Übersetze 'Geder' | Translate 'Geder' |
Deutsch | English |
91 fehlertolerante Ergebnisse | 91 fault-tolerant results |
Ansaugklappenwinkel-Geber {m} [techn.] | throttle potentiometer |
Dämmplatte {f} [constr.] Dämmplatten {pl} Dämmplatte {f} mit Nut und Feder | insulating wall panel insulating wall panels slab with spigot and groove |
Entfaltung {f} Gelegenheit {f} zur Entfaltung die Entfaltung der Persönlichkeit Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. | development room for development the development of one's personality Every person shall have the right to free development of his personality. |
Feder {f}; Schreibfeder {f} Federn {pl}; Schreibfedern {pl} | pen pens |
Feder {f}; Vogelfeder {f} Federn {pl}; Vogelfedern {pl} | feather feathers |
Feder {f}; Federkiel {m}; Kiel {m}; Schreibfeder {f} [hist.] Federn {pl}; Federkiele {pl}; Kiele {pl}; Schreibfedern {pl} | quill quills |
Feder {f} [techn.] Parallelschaltung {f} von Federn Reihenschaltung {f} von Federn kegelige Feder vorgespannte Feder | spring springs in parallel springs in series quick-release hub conical spring preloaded spring |
große, schmückende Feder {f} Straußenfeder {f} Federwolke {f} mit fremden Federn geschmückt [übtr.] den Sieg davontragen | plume plume of an ostrich plume of cloud in borrowed plumes to win the plume |
Femininum {n} [gramm.] | feminine noun; female gender; noun which marks the female gender |
Fisch {m} [zool.] Fische {pl} Fischlein {n} weder Fisch noch Fleisch die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen [übtr.] sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser [übtr.] | fish fish; fishes small fish neither fish nor fowl to feed the fishes to feel like a fish out of water [fig.] to feel like a fish in the water |
Geber {m} [techn.] Geber {pl} | transmitter transmitters |
Geier {m} [zool.] Geier {pl} | vulture vultures |
Geld {n} [fin.] Gelder {pl} öffentliche Gelder Geld auf der Bank haben Geld auftreiben Geld ausgeben etw. auf den Kopf hauen [übtr.] Geld ausleihen Geld sparen Geld verdienen Geld vorschießen Geld waschen [übtr.] Geld zur Seite legen Geld zurückbehalten Geld zurückerstatten Geld auf Abruf Geld wie Heu [übtr.] Geld wie Heu haben [übtr.] kein Geld bei sich haben Geld auf die hohe Kante legen unehrlich erworbenes Geld Geld bringen (für ein Projekt) Geld oder Leben! Mit Geld lässt sich alles regeln. Er kann den Betrag nicht aufbringen. | money monie public monies to keep money in the bank to raise money to spend money to spend money wildly to make advances to to save money to make money to advance money to launder money to put money aside to retain money to refund money money at call and short notice pots of money to have money to burn to have no money on oneself save money for a rainy day dirty money to be a moneymaker (for a project) Your money or your life! With money you can arrange anything. He is not in a position to meet the expenditure. |
Geldmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.] eigene Mittel Gelder parken (vorübergehend deponieren) Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt. | funds own funds to park funds (deposit them temporarily) He parked the funds temporarily in this company/account. |
Gelegenheit {f}; Chance {f}; Möglichkeit {f} Gelegenheiten {pl}; Chancen {pl}; Möglichkeiten {pl} bei erster Gelegenheit die Gelegenheit ergreifen eine Gelegenheit ergreifen eine Gelegenheit ergreifen; eine Gelegenheit beim Schopfe packen auf eine günstige Gelegenheit warten eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen etw. zum Anlass nehmen zu ... Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Die Botschaft benutzt diesen Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] | opportunity opportunities at the first opportunity to jump at the chance to take an opportunity; to seize an opportunity to snatch at an opportunity; to grasp at an opportunity to wait for a good opportunity; to wait for the right moment to seize an opportunity with both hands to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] to use something as an opportunity to ... Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |
