
Krieg führen
   Krieg führend
   Krieg geführt
to war
   warring
   warred
Leine {f} (zum Führen eines Tieres)
   Leinen {pl}
leash; lead
   leashes
das Protokoll führento keep the minutes
Regie führen (bei etw.)to direct (sth.)
Register {n}
   Register {pl}
   Register führen
   zugängliches Register
register
   registers
   to keep a register
   accessible register
Selbstgespräche führento talk to oneself
Selbstgespräch führen; monologisieren
   Selbstgespräch führend; monologisierend
   Selbstgespräch geführt; monologisiert
   führt Selbstgespräch; monologisiert
   führte Selbstgespräch; monologisierte
to soliloquize [eAm.]; to soliloquise [Br.]
   soliloquizing; soliloquising
   soliloquized; soliloquised
   soliloquizes; soliloquises
   soliloquized; soliloquised
Streit {m}; Kontroverse {f}; Meinungsstreit {m}; Auseinandersetzung {f}
   Streite {pl}; Kontroversen {pl}; Auseinandersetzungen {pl}
   einen Streit auslösen
   einen Streit führen
   einen Streit schlichten
   Es wird kontrovers diskutiert.
controversy
   controversies
   to raise a controversy
   to carry on a controversy
   to decide a controversy
   It has been the subject of great controversy.
Tagebuch {n}
   Tagebücher {pl}
   ein Tagebuch führen
   in ein Tagebuch eintragen
diary
   diaries
   to keep a diary
   to journalize [eAm.]; to journalise [Br.]
Unterhaltung {f}; Gespräch {n}
   Unterhaltungen {pl}; Gespräche {pl}
   Gespräch unter Frauen
   eine freundliche, zwanglose Unterhaltung führen
talk
   talks
   girl talk
   to chew the fat [coll.]
Versuchung {f}; Verlockung {f}; Anfechtung
   Versuchungen {pl}; Verlockungen {pl}; Anfechtungen {pl}
   in Versuchung führen
   in Versuchung sein; in Versuchung kommen
   einer Versuchung widerstehen
   allen Anfechtungen standhalten
   Wenn's ums Einkaufen geht, kann kann ich der Versuchung nie widerstehen
temptation
   temptations
   to lead into temptation
   to be tempted
   to resist temptation
   to withstand all trials
   I can never resist temptation when it comes to shopping.
in Versuchung führen; locken; reizen {vt}
   in Versuchung führend; lockend; reizend
   in Versuchung geführt; gelockt; gereizt
to tempt
   tempting
   tempted
Vorsitz {m}
   den Vorsitz führen
   den Vorsitz übernehmen
chair
   to take the chair
   to take the chair
Vorsitzende {m,f}; Vorsitzender /Vors./
   Vorsitzenden {pl}; Vorsitzende
   Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden
   Bericht des Vorsitzenden
   den Vorsitz führen
chairman /chm./; chairperson; chairwoman /chw./
   chairmen; chairwomen
   chairperson's office
   chairman's report
   to act as chairman
Wahlkampf {m}; Wahlfeldzug {m} [pol.]
   Wahlkämpfe {pl}; Wahlfeldzüge {pl}
   einen Wahlkampf führen
   schmutziger Wahlkampf; Wahlkampf-Untergriffe [Ös.]
election campaign
   election campaigns
   to run an election campaign
   dirty campaigning
Wort {n}
   Worte {pl}; Wörter {pl}
   freundliche Worte
   tröstende Worte
   abgeleitetes Wort
   eins von mehreren Wörtern
   ein offenes Wort mit jdm. reden
   sich zu Wort melden
   das Wort führen (in einer Diskussion)
   das Wort weiter geben an
   sich zu Wort melden; das Wort ergreifen
   das letzte Wort haben
   in einfachen Worten
   etw. in Worte fassen
   unanständiges Wort
   vager Begriff; unscharfer Begriff
   klare Worte; deutliche Worte
   doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise
   sein Wort brechen
   sein Wort halten
   mit einem Wort
   mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt
   mit eindringlichen Worten
   im wahrsten Sinn des Wortes
   in der vollen Bedeutung des Wortes
   im herkömmlichen Sinne des Wortes
   große Worte machen
   zusammengesetztes Wort
   mit einem Wort
word
   words
   bland words
   words of consolation
   derivative
   one of many words
   to have a frank talk with sb.
