Übersetze 'würde' | Translate 'würde' |
Deutsch | English |
53 Ergebnisse | 53 results |
Würde {f}; Erhabenheit {f} unter seiner Würde sein unter jds. Würde in Würde sterben Die Würde des Menschen ist unantastbar. | dignity to be beneath one's dignity infra dig to die with dignity The dignity of man is inviolable. |
Würde {f} | laureateship |
Würde {f} | portliness |
Abmachung {f}; Handel {m}; Geschäft {n}; Deal {m} [ugs.] Geschäftsvereinbarung {f} Koppelungsgeschäft [econ.] ein Geschäft machen ein gutes Geschäft machen ein Geschäft sausen lassen Geschäft/Vertrag mit auffallender Bevorzugung einer Seite (Korruption/Nepotismus) Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. | deal business deal linked deal to swing a deal to make a good deal to let a business deal go sweetheart deal; sweetheart contract Are you forgetting our deal? I would never agree to such a deal. We got a good/bad deal on our holiday" |
den Bogen überspannen [übtr.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.] Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.] She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. |
Erhabenheit {f}; Würde {f}; Hoheit {f} | elevation |
Gravität {f}; Würde {f} | gravitas |
Mord {m} (an jdm.) Morde {pl} vorsätzlicher Mord Mord im Affekt Totschlag {m} Die Kripo ermittelt wegen Mordes. Die Sonne bringt es ans Licht. Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror. Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. Sie lässt den Kindern alles durchgehen. Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen. Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien. | murder (of sb.) murders premediated murder; first degree murder [Am.] murder of passion; second degree murder [Am.] manslaughter; third degree murder [Am.] Detectives have launched a murder inquiry/investigation. Murder will out. The traffic was murder this morning. It's murder doing the shopping on Saturdays. Soft beds are murder on my back. She lets those children get away with murder. My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed. The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations. |
Pontifikat {n} (Würde des Papstes oder eines Bischofs) [relig.] | pontificate |
Rahmen {m}; Gefüge {n} im Rahmen der geltenden Gesetze im Rahmen von im Rahmen des Möglichen den Rahmen (einer Sache) sprengen in engem Rahmen in größerem Rahmen im Rahmen des Üblichen und Angemessenen Das würde hier den Rahmen sprengen. Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] | framework within the framework of existing legislation within the scope of; within the framework of within the realms of possibility to go beyond the scope of on a small scale on a large scale as customary and appropriate This would go beyond my/our scope. We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions. |
grober Verstoß; krasse Verletzung {f} den Anstand in krasser Weise verletzen die Würde in grober Weise verletzen den guten Geschmack grob verletzen eine Verhöhnung der Gerechtigkeit | outrage to be an outrage against decency to be an outrage upon dignity to be an outrage against good taste an outrage upon justice |
in Würde | gracefully |
etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. | to assess sth. assessing assessed I'd assess your chances as low. This questionnaire is designed to assess the possible need for ... We are trying to assess how well the system works. |
von etw. abweichen; abgehen {vi} [übtr.] abweichend; abgehend abgewichen; abgegangen Mein Onkel würde niemals von der Wahrheit abweichen. | to swerve from sth. [fig.] swerving swerved My uncle would never swerve from the truth. |
befriedigen; zufriedenstellen {vt} befriedigend; zufriedenstellend befriedigt; zufriedengestellt befriedigt; stellt zufrieden befriedigte; stellte zufrieden Erst ein Rücktritt würde die Anleger zufriedenstellen. | to satisfy satisfying satisfied satisfies satisfied Nothing less than a resignation would satisfy investors. |
eher {adv} Je eher desto besser. Ich würde eher sterben | earlier; sooner The sooner the better. I'd rather die. |
jdm. entgegenkommen, jdm. liegen; für jdn geeignet sein (Dinge) Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische. Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen. Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen. | to be congenial to sb. (things) The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic. This career would be most congenial to my taste. The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions. |
einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend einer Sache entgangen; entronnen; entflohen entgeht; entrinnt; entflieht entging; entronn; entfloh einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] jds. Aufmerksamkeit entgehen aus der Armut ausbrechen Ihm entgeht nichts. Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. | to escape sth. escaping escaped escapes escaped to barely/narrowly escape sth. to escape sb's attention to escape poverty Nothing escapes his attention/notice. I barely escaped being caught in a tornado. I can't escape the impression that ... He narrowly escaped death in an avalanche. They barely escaped disaster when their car slid off the road. Many cases of fraud escape detection. There is no escaping the fact that your are overweight. It seemed impossible he would escape detection. |