Genus {n}; Geschlecht {n} [gramm.] Genera {pl}; Geschlechter {pl} doppeltes Geschlecht | gender genders common gender |
Geschlechtsumwandlung {f} | sex change; gender reassignment [Am.] |
Geschmeidigkeit {f} (von Haut, Leder) | suppleness |
Gleichstellung {f} von Frauen und Männern; Gleichberechtigung {f} der Geschlechter Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern; durchgängige Gleichstellungsorientierung | gender equality gender mainstreaming |
Größe {f}; Umfang {m}; Format {n} Größen {pl}; Umfänge {pl}; Formate {pl} in jeder Größe ausgelaufene Größe {f} von gleicher Größe sein | size sizes every size obsolete size to be of same size |
Grundlage {f} Grundlagen {pl} jeder Grundlage entbehren | foundation foundations to be without any foundation |
Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben. | Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang] God only knows what'll happen next! God knows I've done my best. |
iehung in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung in beiderlei Hinsicht in jeder Hinsicht; im Grunde in vieler Hinsicht; in vielfacher Hinsicht | respect in this respect; in this regard in a sense; in a way in some respects; in certain respects in every respect; in all respects; in every sense; on all counts on both counts in a manner of speaking; by all acounts in many respects |
Hinweis {m}; Indiz {n}; Anhaltspunkt {m}; Anhalt {m} (für) Hinweise {pl}; Indizien {pl}; Anhaltspunkte {pl} weder ein noch aus wissen | clue (to) clues to have no clue what to do |
Kind {n} Kinder {pl} Kinder im Alter von drei Jahren von Kind auf adoptiertes Kind aufgenommenes Kind (das mit im Haushalt lebt, aber weder adoptiert noch eigenes ist) ein Kind erwarten | child children children aged three from childhood adopted child ward child to be expecting a baby |
Leder {n} starkes; weiches Leder vom Leder ziehen [übtr.] | leather buff to pull out all the stops |
Logik {f} angewandte Logik emittergekoppelte Logik [techn.] formale Logik kombinatorische Logik weibliche Logik zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] nach dieser Logik Wo ist denn da die Logik? Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. | logic <logics> applied logic emitter-coupled logic /ECL/ symbolic logic combinational logic female logic; women's logic binary/ternary/multivalued logic by this logic/rationale; following/using that logic Where is the logic in that? There is no logic in what you say. There is a certain logic in their choice of architect. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. |
Messgeber {m}; Geber {m} [techn.] Messgeber {pl}; Geber {pl} | transducer transducers |
Miniblock-Feder {f} [techn.] Miniblock-Federn {pl} | miniblock spring miniblock springs |
Napkin-Feder {f} [techn.] | napkin female |
Narbung {f} (von Leder) | graining; grain |
Nut und Feder [techn.] Nut- und Federverbindung; Nut-Feder-Verbindung {f} (gespundet) | slot and key; groove and tongue tongue-and-groove joint |
Party {f}; Feier {f}; Fete {f} Partys {pl}; Feiern {pl}; Feten {pl} auf der Party eine Party geben; eine Feier veranstalten; eine Party machen; eine Party schmeißen [ugs.] Party, zu der jeder Gast ein Getränk mitbringt | party parties at the party to have a party; to give a party; to throw a party bottle-party |
Rechtspflege {f}; Rechtsprechung {f}; Rechtssprechung {f} höchstrichterliche Rechtssprechung {f} Es gibt dazu weder eine gesetzliche Regelung noch höchstrichterliche Rechtsprechung. | judicature; administration of justice supreme courts' rulings/case-law; rulings/case-law of the highest courts Neither legislation nor case-law of the highest courts exists on that point. |
Sprung {m}; Feder {f} | spring |
Stifter {m}; Stifterin {f}; Geber {m}; Geberin {f}; Spender {m}; Spenderin {f} Stifter {pl}; Stifterinnen {pl}; Geber {pl}; Geberinnen {pl}; Spender {pl}; Spenderinnen {pl} | donor donors |