   to catch the speaker's eye
   to be the main speaker (in a discussion)
   to hand over to sb.; to pass sb. over to; to give the floor to
   to start speaking; to take the floor (in a meeting)
   to have the final say
   in simple terms
   to put sth. into words
   dirty word
   weasel word
   plain speaking
   weasel words
   to break one's word
   to keep one's word
   in a word
   in other words
   in vivid words; with insistence; insistently
   in the full sense of the word
   in every sense of the word
   in the usual sense of the word
   to use big words; to use grand words
   compound word; compound
   in sum
abschließen; beenden; fertig bringen; zu Ende bringen; zu Ende führen; finalisieren {vt}
   abschließend; beendend; fertig bringend; zu Ende bringend; zu Ende führend; finalisierend
   abgeschlossen; beendet; fertig gebracht; zu Ende gebracht; zu Ende geführt; finalisiert
   schließt ab; beendet; bringt fertig; bringt zu Ende; führt zu Ende; finalisiert
   schloss ab; beendete; brachte fertig; brachte zu Ende; führte zu Ende; finalisierte
to finalise [Br.]; to finalize [Am.]
   finalising; finalizing
   finalised finalized
   finalizes; finalises
   finalized; finalised
etw. ad absurdum führen (Widersprüche/Unsinn aufdecken)to make a nonsense of sth.; to reduce sth. to absudity/absurdum
arbeiten; führen; funktionieren
   arbeitend; führend; funktionierend
   gearbeitet; geführt; funktioniert
to go {went; gone}
   going
   gone
beenden; erledigen; fertigstellen; zu Ende führen; vollenden {vt}
   beendend; erledigend; fertigstellend; zu Ende führend; vollendend
   beendet; erledigt; fertiggestellt; zu Ende geführt; vollendet
   beendet; erledigt; stellt fertig; führt zu Ende; vollendet
   beendete; erledigte; stellte fertig; führte zu Ende; vollendete
to finish (off)
   finishing
   finished
   finishes
   finished
beenden; zu Ende führen; abschließen; beschließen {vt}
   beendend; zu Ende führend; abschließend; beschließend
   beendet; zu Ende geführt; abgeschlossen; beschlossen
   beendet; führt zu Ende; schließt ab; beschließt
   beendete; führte zu Ende; schloss ab; beschloss
to conclude
   concluding
   concluded
   concludes
   concluded
(Aktivitäten, Maßnahmen) betreiben; führen; vornehmen {vt}
   betreibend; führend; vornehmend
   betrieben; geführt; vorgenommen
   betreibt; führt; nimmt vor
   betrieb; führte; nahm vor
to conduct (activities, measures)
   conducting
   conducted
   conducts
   conducted
fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos {adj} (negativer Unterton)
   unter Dauerbelastung stehen
   drei Wochen Dauerregen
   Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.
   Es gab laufend Interventionsversuche.
   Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.
   Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.
   Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.
continual
   to be under continual pressure
   three weeks of continual rain
   Continual exercise can cause problems.
   There were continual attempts to intervene.
   Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.
   I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.
   I've had continual problems with this car ever since I bought it.
durchführen; verwalten; führen; leiten; managen [ugs.] {vt}
   durchführend; verwaltend; führend; leitend; managend
   durchgeführt; verwaltet; geführt; geleitet; gemanagt
to manage
   managing
   managed
führen; leiten; anführen {vt}
   führend; leitend; anführend
   geführt; geleitet; angeführt
   er/sie führt; er/sie leitet
   ich/er/sie führte; ich/er/sie leitete
   er/sie hat/hatte geführt; er/sie hat/hatte geleitet
   vorangehen; führend sein
to lead {led; led}
   leading
   led
   he/she leads
   I/he/she led
   he/she has/had led
   to lead the way
führen; vorangehen; anführen; herbeiführen {vi}
   führend; vorangehend; anführend; herbeiführend
   geführt; vorangegangen; angeführt; herbeigeführt
   zu etw. führen; in etw. münden
   zu Schwierigkeiten führen
   zu nichts führen; keinen Zweck haben
to lead {led; led}
   leading
   led
   to lead to sth.
   to lead to trouble
   to lead nowhere
führen; in Führung liegen; führend sein {vi}to lead {led; led}; to be in the lead
führen; leiten; lenken {vt}
   führend; leitend; lenkend
   geführt; geleitet; gelenkt
   führt; leitet; lenkt
   führte; leitete; lenkte
to guide
   guiding
   guided
   guides
   guided
zu etw. führento result in sth.
(einen Feldzug) führen {vt}
   führend
   geführt
   führt
   führte
   Krieg führen
to wage (campaign; war)
   waging
   waged
   wages
   waged
   to wage war
führen; leiten {vt}
   führend; leitend
   geführt; geleitet
to shepherd
   shepherding
   shepherded
jdn./etw. führen; leiten [übtr.]
   einen Gesetzesentwurf durch das Parlament bringen
to pilot sb.
   to pilot a bill through Parliament
führen zu; Ausgang haben zu
   Das Zimmer hat Ausgang zu einer Terrasse.
to open on to
   The room opens on to a patio.
gängeln; am Gängelband führen; am Gängelband haltento keep in leading-strings
jdm. etw. handgreiflich vor Augen führento show sb. sth. quite plainly
etw. herbeiführen; etw. verursachen; zu etw. führen {vt}
   herbeiführend; verursachend; führend
   herbeigeführt; verursacht; geführt
   Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei.
