Übersetze 'jhren' | Translate 'jhren' |
Deutsch | English |
102 fehlertolerante Ergebnisse | 102 fault-tolerant results |
Ausschank {m}; Ausschank {f} [Ös.] (Getränkeausgabe) Wein im glasweisen Ausschank Ausschank über die Straße Kein / Keine [Ös.] Ausschank an Jugendliche unter 16 Jahren. | serving of drinks wine served by the glass off-sales [Br.] Drinks are not sold to persons under (the age of) 16 (years). |
Brief {m}; Schreiben {n} Briefe {pl} offener Brief eigenhändiger Brief einen Brief schreiben einen Brief senden Briefe austragen obszöner, verleumderischer Brief hasserfüllte Briefe blauer Brief [ugs.]; Kündigungsschreiben {n}; Kündigungsmitteilung {f} Brief einer Frau an ihren Mann oder Freund, mit dem sie die Liebesbeziehung beendet Brief eines Mannes an seine Frau oder Freundin, mit dem er die Liebesbeziehung beendet | letter letters open letter autograph letter to write a letter to send a letter to deliver letters poison-pen letter hate mail pink slip [coll.] Dear John letter Dear Jane letter |
Ehre {f}; Ehrung {f} Ehren {pl} Deine Erfahrungen in (allen) Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert. | honor [Am.]; honour [Br.] honors [Am.]; honours [Br.] With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since. |
Einkauf {m}; Einkaufen {n}; Erledigung {f} von Einkäufen Einkäufe machen; Besorgungen machen Danke für Ihren Einkauf. | shopping to do one's shopping Thank you for shopping with us. |
Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen) eine Reise machen auf der Fahrt von und zur Arbeit Der Weg ist das Ziel. Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. In der Bahn lese ich meistens. Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. Sind sie gut gereist? Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] | journey to go on a journey on the journey to and from work The journey is the reward. [prov.] I had a terrible journey to work this morning. The journey from London to Brighton will take about one hour. I usually read during the train journey. How long does the journey to Madrid take by train? I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Did you have a good journey? Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving. a journey through the ages [fig.] |
Gedenktag {m}; US-amerikanischer Feiertag zu Ehren der Kriegsgefallenen (letzter Montag im Mai) | Memorial Day |
Gewinnvortrag {m} [econ.] Gewinnvortrag aus früheren Jahren | accumulated income; profit carried forward accumulated retained earnings |
Gunst {f}; Wohlwollen {n} ein Scheck zu Ihren Gunsten zu Gunsten zu ihren Gunsten | favor [Am.]; favour [Br.]; goodwill; kindness; affection; partiality; patronage a cheque drawn in your favour on behoof on her behoof |
Hals-Nasen-Ohren-Arzt {m}; Hals-Nasen-Ohren-Ärztin {f} [med.] | ear, nose, and throat specialist |
Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten {pl} [med.] | diseases of the ear, nose, and throat |
Hoch {n}; Höchststand {m} Der DAX hat gegenüber dem NASDAQ mit 5.000 Punkten einen neuen Höchststand erreicht. [fin.] Der Yen hat einen Höchststand seit mehreren Jahren erreicht. | high The DAX has risen to a new high of 5,000 points against the NASDAQ. The Yen has reached a multi-year high. |
einen Höchststand erreichen einen Höchststand erreichend einen Höchststand erreicht Die Ozonwerte erreichen in den Nachmittagsstunden ihren Höchststand. | to peak peaking peaked Ozone levels peak in the afternoon hours. |
Jahr {n} Jahre {pl} vor Jahren Jahr für Jahr dieses Jahres /d.J./ alle Jahre das kommende Jahr praktisches Jahr erfolgreiches Jahr über die Jahre hin in den besten Jahren sein nicht mehr in den besten Jahren sein mit zwanzig Jahren die höheren Jahre besonders schlechtes Jahr jahraus, jahrein Wir schreiben das Jahr 2010. | year years years ago year after year; year-on-year of this year every year the year to come practical year banner year as years go by be in the prime of life to be overthe hill [fig.] at twenty; at the age of twenty the advancing years annus horribilis year in, year out The year is 2010. |
Kind {n} Kinder {pl} Kinder im Alter von drei Jahren von Kind auf adoptiertes Kind aufgenommenes Kind (das mit im Haushalt lebt, aber weder adoptiert noch eigenes ist) ein Kind erwarten | child children children aged three from childhood adopted child ward child to be expecting a baby |