Transvestit {m}; Transe {f} Transvestiten {pl} | transvestite; gender bender [Br.]; drag-queen; tranny [slang] transvestites |
Ungleichbehandlung {f} der Geschlechter | gender gap |
Urschrift {f} in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.] Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.] | original; original script in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase) |
Vorliebe {f}; Neigung {f} Vorlieben {pl}; Neigungen {pl} jeder nach seinen Vorlieben | liking likings everyone to his taste |
Wetter {n}; Witterung {f} Witterungen {pl} schlechtes Wetter bei schönem Wetter bei nassem Wetter bei jeder Witterung; bei jedem Wetter böiges Wetter unstetes Wetter wenn es das Wetter erlaubt Für November haben wir ungewöhnlich mildes Wetter. | weather weathers bad weather if the weather is kind in wet weather in all weathers squally weather dodgy weather weather permitting /WP/ We are having unusually mild weather for November. |
Zeder {f} [bot.] | cedar |
abschätzbar, einschätzbar {adj} [übtr.] Wenn man im Augenblick lebt, bildet man sich ein, dass es weder eine Vergangenheit noch eine abschätzbare Zukunft gibt. | ponderable Living in the moment allows the conceit that there is neither past nor any ponderable future. |
alle; sämtliche; ganz; jeder Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter. | all All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives. |
dazugehören {vi} dazugehörend dazugehört nirgends dazugehören Das gehört mit dazu. Jeder will dazugehören. Es gehört schon einiges dazu, ... | to belong to it belonging to it belonged to it to belong nowhere It's all part of it. Everybody wants to belong. That takes a lot ... |
derb {adj} (Leder) | tough |
ein (Zahl) eine Woche in einem Tag einer von beiden ein und derselbe Einer für alle, alle für einen. ein jeder | one one week in one day; in a single day one of the two; one or the other one and the same One for all and all for one. each one |
einer von beiden; jeder; beide; beides | either |
fern; weit {adj} ferner; weiter am fernsten; am weitesten fern jeder Zivilisation Weit gefehlt.; Bei weitem nicht. | far farther; further farthest; furthest far from any semblance of civilization/civilisation Far from it. |
frieren; gefrieren; einfrieren; zufrieren; vereisen frierend; gefrierend; einfrierend; zufrierend; vereisend gefroren; eingefroren; zugefroren; vereist es gefriert; es friert ein es gefror; es fror ein es ist/war gefroren; es ist/war eingefroren nicht gefroren Ich friere. wie ein Schneider frieren [übtr.] die Gelder auf einem Bankkonto einfrieren [übtr.] [fin.] | to freeze {froze; frozen} freezing frozen it freezes it froze it is/was frozen unfrozen I'm freezing. to freeze like a dog [fig.] to freeze the funds in a bank account [fig.] |
geschlechterspezifisch {adj} | gender specific |
geschlechtsneutral {adj} [ling.] | gender-neutral |
geschlechtsspezifisch {adj} geschlechtsspezifische Erziehung {f} | gender-specific; sex-specific gender-specific education |
gleichgeschlechtlich {adj} gleichgeschlechtliche Partnerschaft | same-gender; same-sex; homosexual same-sex partnerships |
gut {adj} besser am besten Jeder hat etwas, das er gut kann. Er ist immer für eine Überraschung / ein Tor gut. | good better best Everybody is good at something. He is always good for a surprise / a goal. |
irgendjemand; jemand; jeder; jeder beliebige | anybody; anyone |
irgendeiner; jeder; irgendetwas (verneint; Frage) | any |
irgendeiner; irgendeine; irgendjemand; jeder (beliebige); jede; jedes {pron} Jeder kann das. | anybody; anyone Anybody can do that. |
jede; jeder; jedes; jedwede [obs.] {pron} jedes Mal; jedesmal {adv} jeder Zweite jeden zweiten Tag in jeder Hinsicht Jedem das Seine. | every; each every time; each time every other every other day in every way Each to his own.; To each (man) his own. |
jede; jeder; jedes {adv} (jeder beliebige) | any |
jeder | eachone |
jeder der | whoso |
jeder; alle | every |
jedermann {pron}; ein jeder; alle jedermanns Wo seid Ihr alle? | everyone; everybody everyone's Where is everyone? |
