Übersetze 'Lässt' | Translate 'Lässt' |
Deutsch | English |
95 Ergebnisse | 95 results |
Geld {n} [fin.] Gelder {pl} öffentliche Gelder Geld auf der Bank haben Geld auftreiben Geld ausgeben etw. auf den Kopf hauen [übtr.] Geld ausleihen Geld sparen Geld verdienen Geld vorschießen Geld waschen [übtr.] Geld zur Seite legen Geld zurückbehalten Geld zurückerstatten Geld auf Abruf Geld wie Heu [übtr.] Geld wie Heu haben [übtr.] kein Geld bei sich haben Geld auf die hohe Kante legen unehrlich erworbenes Geld Geld bringen (für ein Projekt) Geld oder Leben! Mit Geld lässt sich alles regeln. Er kann den Betrag nicht aufbringen. | money monie public monies to keep money in the bank to raise money to spend money to spend money wildly to make advances to to save money to make money to advance money to launder money to put money aside to retain money to refund money money at call and short notice pots of money to have money to burn to have no money on oneself save money for a rainy day dirty money to be a moneymaker (for a project) Your money or your life! With money you can arrange anything. He is not in a position to meet the expenditure. |
Haarschnitt (vorn kurz, hinten lang; "Vokuhila"), der auf eine ländliche Herkunft schließen lässt | mullet [Am.] [slang] |
Mord {m} (an jdm.) Morde {pl} vorsätzlicher Mord Mord im Affekt Totschlag {m} Die Kripo ermittelt wegen Mordes. Die Sonne bringt es ans Licht. Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror. Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. Sie lässt den Kindern alles durchgehen. Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen. Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien. | murder (of sb.) murders premediated murder; first degree murder [Am.] murder of passion; second degree murder [Am.] manslaughter; third degree murder [Am.] Detectives have launched a murder inquiry/investigation. Murder will out. The traffic was murder this morning. It's murder doing the shopping on Saturdays. Soft beds are murder on my back. She lets those children get away with murder. My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed. The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations. |
aus dem Sack lassen aus dem Sack lassend aus dem Sack gelassen lässt aus dem Sack | to unbag unbagging unbagged unbags |
im Stich lassen im Stich lassend im Stich gelassen lässt im Stich ließ im Stich | to maroon marooning marooned maroons marooned |
dem Wetter aussetzen; verwittern lassen {vt} dem Wetter aussetzend; verwittern lassend dem Wetter ausgesetzt; verwittern lassen setzt dem Wetter aus; lässt verwittern setzte dem Wetter aus; ließ verwittern | to weather weathering weathered weathers weathered |
ablassen; unterlassen {vt} ablassend; unterlassend abgelassen; unterlassen lässt ab; unterlässt ließ ab; unterließ | to desist desisting desisted desists desisted |
ablassen; abfließen lassen; ableiten {vt} ablassend; abfließen lassend; ableitend abgelassen; abfließen lassen; abgeleitet lässt ab; lässt abfließen; leitet ab ließ ab; ließ abfließen; leitete ab | to drain to drain drained drains drained |
ablassen {vt} ablassend abgelassen lässt ab ließ ab | to surcease surceasing surceased surceases surceased |
(Gefühle) abreagieren; auslassen (an) abreagierend; auslassend abreagiert; ausgelassen reagiert ab; lässt aus reagierte ab; ließ aus seine Wut an jdm. auslassen | to vent (on) venting vented vents vented to vent one's spleen on sb. |
ahnen lassen ahnen lassend ahnen gelassen lässt ahnen ließ ahnen | to foreshadow foreshadowing foreshadowed foreshadowes foreshadowed |
etw. andeuten; durchblicken lassen (gegenüber jdm.); jdm. zu verstehen geben {vt} andeutend; durchblicken lassend; zu verstehen gebend angedeutet; durchblicken lassen; zu verstehen gegeben deutet an; lässt durchblicken; gibt zu verstehen deutete an; ließ durchblicken; gab zu verstehen Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren. Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren. | to intimate sth. (to sb.) intimating intimated intimates intimated He has intimated to me that he will resign if he loses the vote. It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment. |
aushalten {vt} (Unterhalt bezahlen) Er lässt sich von seiner Freundin aushalten. | to keep He gets his girlfriend to keep him. |
(Ärger) auslassen {vt} (an) auslassend ausgelassen lässt aus ließ aus | to wreak (on) wreaking wreaked wreaks wreaked |
auslaufen lassen {vt} auslaufen lassend auslaufen lassen lässt auslaufen ließ auslaufen | to phase out phasing out phased out phases out phased out |