kleines Kind; Kleinkind {n} (zwischen ein und drei Jahren) kleine Kinder; Kleinkinder {pl} | toddler toddlers |
jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.] There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. |
Mund {m} Münder {pl} den Mund halten den Mund halten den Mund spitzen Halt den Mund! [ugs.] Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. | mouth mouths to hold one's tongue; to wrap up to keep mum; to stay mum; to shut up to purse one's lips Shut up! [coll.] It makes my mouth water.; My mouth is watering. She just cannot hold her tongue. |
Musik {f} einschmeichelnde Musik serielle Musik wie Musik in den Ohren klingen | music enticing music serial music to sound like music to one's ears |
den Mut nicht verlieren; die Ohren steif halten [übtr.] | to keep a stiff upper lip |
Ohr {n} [anat.] Ohren {pl} die Ohren spitzen die Ohren steif halten jdm. mit etw. in den Ohren liegen ein offenes Ohr abstehende Ohren ganz Ohr sein das Ohr beleidigen tauben Ohren predigen [übtr.] Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. | ear ears to prick up one's ears to keep one's chin up to nag sb. about sth. a sympathetic ear bat ears; protruding ears; jug ears [coll.] to be all ears to jar upon the ear to talk to the wind [fig.] I hope that my plea will not fall on deaf ears. |
Ohren... | auricular |
Hals-Nasen-Ohren-Facharzt {m}; Hals-Nasen-Ohren-Fachärztin {f}; HNO-Arzt {m}; HNO-Ärztin {f} [med.] Hals-Nasen-Ohren-Fachärzte {pl}; Hals-Nasen-Ohren-Fachärztinnen {pl}; HNO-Ärzte {pl}; HNO-Ärztinnen {pl} | ear, nose and throat specialist; ENT specialist; otolaryngologist; otorhinolaryngologist ear, nose and throat specialists; ENT specialists; otolaryngologists; otorhinolaryngologists |
Saldo {m}; Kontostand {m} Salden {pl}; Ausgleiche {pl} per Saldo Saldo zu Ihren Lasten negativer Saldo | balance; balance of account balances on balance debit balance deficit balance |
mit allen Fehlern und Schwächen; mit all seinen/ihren Schwächen | warts and all |
Sommerzeit {f} zur Sommerzeit Im März und Oktober werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt / zurückgestellt. | summertime; daylight savings time /DST/ in summertime In March and October the clocks change for summer and winter (time) respectively. The clocks are turned forward / back one hour. |
Transgender {m}; Mensch, dessen Identitätsgeschlecht nicht ihren körperlichen Geschlechtsmerkmalen entspricht | transgender |
Uhr {f} Uhren {pl} um 3 Uhr eine Uhr stellen eine Uhr vorstellen rund um die Uhr; Tag und Nacht | clock clocks at three o'clock to set a clock to put [Br.]/set [Am.] a watch/clock forward around the clock; round the clock |
Uhr {f}; Taschenuhr {f}; Armbanduhr {f} Uhren {pl}; Taschenuhren {pl}; Armbanduhren {pl} eine Uhr aufziehen eine Uhr stellen Nach meiner Uhr ist es fünf vor neun. | watch watches to wind up a watch/clock to set a watch By my watch it's five to nine. |
Uhrwerk {n} Uhrwerk {n} kleiner Uhren | clockwork movement |
Vereinbarung {f} Vereinbarungen {pl} durch Vereinbarung laut Vereinbarung entgegen früheren Vereinbarungen eine eindeutige Vereinbarung eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen eine Übereinkunft treffen horizontale Vereinbarung vertikale Vereinbarung Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] | agreement agreements by agreement as agreed contrary to former agreements a clear agreement to reach an agreement to enter into an agreement horizontal agreement vertical agreement In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase) |
Verpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} einschließlich Verpackung Verpackung zum Selbstkostenpreis Verpackung zu Ihren Kosten übliche Verpackung Verpack die Vase gut. | packing packing included packing at cost packing will be charged customary packing Use plenty of packing for the vase. |
Verpflichtung {f} ihren jeweiligen Verpflichtungen nachkommen die Verpflichtung des Käufers | duty to perform their respective duties the buyer's duty |