   Das hat dazu geführt, dass ...
   Das hat mit dazu geführt, dass ...
   Damit soll erreicht werden, dass ...
to bring sth. about
   bringing about
   brought about
   He brought about the company's collapse by his reckless spending.
   This has brought about a situation where/in which ...
   This has helped to bring about a situation where/in which ...
   This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...
hervorbringen; verursachen; führen zu {vt}
   hervorbringend; verursachend; führen zu
   hervorgebracht; verursacht; geführt zu
to induce
   inducing
   induced
inhaltlich {adj}
   inhaltliche Zusammenfassung {f}
   inhaltliche Änderungen {f}
   inhaltliche Zustimmung {f}
   eine inhaltliche Diskussion führen
   inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit
   verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen
content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance
   summary of the contents
   substantive changes
   approvement in substance
   to hold a conceptual discussion
   conceptual weaknesses of a paper
   to establish procedural and substantive rules
jdn. irrführen; jdn. in die Irre führen; jdn. vom rechten Weg abbringen
   jdn. irrführend; jdn. in die Irre führend; jdn. vom rechten Weg abbringend
   jdn. irrgeführt; jdn. in die Irre geführt; jdn. vom rechten Weg abgebracht
to lead sb. astray
   leading sb. astray
   lead sb. astray
kämpfen {vi}; Krieg führen
   kämpfend; Krieg führend
   gekämpft; Krieg geführt
to campaign
   campaigning
   campaigned
etw. leiten; etw. moderieren; bei etw. den Vorsitz übernehmen/führen; etw. vorsitzen
   leitend; moderierend; den Vorsitz übernehmend/führend; vorsitzend
   geleitet; moderiert; den Vorsitz übernommen/geführt; vorgesessen
   ein Ausschuss unter dem Vorsitz von ...
   Die Untersuchungskommission wurde von einem Richter geleitet.
   Möchtest du die morgige Besprechung moderieren?
to chair
   chairing
   chaired
   a committee chaired by ....
   The commission of inquiry was chaired by a judge.
   Would you like to chair tomorrow's meeting?
lenken; führen {vt}
   lenkend; führend
   gelenkt; geführt
to guide
   guiding
   guided
spartanisch {adj}
   spartanisch leben; ein spartanisches Leben führen
Spartan
   to lead a Spartan life
steuern; lenken; führen {vt}
   steuernd; lenkend; führend
   gesteuert; gelenkt; geführt
   er/sie steuerte
   ich/er/sie steuerte
   er/sie hat/hatte gesteuert
to steer
   steering
   steered
   he/she steers
   I/he/she steered
   he/she has/had steered
verwalten; administrieren; führen {vt}
   verwaltend; administrierend; führend
   verwaltet; administriert; geführt
   er/sie verwaltet
   ich/er/sie verwaltete
   er/sie hat/hatte verwaltet
to administer; to administrate
   administering; administrating
   administered; administrated
   he/she administers; he/she administrates
   I/he/she administered; I/he/she administrated
   he/she has/had administered; he/she has/had administrated
etw. vorbringen; etw. ins Treffen führen (Argument etc.)
   eine Meinung vortragen
to put forward sth.; to advance sth. (argument etc.)
   to put forward/advance an opinion
vorgehen {vi}; anführen {vt} [mil.]
   vorgehend; anführend
   vorgegangen; angeführt
   Du gehst vor.; Sie führen an.
to take the point
   taking the point
   taken the point
   You take the point.
weit weg; weit abseits {adv}
   weit draußen; weit hinaus
   von weit her kommen
   sich zu weit entfernen
   die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen
   in Europa und darüber hinaus
   sich weiter vorwagen [übtr.]
   Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein
   Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten.
afield
   far afield
   to come from far afield
   to go too far afield
   those not living too far afield
   in Europe and further/wider afield
   to venture further afield [fig.]
   alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine
   It would take us too far afield to explore the background.
Alle Wege führen nach Rom. [übtr.]All roads lead to Rome.
Führen Sie Seide?Do you carry silk?
Sie führen uns nur an der Nase herum.They're only giving us the run around.
Viele Wege führen nach Rom.That isn't the only way of doing it (going about it).
Viele Wege führen nach Rom.There isn't just one way of doing it.
Viele Wege führen zum Ziel.There are more ways of killing a dog than by hanging.
Wohin soll das alles nur führen?Where is it all leading?
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. (Gefahrenhinweis)Repeated exposure may cause skin dryness or cracking. (hazard note)
enthalten; führen {vt} (Metall im Erz) [min.]
   enthaltend; führend
   enthalten; geführt
to carry
   carrying
   carried
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de