jdn./etw. ausschließen; außen vor lassen; herausnehmen {vt} (von etw.) ausschließend; außen vor lassend; herausnehmend ausgeschlossen; außen vor gelassen; herausgenommen schließt aus; lässt außen vor; nimmt heraus schloss aus; ließ außen vor; nahm heraus Das eine schließt das andere nicht aus. | to exclude sb./sth. (from sth.) excluding excluded excludes excluded One does not exclude the other. |
sich auswirken {vr}; wirken auf {vi} sich auswirkend; wirkend auf sich ausgewirkt; gewirkt auf Diese Bestimmung lässt andere Garantien unberührt. [jur.] | to affect affecting affected This provision does not affect/prejudice other warranties. |
etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. | to allow for sth. allowing for allowed for You must allow for this when planning your finances. The modest budget allows for the basics but very little else. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m. We must allow for the possibility that it might rain. Our Prices do not allow for credit. |
dulden; zulassen; tolerieren; erdulden {vt} duldend; zulassend; tolerierend; erduldend geduldet; zugelassen; toleriert; erduldet duldet; lässt zu; toleriert; erduldet duldete; ließ zu; tolerierte; erduldete | to tolerate tolerating tolerated tolerates tolerated |
durchlassen {vt} durchlassend durchgelassen lässt durch ließ durch | to let pass; to let through letting pass; letting through let pass; let through lets pass; lets through let pass; let through |
einberufen; versammeln; zusammenkommen lassen {vt} einberufend; versammelnd; zusammenkommen lassend einberufen; versammelt; zusammenkommen lassen beruft ein; versammelt; lässt zusammenkommen berief ein; versammelte; ließ zusammenkommen | to convene convening convened convenes convened |
erlauben; zulassen; gestatten {vt} erlaubend; zulassend; gestattend erlaubt; zugelassen; gestattet er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie gestattet ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie gestattete er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte gestattet jdm. etw. erlauben | to permit permitting permitted he/she permits I/he/she permitted he/she has/had permitted to permit sb sth. |
erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden | to allow allowing allowed he/she allows I/he/she allowed he/she has/had allowed |
freilassen {vt} freilassend freigelassen lässt frei ließ frei | to manumit manumitting manumitted manumits manumitted |
freilassen {vt} freilassend freigelassen lässt frei ließ frei | to unharness unharnessing unharnessed unharnesses unharnessed |
herauslassen {vt} herauslassend herausgelassen lässt heraus ließ heraus | to let out letting out let out lets out let out |
hereinlassen; einlassen {vt} hereinlassend; einlassend hereingelassen; eingelassen lässt herein; lässt ein ließ herein; ließ ein | to let in letting in let in lets in let in |
klein erscheinen lassen; in den Schatten stellen [übtr.] {vt} klein erscheinen lassend; in den Schatten stellend klein erscheinen lassen; in den Schatten gestellt lässt klein erscheinen; stellt in den Schatten ließ klein erscheinen; stellte in den Schatten | to dwarf dwarfing dwarfed dwarfs dwarfed |
lassen {vt} (zulassen; erlauben) lassend gelassen ich lasse du lässt (läßt [alt]) er/sie lässt (läßt [alt]) ich/er/sie ließ er/sie hat/hatte gelassen jdn. etw. wissen lassen Lass es geschehen. Lassen wir das jetzt. Lasset uns beten. Sollen wir ein Taxi rufen lassen? Lass mich wissen, wie es dir geht. | to let {let; let} letting let I let you let he/she lets I/he/she let he/she has/had let to let sb. know sth. Let it be.; Let it happen. Let's leave this for now. Let us pray. Should we have someone call a taxi? Let me know how you're doing. |
lassen; zurücklassen {vt} lassend; zurücklassend gelassen; zurückgelassen offen lassen jdn. im Ungewissen lassen jdn./etw. unbeaufsichtigt lassen Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. Lässt du das Auto hier stehen? Jetzt lässt sie mich im Regen stehen. [übtr.] Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. Wir lassen alles beim Alten. Ich lasse die Stadt hinter mir. | to leave {left; left} leaving left to leave open not to let sb. know; to keep sb. guessing to leave sb./sth. unattended I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Are you leaving the car here? Now she is leaving me in the lurch / rain. I have left my keys at the office. We'll leave everything as it is. I'm leaving the city behind. |