(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} auf Vorschlag von; auf Anregung von auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend einen Vorschlag machen; einen Vorschlag unterbreiten Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. | suggestion suggestions on the suggestion of; at the suggestion of following her suggestion to make a suggestion His suggestion didn't go down particularly well. |
abstehen {vi} (Ohren) abstehend abgestanden Er hat abstehende Ohren. | to stick out (ears) sticking out stuck out His ears stick out. |
(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein Er hat seinen Wohnort im Ausland. Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. | to be domiciled (in a country) He is domiciled abroad. The company is domiciled in Czechia. |
auf; aufwärts {adv} auf und ab Auf!; Auf geht's! bis zu 50 Pfund ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts ab 16 Jahren | up up and down Up you get!; Come on! up to £50 from EUR 10 up from the age of 16 up |
aufstellen; aufrichten {vt} aufstellend; aufrichtend aufgestellt; aufgerichtet stellt auf; richtet auf stellte auf; richtete auf die Ohren spitzen [übtr.] den Kopf aufrichten | to cock cocking cocked cocks cocked to cock one's ears to cock one's head |
auslösen {vt} auslösend ausgelöst löst aus löste aus Es wurde kein Alarm ausgelöst. [techn.] Der Auslöser für ihren Tod war das Platzen eines Blutgefäßes im Gehirn. [med.] | to trigger triggering triggered triggers triggered No alarm was sounded/triggered. Her death was triggered by a burst blood vessel in the brain. |
beidohrig; mit beiden Ohren; binaural {adj} binaurale Tonaufnahme | binaural; biaural; biauricular; binotic binaural recording |
(gemeinsam) beten; seine Andacht verrichten; den Gottesdienst feiern; religiöse Feiern besuchen {vi} [rel.] ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten 40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. | to worship a temple where people have worshipped for hundreds of years 40% of Canadians worship on a weekly basis. I know him, because we worship in the same mosque. |
denkbar (+ {adj}) {adv} Die Anmeldung ist denkbar einfach. Das Verfahren ist denkbar einfach. Die Installation geht denkbar schnell. Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. | not / hardly (+ comparative adjective) Registering could hardly be easier/simpler. The procedure is simplicity itself. Installation could not be quicker. The political conditions could not/hardly be more favourable. He could not be less suited to the task. Most of the materials could hardly be easier to come by. He made the worst possible impression on her dad. |
denkbar; vorstellbar {adj} (meist negativ) So etwas war vor zehn Jahren kaum vorstellbar.; So etwas wäre vor zehn Jahren kaum denkbar gewesen. | thinkable Such an idea was scarcely thinkable ten years ago. |
ehren {vt} ehrend geehrt ehrt ehrte | to dignify dignifying dignified dignifies dignified |
ehren {vt} ehrend geehrt ehrt ehrte | to revere revering revered reveres revered |
ehren; beehren {vt} ehrend; beehrend geehrt; beehrt ehrt ehrte | to honour [Br.]; to honor [Am.] honouring; honoring honoured; honored honours; honors honoured; honored |
einige; ein paar {adj} einige von ein paarmal; einige Male vor einigen Jahren in den letzten/nächsten Wochen | a few a few of a few times a few years ago in the last/next few weeks |
erschüttern; ins Wanken bringen {vt} erschütternd; ins Wanken bringend erschüttert; ins Wanken gebracht erschüttert; bringt ins Wanken erschütterte; brachte ins Wanken an den Grundfesten rütteln (von etw.) in seinen/ihren Grundfesten erschüttert sein | to shake {shook; shaken} shaking shaken shakes shook to shake the foundations (of sth.) to be shaken to its foundations |
...fach; ...fältig (Suffix) Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. das 12-fache der zulässigen Konzentration | ...fold (suffix) The advantages of this method are twofold. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption. See this exhibition. It will repay you tenfold. The value of the house has increased fourfold. the 12-fold of the allowed concentration |