gelagert sein (Sachlage) [übtr.] in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende / gegenständliche. [Ös.] Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. | to have facts/circumstances/characteristics in different/similar/exceptional cases It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances. That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case. Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial. |
langfristig; dauerhaft {adj}; mit langem Atem längerfristig langfristiges Kapital auf lange Sicht; langfristig gesehen langfristig angelegte Gelder Außenpolitik mit langem Atem | long-term; longterm; long-run longer term long-term capital in the long term long-term funded capital long-term foreign policy |
ledern {adj}; Leder... | buff |
jeder Beschreibung spotten | to defy description |
(ins Schwarze) treffen {vt} Seine Bemerkungen trafen ins Schwarze. Das hat gesessen! (hat seine Wirkung erreicht) Da sitzt jeder Witz/jede Pointe. | to hit home [fig.] His remarks hit home. This/That hit home! Every joke/punch line hits home! |
walken (Leder) walkend gewalkt | to tumble (leather) tumbling tumbled |
weder {conj} ... noch <weder noch> weder in dem einen, noch in dem anderen Fall weder Mühe noch Kosten scheuen weder hier noch dort weder Fisch noch Fleisch [übtr.] weder jetzt noch in Zukunft Ich kann es dir nicht sagen, weder jetzt noch irgendwann. | neither ... nor in neither case to spare neither trouble nor expense neither here nor there neither fish nor fowl [fig.] not now or ever I can't tell you now or ever. |
zielführend sein {vi} Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. | to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence. |
etw. zustellen {vt} [adm.] jdm. eine Ladung zustellen [jur.] den Schiedsspruch jeder der Parteien zustellen [jur.] ein gerichtliches oder außergerichtliches Schriftstück im Ausland zustellen | to serve sth.; to effect service to serve a summons on sb.; to serve sb. with a summons to notify each party of the award to serve abroad a judicial or extrajudicial document |
zutreffen {vi} zutreffend zugetroffen Trifft voll und ganz zu / Trifft überwiegend zu / Weder noch / Trifft eher nicht zu / Trifft gar nicht zu (fünfstufige Antwortskala bei Fragebögen) | to be true; to be correct being true; being correct been true; been correct Strongly agree / Agree / Neither agree nor disagree / Disagree / Strongly disagree (five-point answer scale in questionnaires) |
zweite; zweiter; zweites; zweit...; 2. jeder zweite Mann jeder Zweite | second every other man; every second man every other one |
Es spottet jeder Beschreibung. | It baffles description. |
Es spottet jeder Beschreibung. | It beggars description. |
Ihre Pläne haben weder Hand noch Fuß. | Your plan doesn't make any sense at all. |
Jeder Krämer lobt seine Ware. [Sprw.] | Did you ever hear a fishwoman cry stinking fish? [prov.] |
Jeder Krämer lobt seine Ware. [Sprw.] | Every grocer praises his goods. [prov.] |
Jeder Topf findet seinen Deckel. [Sprw.] | Every Jack has his Jill. [prov.] |
Jeder hat mal Glück im Leben [Srpw.} | Every dog has its/his day. [prov.] |
Jeder ist seines Glückes Schmied. [Sprw.] | Every man is the architect of his own fortune. [prov.] |
Jeder ist seines Glückes Schmied. | Man forges his own destiny. |
Jeder kann sich mal irren. | We all make mistakes. |
Jeder macht mal einen Fehler. | We all make mistakes. |
Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. | Everyone has to learn by experience. |
Jeder weiß am besten, wo ihn der Schuh drückt. [Sprw.] | Everyone knows best where the shoe pinches him. [prov.] |
Jeder zahlt für sich selbst. | Let's go Dutch. (Every one pays for himself.) |
Couleur {f} jeder / jeglicher Couleur jeder / jeglicher Couleur jeder / jeglicher Couleur | shade from all walks of life of all kinds of all shades |
'Jeder in seiner Art' (von Jonson / Werktitel) [lit.] | 'Every Man in his Humor' (by Jonson / work title) |