leugnen; wegleugnen; abstreiten; bestreiten; aberkennen; in Abrede stellen {vt} leugnend; wegleugnend; abstreitend; bestreitend; aberkennend; in Abrede stellend geleugnet; weggeleugnet; abgestritten; bestritten; aberkannt; in Abrede gestellt leugnet; leugnet weg; streitet ab; bestreitet; erkennt ab; stellt in Abrede leugnete; leugnete weg; stritt ab; bestritt; erkannte ab; stellte in Abrede abstreiten, etw. getan zu haben es lässt sich nicht bestreiten, dass ... | to deny denying denied denies denied to deny doing sth. there's no denying that ... |
leugnen; bestreiten {vt} leugnend; bestreitend geleugnet; bestritten leugnet; bestreitet leugnete; bestritt es lässt sich nicht leugnen | to gainsay {gainsaid; gainsaid} gainsaying gainsaid gainsays gainsaid it cannot be gainsaid |
loslassen {vt} loslassend losgelassen lässt los ließ los | to relinquish relinquishing relinquished relinquishes relinquished |
loslassen loslassend losgelassen lässt los ließ los | to unclasp unclasping unclasped unclasps unclasped |
loslassen loslassend losgelassen lässt los ließ los | to unhand unhanding unhanded unhands unhanded |
losmachen; loslassen; freilassen; lösen {vt} losmachend; loslassend; freilassend; lösend losgemacht; losgelassen; freigelassen; gelöst macht los; lässt los; lässt frei; löst machte los; ließ los; ließ frei; löste | to loose loosing loosed looses loosed |
nachlassen; schwächer werden; abflauen {vi} nachlassend; schwächer werdend; abflauend nachgelassen; schwächer geworden; abgeflaut lässt nach; wird schwächer; flaut ab ließ nach; wurde schwächer; flaute ab | to slacken slackening slackened slackens slackened |
nachlassen; schlechter werden; abnehmen {vi} nachlassend; schlechter werdend; abnehmend nachgelassen; schlechter geworden; abgenommen lässt nach; wird schlechter; nimmt ab ließ nach; wurde schlechter; nahm ab | to diminish diminishing diminished diminishes diminished |
nachlassen {vi}; sich verschlechtern {vr} nachlassend; sich verschlechternd nachgelassen; sich verschlechtert lässt nach; verschlechtert sich ließ nach; verschlechterte sich | to tail off tailing off tailed off tails off tailed off |
sich niederlassen; Fuß fassen niederlassend niedergelassen lässt sich nieder ließ sich nieder | to settle down settling down settled down settles down settled down |
senken; herunterlassen; herabsetzen; vermindern; niederschlagen {vt} senkend; herunterlassend; herabsetzend; vermindernd; niederschlagend gesenkt; heruntergelassen; herabgesetzt; vermindert; niedergeschlagen senkt; lässt herunter; setzt herab; vermindert; schlägt nieder senkte; ließ herunter; setzte herab; verminderte; schlug nieder den Blick niederschlagen | to lower lowering lowered lowers lowered to lower one's eyes |
trocknen; austrocknen; ablagern lassen (Holz) {vt} trocknend; austrocknend; ablagern lassend getrocknet; ausgetrocknet; ablagern lassen trocknet; trocknet aus; lässt ablagern trocknete; trocknete aus; ließ ablagern | to weather weathering weathered weathers weathered |
überspringen; auslassen; übergehen {vt} überspringend; auslassend; übergehend übersprungen; ausgelassen; übergangen überspringt; lässt aus; übergeht übersprang; ließ aus; überging | to skip skipping skipped skips skipped |
auf unerwünschte Weise {adv} unerwünschte Handlungen setzen Der Bericht lässt die näheren Umstände in einem unerwünschten Ausmaß außen vor. | undesirably to act undesirably The report is undesirably short on background information. |
verfaulen lassen {vt} verfaulen lassend verfaulen lassen lässt verfaulen ließ verfaulen | to putrefy putrefying putrefied putrefies putrefied |
herumreden (um etw.); ausweichen (+Dat); sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt um ein Thema herumreden He continues to hedge on whether ... Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst! 'Das hängt von den Umständen ab', sagte sie ausweichend. Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. | to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. hedging hedged to hedge around a subject Er lässt weiterhin offen, ob ... Stop hedging and tell me what you really think! 'That depends on the circumstances' she hedged. She hedged her earlier statement/promise. |
verlassen; im Stich lassen {vt} verlassend; im Stich lassend verlassen; im Stich gelassen verlässt; lässt im Stich verließ; ließ im Stich verlassene Straßen | to desert deserting deserted deserts deserted deserted streets |