gegenüber {prp; +Dativ} gegenüber dem Haus; dem Haus gegenüber seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein mir gegenüber; gegenüber uns gegenüber verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. | opposite; to; with; compared with; over opposite the house to be strict with one's child to be kind to sb. with me; with us compared with the situation of 20 years ago to have an advantage over the pursuer The bank is just across the way/street from the church. |
grenzüberschreitend {adj} grenzüberschreitende Dienstleistungen grenzüberschreitende kriminalpolizeiliche Überprüfung (EUROPOL) Der Umfang grenzüberschreitender Verflechtung hat schon in den vergangenen Jahren erkennbar zugenommen. | cross-border cross-border services Cross Border Crime Check (CBCC) In recent years, an expansion of the scope of cross-border relations and interconnections has become evident. |
jahrelang {adv}; seit Jahren | for years |
(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} Wie viele Leute werden kommen? Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. | to attend How many people will be attending? We'd like as many people as possible to attend. The officers retreated, and trained police negotiators attended. Please let me know if you are unable to attend. Thank you for attending. |
kommend {adj} kommende Woche in den kommenden Jahren Hilfe kommt | forthcoming; coming; approaching; next next week in the years to come help is forthcoming |
kupieren {vt} (Beschneiden von Schwänzen oder Ohren bei Haustieren) kupierend kupiert | to dock (tails); to crop (ears) docking; croping docked; cropped |
jdn. löchern; jdn. in den Ohren liegen | to pester sb. |
nachsichtig; mild; glimpflich {adj} eine milde Strafe [jur.] Die Benotung in der Schule ist in den letzten Jahren milder geworden. | lenient a lentient sentence Marking at school has become more lenient in recent years. |
neu; neueste; jüngst; frisch {adj} in jüngerer Zeit; in jüngster Zeit; in letzter Zeit in den letzten Jahren; in letzter Zeit; in jüngster Vergangenheit | recent in the recent past; in recent times; recently in recent years |
sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend gesagt; geäußert; besagt er/sie sagt ich/er/sie sagte er/sie hat/hatte gesagt ich/er/sie sagte (jdm.) guten Tag sagen man sagt etw. laut sagen wie man zu sagen pflegt wie er zu sagen pflegte wie man so sagt; wie es so schön heißt Nun, was soll ich dazu sagen? Das kann ich dir sagen! Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. Das ist leichter gesagt als getan. Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Er hat auch ein Wort zu sagen. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. Sie wechselten keine Worte. Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said} saying said he/she says (saith [obs.]) I/he/she said he/she has/had said I/he/she would say to say hello (to sb.) people say to say sth. out loud as they say as he was wont to say as the saying goes Well, what shall I say to this? You can be sure of that! You can say that again. That's easier said than done. Excuse me, can you please say your name again? He has a say too. I only have good things to say about her. Nothing was said between them. Say when!; Say when stop! |
schätzen; wertschätzen; in Ehren halten {vt} schätzend; wertschätzend; in Ehren haltend geschätzt; wertgeschätzt; in Ehren gehalten | to cherish cherishing cherished |
sich scheiden lassen (von); geschieden werden Wir ließen uns vor 2 Jahren scheiden. Wir ließen uns nach 12 Jahren Ehe scheiden. | to get a divorce (from); to get divorced We got divorced 2 years ago. We got divorced after being married for 12 years. |
seit {prp; +Dativ} (Zeitspanne) seit vielen Jahren seit langem seit mehr als seit einiger Zeit seit mehr als sechs Monaten | for for many years for a long time for more than for some time past for more than six months |
(Ohren) spitzen | to cock (ears) |
sprich; nämlich; d.h.; und zwar; Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. Das kann nur zweierlei bedeuten: nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. | to wit [adm.] Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. |
spritzen; (Ohren) ausspritzen; (Flüssigkeit) einspritzen | to syringe |