(eines Amtes) entheben; einer Würde entkleiden | to divest |
etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} Was ergeben die Zahlen? Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. | to show; to reveal; to establish; to prove sth. What are the figures showing? An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared. |
jdn. ins Restaurant einladen Ich würde (so) gern mit ihr ausgehen. | to ask out to ask sb. out for dinner <ask out> I'd like (so) to ask her out. |
sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich bin gespannt, ob sie kommt. Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. Ob er mich wohl noch kennt? Was nur der Grund sein mag? Ich frage mich warum? Ich frage mich ob ... Das war nur so ein Gedanke. | to wonder (if; how) I've been wondering that myself. I wonder if she'll come. I wonder who he really is. I wonder if he still knows me. I wonder what the reason may be. I wonder why! I was wondering ... I was just wondering. |
gelingen {vi} gelingend gelungen es gelingt es gelang es ist/war gelungen es gelänge; es würde gelingen | to succeed; to be successful succeeding succeeded it succeeds it succeeded it is/was succeeded it would succeed |
hegen; haben; in Erwägung ziehen hegend; habend; in Erwägung ziehend gehegt; gehabt; in Erwägung gezogen sich Hoffnungen machen Ich würde es nie ernstlich erwägen, das zu tun. | to entertain entertaining entertained to entertain hopes I would never entertain the idea of doing that. |
kennen {vt} kennend gekannt ich kenne du kennst er/sie kennt ich/er/sie kannte er/sie hat/hatte gekannt ich/er/sie kennte; ich/er/sie würde kennen in- und auswendig kennen das Leben kennen | to know {knew; known} knowing known I know you know he/she knows I/he/she knew he/she has/had known I/he/she would know to know inside out to know about life |
jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. | to leave sb./sth. (in a certain condition) The incident left her feeling hurt. This leaves me free to go shopping. I had a cold last week and was left with a cough. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like. His death left her with financial problems. The new law has left many people worse off. The explosion left one worker dead and four injured. The road accident left her face disfigured. |
den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten? Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben? Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt etc.) weitergeht. | to leave things So where does that leave things with the environment / in the Middle East? How did they leave things at the end of the meeting? I wonder where that leaves things (with the project etc.). |
möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen. Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden. Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht. Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden. | ideally Ideally, you should do these exercises daily. Vegetables should ideally be organically grown. Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible. Ideally, the children should be taught individually. |
reden {vi} (zu); sprechen {vi} (mit); sich unterhalten {vr} (mit) redend; sprechend; sich unterhaltend geredet; gesprochen; sich unterhalten redet; spricht; unterhält sich redete; sprach; unterhielt sich sich miteinander unterhalten über Geschäfte reden ins Blaue hinein reden dummes Zeug reden große Töne reden; große Töne spucken [ugs.] Red weiter!; Reden Sie weiter! drauflos reden großspurig reden sich mit jdm. unterhalten mit Engelszungen sprechen [übtr.] Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. Ich würde mich gern mal mit dir unterhalten. Ich will den Geschäftsführer sprechen, aber schnell! | to talk (to) talking talked talks talked to talk to each other to talk business to talk at large to talk through one's hat to talk big Keep talking! to talk wild; to talk away to talk large to have a talk with so. to talk with the tongues of angels; to speak with a sweet tongue [fig.] I can talk to her if you want. I should like to have a little talk with you. Let me talk to the manager and make it snappy! |
sicher eintreten werden / etw. vorhaben Es wird bald regnen. Sie bekommt ein Kind. Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen. Das werde ich der Mami sagen. Was willst du denn dagegen machen? Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. | to be going to happen/do sth.; to be gonna [Am.] [coll.] happen/do sth. It is going to rain later. She is going to have a baby. She looked as if she was going to cry. I'm going to tell Mum what you said. What you gonna do about it? The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman. |
überwinden; überstehen; bewältigen {vt} überwindend; überstehend; bewältigend überwunden; überstanden; bewältigt er/sie überwindet; er/sie übersteht; er/sie bewältigt ich/er/sie überwand; ich/er/sie überstand; ich/er/sie bewältigte er/sie hat/hatte überwunden; er/sie hat/hatte überstanden; er/sie hat/hatte bewältigt ich/er/sie würde überwinden | to overcome {overcame; overcome} overcoming overcome he/she overcomes I/he/she overcame he/she has/had overcome I/he/she would overcome |