verringern; vermindern; nachlassen; sich legen (Sturm); abebben verringernd; vermindernd; nachlassend; sich legend; abebbend verringert; vermindert; nachgelassen; gelegt; abgeebbt verringert; vermindert; lässt nach; legt sich; ebbt ab verringerte; verminderte; ließ nach; legte sich; ebbte ab | to abate abating abated abates abated |
etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten gesetzt {adj} Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. | to take sth. for granted taken for granted Never before has having a PC in the home been so taken for granted. We take having an endless supply of clean water for granted. We have come to take democracy for granted. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal. |
weglassen; auslassen {vt} weglassend; auslassend weggelassen; ausgelassen er/sie lässt weg ich/er/sie ließ weg er/sie hat/hatte weggelassen | to leave out; to miss out leaving out; missing out left out; missed out he/she leaves out I/he/she left out he/she has/had left out |
weglassen {vt} weglassend weggelassen er/sie lässt weg ich/er/sie ließ weg er/sie hat/hatte weggelassen | to omit omitting omitted he/she omits I/he/she omitted he/she has/had omitted |
wiederzulassen {vt} wiederzulassend wiederzugelassen lässt wieder zu ließ wieder zu | to readmit readmitting readmitted readmits readmitted |
zulassen (zu) zulassend zugelassen lässt zu ließ zu | to admit (into) admitting admitted admits admitted |
zurückweisen; abweisen; abblitzen lassen {vt} zurückweisend; abweisend; abblitzen lassend zurückgewiesen; abgewiesen; abblitzen lassen weist zurück; weist ab; lässt abblitzen wies zurück; wies ab; ließ abblitzen jdm. eine geharnischte Abfuhr erteilen jdn. abblitzen lasen [ugs.] | to rebuff rebuffing rebuffed rebuffs rebuffed to sharply rebuff sb. to send so. packing |
Dagegen lässt sich nichts einwenden. | There are no objections to it. |
Daran lässt sich nichts ändern. | It can't be helped. |
Darüber lässt sich diskutieren. | That's debatable. |
Darüber lässt sich reden. | That's a matter of argument. |
Darüber lässt sich streiten. | That's open to dispute.; That's open to argument. |
Das lässt sich schon machen. | That can be done. |
Das lässt sich denken. | That can be imagined. |
Das lässt tief blicken. | That gives a deep insight. |
Das lässt sich hören. | That sounds reasonable. |
Das lässt sich hören! | This is something like! |
Das lässt sich hören! | That's good to hear! |
Das lässt sich nicht ändern. | That can't be helped. |
Das lässt sich nicht leugnen. | There's no denying. |
Deine Arbeit lässt viel zu wünschen übrig. | Your work leaves a lot to be desired. |
Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] | A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. [prov.] |
Er lässt den lieben Gott einen guten Mann sein. | He lets things slide. |
Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln. | He left me completely in the dark about his plans. |
Er lässt mich die ganze schwere Arbeit allein machen. | He let me do all the hard work alone. |
Er lässt mit sich reden. | He's open to reason. |
Er lässt sich alles gefallen. | He puts up with everything. |
Er lässt sich die Haare schneiden. | He's having his hair cut. |
Er lässt sich kein X für ein U vormachen. | You can't put anything over on him. |
Er lässt sich nicht lumpen. | Money is no object to him. |
Er lässt sich nichts sagen. | You can't tell him a thing. |
Er lässt sich von mir nichts sagen. | He won't listen to anything I say. |
Er lässt es darauf ankommen. | He'll take the chance. |
Er lässt mit sich handeln. | He is open to an offer. |
Er lässt mit sich reden. | He will listen to reason. |
Er lässt sich nicht abweisen. | He'll take no refusal. |
Es lässt sich nicht leugnen. | It cannot be denied. |
Es lässt mich kalt. | It leaves me cold. |
Es lässt sich nicht entschuldigen. | It allows of no excuse. |
Es lässt sich nicht ändern. | It can't be helped. |
Es lässt sich nicht mit Worten beschreiben. | It beggars description. |
Es lässt sich nicht wegdiskutieren. | Its existence cannot be argued away. |
Sie lässt sich aushalten. | She is a kept women. |
Sie lässt ihrer Fantasie freien Lauf. | She gives her fancy full scope. |
Unsere Arbeit lässt nicht nach. | There was no let-up in our work. |
Wer zuviel fasst, lässt viel fallen. [Sprw.] | He that grasps at too much holds nothing fast. [prov.] |
sich arrangieren lassen etwas lässt sich einrichten | to be arrangeable sth. is arrangeable |
Hochleister {m}; Überleister {m} (Schüler/Student, der mehr leistet als sein Potential vermuten lässt) | overachiever |