unterwegs sein; auf Achse sein Er ist ständig auf Achse/unterwegs. Jugendliche sind lieber mit ihren Freunden unterwegs. Wenn sie nicht in der Natur unterwegs ist, malt Yvonne in ihrem Atelier. | to be out and about He is constantly out and about. Teenagers would rather be out and about with their friends. When she is not out and about in the countryside, Yvonne paints in her studio. |
verehren; ehren {vt} verehrend; ehrend verehrt; geehrt verehrt; ehrt verehrte; ehrte | to venerate venerating venerated venerates venerated |
in jdn. verknallt/verschossen sein [ugs.]; bis über beide Ohren verliebt sein | to have a crush on sb.; to be crazy about sb.; to be stuck on sb. [coll.] |
etw. verstehen; aus etw. schlau werden Ich werde daraus einfach nicht schlau. Ich werden nicht schlau aus Ihren Anweisungen. | to make sense of sth. I can't make head nor/or tail of it. I can't make head nor tale of your instructions. |
verurteilen {vt} [jur.] verurteilend verurteilt verurteilt verurteilte jdn. zu etw. verurteilen zum Tode verurteilen Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Gefängnis. Er wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. | to sentence sentencing sentenced sentences sentenced to sentence sb. to sth. to sentence to death The judge sentenced him to three years in prison. He was sentenced to death on a charge of/for high treason. |
weichen {vi} (aus) weichend gewichen Die Farbe wich aus ihren Wangen. | to drain away; to disappear (from) draining away; disappearing drained away; disappeared The color drained from her cheeks.; The color disappeared from her cheeks. |
wetten, dass jd. etw. nicht kann Er wettete, dass sie ihren Traum nicht wahrmachen würde. | to challenge sb. to do sth. He challenged her to make her dream a reality. |
sich etw. wünschen {vr} Es ist genauso wie ich es mir gewünscht habe. Es war genauso wie ich es mir gewünscht hatte. Das habe mir schon lange gewünscht! Seit Jahren wünsche ich mir, im Lotto zu gewinnen. Ich wünsche mir eine Welt, in der niemand leiden muss. | to wish for sth. It is everything I have wished for. It was everything I had wished for. I have been wishing for this for a long time! I have been wishing for a lotto win for years. I wish for a world in which no one has to suffer. |
Besser arm in Ehren als reich in Schanden. [Sprw.] | A good name is better than riches. |
Danke für Ihren Auftrag. | Thank you for placing your order with us. |
Du bist noch nicht trocken hinter den Ohren. | You're still wet behind the ears. |
Empfehlen Sie mich Ihren Eltern! | Give my regards to your parents! |
Er hat es faustdick hinter den Ohren. | He's a deep one. |
Er hat es faustdick hinter den Ohren. | He's a sly old dog. |
Er hat mir das Fell über die Ohren gezogen. [übtr.] | He pulled the wool over my eyes. [fig.] |
Er ist bis über beide Ohren verliebt. | He's head over heels in love. |
Er ist noch grün hinter den Ohren. | He's half-baked. |
Er spitzte die Ohren. | He picked up his ears. |
Es geht über ihren Verstand. | It's beyond her grasp. |
Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | Remember me to your father. |
Halt die Ohren steif! | Keep a stiff upper lip! |
Ich habe viel um die Ohren. | I'm up to my ears with work. |
Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. | I couldn't believe my ears (eyes). |
Ich werde Ihren Rat befolgen. | I'll act on your advice. |
Mir ist es zu Ohren gekommen. | I heard it through the grapevine. |
Schreib dir das hinter die Ohren! [übtr.] | Put it in your pipe and smoke it! [fig.] |
Schreib es dir hinter die Ohren, dass ... [übtr.] | Get it into your thick head that ... [fig.] |
Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | Put your nam |
Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel. | She really has her husband under her thumb. |
Sie ist bis über beide Ohren verliebt. | She's head over heels in love. |
So etwas ist mir noch nie zu Ohren gekommen! | I never heard such a thing! |
Schreib dir das hinter die Ohren!; Steck dir das hinter den Spiegel! [übtr.] | Don't you forget it! |
Vielen Dank für Ihren Anruf! | Thanks for calling! |
Wände haben Ohren. [übtr.] | Walls have ears. [fig.] |
Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben ... | We look forward to hearing from you and remain ... |
Wir stecken ja schon bis über beide Ohren in Schulden. | We're already up to our ears in debt. |
Zu viele Ergebnisse |