Übersetze 'über' | Translate 'über' |
Deutsch | English |
662 Ergebnisse | 662 results |
über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} über den / übern [ugs.] Wolken sein über die Straße gehen quer über das Feld Er berührte sie über der Kleidung. Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. | above (where?); over (where or where to?); across (where to?) to be above the clouds to go across the road right across the field He touched her above her clothing. I went over to say hello to him. My cousin is coming over from Spain next week. There are only five boats, so some people will have to swim over. |
über {prp; +Akkusativ} über die Ausstellung reden ein Artikel über Online-Wörterbücher | about to talk about the exhibition an article about/on online dictionaries |
über {prp; +Akkusativ} (zeitlich) über Mittag über Wochen über Weihnachten den Winter über übers (= über das) Wochenende nach Hause fahren | over; for over lunchtime for weeks over Christmas over the winter to go home for the weekend |
über {prp; +Akkusativ} (zeitlich) die Nacht über | through through the night |
über {prp; +Akkusativ} über Berlin nach Hamburg | via via Berlin to Hamburg |
über {prp; +Akkusativ} über dreißig | past past thirty |
über | sur |
Abflugkurs {m} über Grund [aviat.] | outbound track |
Abschweifung {f}; Abstecher {m}; Umschweif {m}; Exkurs {m} Abschweifungen {pl}; Abstecher {pl}; Exkurse {pl} Exkurs {m} über russische Geschichte | digression digressions digression on Russian history |
Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} Abstimmungen {pl} neue Abstimmung {f} namentliche Abstimmung Abstimmung durch Zuruf zur Abstimmung kommen eine Abstimmung (über etw.) durchführen | vote votes revote roll-call vote voice vote to come to the vote to take a vote (on sth.); to hold a ballot |
Adressierung {f}; Adressieren {n} [comp.] abgekürzte Adressierung absolute Adressierung direkte Adressierung indirekte Adressierung indizierte Adressierung relative Adressierung symbolisches Adressieren unmittelbare Adressierung virtuelle Adressierung Adressierung über Basisadresse | addressing abbreviated addressing absolute addressing direct addressing indirect addressing indexed addressing relative addressing symbolic addressing immediate addressing virtual addressing base displacement addressing |
Ätherwellen {pl}; Äther {m} über den Äther | airwaves {pl}; air over the air |
Ampel {f}; Verkehrsampel {f}; Lichtsignalanlage {f} Ampeln {pl}; Verkehrsampeln {pl}; Lichtsignalanlagen {pl} rotes Licht (an der Ampel) bei Rot über die Ampel fahren | traffic light; traffic lights; robot [South Africa] traffic lights; robots stop light to jump a red light [coll.] |
Angebot {n}; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (für; über) Angebote {pl}; Offerten {pl} erstaunliches Angebot günstiges Angebot im Angebot ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben ein Angebot annehmen ein Angebot ablehnen; ein Angebot ausschlagen Angebote erbitten ein Angebot widerrufen ein außergewöhnliches Angebot ernst gemeintes Angebot mündliches Angebot verbindliches Angebot verlangtes Angebot verstecktes Angebot unverbindliches Angebot unverlangtes Angebot an ein Angebot gebunden sein ein Angebot offen lassen adressierte Offerte Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt | offer (for) offers amazing offer attractive offer on special offer to submit an offer to accept an offer to refuse an offer; to reject an offer to invite offers to revoke an offer an exceptional offer genuine offer verbal offer binding offer solicited offer hidden offer; buried offer; subordinated offer offer without engagement unsolicited offer to be bound by an offer to keep an offer open addressed offer offer subject to prior sale |
(Zeit) über Gebühr in Anspruch nehmen | to trespass (on; upon) |
Anspruchsdenken {n} gegenüber dem Staat | dependency culture |
Antrag {m}; Gesuch {n} Anträge {pl}; Gesuche {pl} gemeinsamer Antrag einen Antrag stellen einen Antrag stellen einen Antrag ablehnen einen Antrag annehmen einen Antrag durchbringen über einen Antrag entscheiden | motion motions joint motion to bring forward a motion to make a motion to reject a motion to carry a motion to carry a motion to decide on a motion |
Antrieb {m} (Motor über Getriebe) [mach.] | geared motor drive |
Antrieb {m} (Motor über Riemen) [mach.] | belted motor drive |
Aufklärung verlangen; Aufschluss verlangen (über) | to demand an explanation (of) |
Auflistung {f}; Aufstellung {f} über etw. Buch führen [übtr.] Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch. | account to keep an account of sth. He kept a detailed account of her travel movements. |
Aufschluss {m}; Aufklärung {f} jdm. Aufschluss über etw. geben Aufschluss geben (über) | information to give sb. information about sth. to be informative (of) |
die Aufsicht haben (über); leiten | to be on duty; be in charge (of) |