unter jds. Niveau/Würde/Stand sein Das ist unter seiner Würde. Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau. Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte. Er verdient keinerlei Beachtung. Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden. | to be beneath sb. That's beneath him. He considers such jobs beneath him. Her mother felt she had married beneath her. He is beneath notice. She acts as if even speaking to us is beneath her. |
unterstützen {vt}; helfen {vi}; sekundieren unterstützend; helfend; sekundierend unterstützt; geholfen; sekundiert unterstützt; hilft; sekundiert unterstützte; half; sekundierte Ich würde unterstützen, dass..... | to second seconding seconded seconds seconded I would second that .... |
verlieren {vt} verlierend verloren er/sie verliert ich/er/sie verlor er/sie hat/hatte verloren ich/er/sie verlöre den Halt verlieren den Kopf verlieren [übtr.] aus den Augen verlieren sein letztes Hemd verlieren [übtr.]; alles verlieren Verlieren Sie den Mut nicht! Was hast du schon zu verlieren (außer deiner Würde)? | to lose {lost; lost} losing lost he/she loses I/he/she lost he/she has/had lost I/he/she would lose to lose one's grip to lose one's head [fig.] to lose sight of to lose one's shirt [fig.] Don't lose courage! What have you got to lose (except your dignity)? |
auf etw. verzichten; etw. nicht in Anspruch nehmen; etw. nicht wahrnehmen verzichtend verzichtet verzichtet verzichtete Ich werde dir zuliebe darauf verzichten. Niemand war bereit, auf die Mittagspause zu verzichten. Die Spieler vergaben die Chance, das Spiel zu gewinnen. Sie will auf ihr Recht auf einen Prozess verzichten. von vornherein/Anfang an feststehen Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest. Es stand von vornherein fest, dass er den Betrieb übernehmen würde. | to forego {forewent; foregone}; to forgo {forwent; forgone}; to foreswear {foreswore; foresworn} foregoing; forgoing; foreswearing foregone; forgone; foresworn foregoes; forgoes; foreswears forewent; forwent; foreswore I'll forgo that for you. No one was prepared to forgo their lunch hour. The players forewent the opportunity to win the game. She is planning to forgo her right to a trial. to be a foregone conclusion The outcome of the vote was a foregone conclusion. It was a foregone conclusion that he would take over the business. |
weit weg; weit abseits {adv} weit draußen; weit hinaus von weit her kommen sich zu weit entfernen die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen in Europa und darüber hinaus sich weiter vorwagen [übtr.] Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten. | afield far afield to come from far afield to go too far afield those not living too far afield in Europe and further/wider afield to venture further afield [fig.] alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine It would take us too far afield to explore the background. |
werben {vi} werbend geworben du wirbst er/sie wirbt ich/er/sie warb er/sie hat/hatte geworben ich/er/sie würbe; ich/er/sie würde werben wirb!; werbt! nicht geworben | to advertise advertising advertised you advertise he/she advertises I/he/she advertised he/she has/had advertised I/he/she would advertise advertise! unadvertised |
werden; anfangen werdend geworden ich werde du wirst er/sie wird ich/er/sie wurde; ich/er/sie ward er/sie ist/war geworden ich/er/sie würde immer besser werden | to become {became; become} becoming become I become you become he/she becomes I/he/she became he/she has/had become I/he/she would become to become better and better |
wetten, dass jd. etw. nicht kann Er wettete, dass sie ihren Traum nicht wahrmachen würde. | to challenge sb. to do sth. He challenged her to make her dream a reality. |
werden; wollen {vi} werdend; wollend würde; wollte Sei gefälligst ruhig! Sie würde es tun. es scheint so Wer hätte das gedacht | to will willing would Will you be quiet! She would do it. it would seem Who would have thought it? |
sich wundern {vr} (über) sich wundernd sich gewundert Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. | to wonder (at) wondering wondered He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.] I wonder that she didn't say anything. I don't wonder you're tired. You've had a busy day. |
zustoßen; widerfahren {vt} zustoßend; widerfahrend zugestoßen; widerfahren Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. | to happen to happening happened The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros. |
Er würde über Leichen gehen, um ... | He would stop at nothing to ... |
Es würde mich nicht wundern, wenn .. | I shouldn't be at all surprised if ... |
Es würde mich sehr freuen ... | I would be delighted to ... |
Es würde nichts schaden, wenn du ein bisschen höflicher wärst. | It wouldn't harm you to be a little more polite. |
Ich wünschte, er würde kommen. | I wish he would come. |
Ich würde eher sterben als ... | I would rather die than ... |
Ich würde gerne Mäuschen spielen. [übtr.] | I would like to be a fly on the wall. [fig.] |
Ich würde gerne wissen, was du denkst. | I would really like to know what you are thinking.; A penny for your thoughts. [fig.] |
Ich würde lieber nicht gehen. | I'd rather not go. |
Ich würde lieber warten. | I would rather wait. |
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. | I would go even further. |