Auftrag {m}; Bestellung {f}; Order {f} (bei jdm.) Aufträge {pl}; Bestellungen {pl} im Auftrag von im Auftrag /i.A./ erwartete Aufträge regelmäßige Aufträge auf Bestellung großer Auftrag einen Auftrag annehmen einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen einen Auftrag bearbeiten einen Auftrag ausführen den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen einen Auftrag erteilen (über) Auftrag gültig bis auf Widerruf Auftrag mit versteckter Menge Auftrag zum Eröffnungskurs | order (placed with sb.) orders by order of; under the authority of per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy expected orders regular orders per order large order; sizeable order; substantial order to accept an order to take an order to process an order to execute an order to execute the order by the end of next week to place an order (for); to award a contract good-till-cancelled order; GTC order; open order hidden size order opening rotation order |
Aufzeichnung {f} Aufzeichnungen {pl} sich Aufzeichnungen machen über | notes notations to take notes of |
Ausblick {m}; Aussicht {f} Ausblicke {pl}; Aussichten {pl} trüber Ausblick | outlook outlooks dismal outlook |
Auskunftspflicht {f} (gegenüber jdm.) [jur.] Auskunftspflicht des Vormunds gegenüber dem Vormundschaftsgericht | obligation/duty to provide information (to sb.) obligation of the guardian to inform the guardianship court |
interner Hinweisgeber {m}; interner Informant, der Informationen (über Missstände) nach außen gibt interne Hinweisgeber {pl} | whistle-blower; whistleblower whistle-blowers; whistleblowers |
Ausschank {m}; Ausschank {f} [Ös.] (Getränkeausgabe) Wein im glasweisen Ausschank Ausschank über die Straße Kein / Keine [Ös.] Ausschank an Jugendliche unter 16 Jahren. | serving of drinks wine served by the glass off-sales [Br.] Drinks are not sold to persons under (the age of) 16 (years). |
offene Aussprache {f}; Erörterung {f} (über) | ventilation (of) |
Bedarf {m}; Nachfrage {f} Bedarf übersteigen nach Bedarf über Bedarf Bedarf wecken | demand to exceed demand according to demand in excess of demand to create demand |
Befehlsgewalt {f}; Kommando {n} [mil.] die Befehlsgewalt übernehmen; das Kommando übernehmen (über) | command to take command (of) |
Begründung {f}; Rechenschaft {f} Rechenschaft ablegen über jdn. zur Rechenschaft ziehen | account to account for; to give an account of to call sb. to account |
Behauptungen über etw. aufstellen | to make claims about sth. |
Bemerkung {f}; Anmerkung {f} (über; zu) Bemerkungen {pl} eine Bemerkung machen (zu; über) eine spitze Bemerkung eine taktlose Bemerkung machen abschließende Bemerkung amüsante Bemerkung; geistreiche Bemerkung; scharfe Bemerkung eine treffende Bemerkung | remark (on) remarks to make a remark (at; about); to remark (on; upon) a pointed remark to drop a brick closing remark; concluding remark zinger a poignant remark |
über den Berg kommen [übtr.] | to turn the corner [fig.] |
über den Berg sein [übtr.] | to be over the worst; to be over the hump |
Bergbau {m}; Bergbauindustrie {f} Bergbau über Tage Bergbau unter Tage (in einem Gebiet) Bergbau betreiben Bergbau und Forsteinsatz | mining; mining industry opencast mining; open-pit mining; open-cut mining underground mining; deep mining to mine (an area) mining and logging |
Bericht {m}; Report {m}; Meldung {f} (über) Berichte {pl}; Reporte {pl}; Meldungen {pl} Bericht erstatten; Meldung erstatten ausführlicher Bericht Bericht des behandelnden Arztes Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. | report (on) reports to make a report; to give a report full report report of the physician in charge We ran a report on this in yesterday's issue. |
jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen über etw. Bescheid wissen jdm. auf dem Laufenden halten | to clue sb. up [coll.] to be clued up about/on sth.; to be clued in on sth. to keep sb. clued up |
Beschwerde {f}; Meckerei {f} [ugs.] Ich möchte mich über den Service hier beschweren. | gripe [coll.] I have a gripe about the service here. |
jdn. über etw. ins Bild setzen | to fill sb. in on sth. |
Bildschirm {m} [comp.] Bildschirme {pl} geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme. | screen screens split screen These images constantly fill our screens. |
Binomialkoeffizient (n über k) {m} [math.] | binomial coefficient (n choose k) |
Blankoscheck {m} [fin.] Blankoschecks {pl} Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. | blank cheque [Br.]; blank check [Am.] blank cheques; blank checks This is a carte blanche for officials to ignore the rules. |
(grobes) Blech {n} (über 5 mm) Bleche {pl} Blech 6mm dick Blech auf Dopplung schallen | plate plates plate 6mm thick plate is to be sounded on lamination |
Boden {m}; Erdboden {m}; Land {n} Böden {pl}; Erdböden {pl} anstehender Boden; gewachsener Boden angeschwemmter Boden; angeschwemmtes Land bestelltes Land verwehtes Land über der Erde; über Tage unter der Erde; unter Tage an Boden gewinnen auf festem Boden | ground; earth grounds natural ground; "the natural" alluvium; alluvion tilth blow land above ground; overground; on the surface; topside below ground to gain ground on firm ground |
Boden {m}; Grund {m} über sandigem und schlammigem Grund | bottom over sand and mud bottoms |
Bord {n}; Deck {n} [naut.] an Bord an Bord eines Schiffes an Bord eines Flugzeugs über Bord; überbord etw. über Bord werfen | board on board; aboard aboard a ship aboard an aircraft overboard to throw sth. overboard |
Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence. We communicated by telephone and correspondence. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. They have been in correspondence for months. |
Buch führen über | to keep a tally of |
Computer {m}; Rechner {m}; Datenverarbeitungsanlage {f} [comp.] Computer {pl}; Rechner {pl}; Datenverarbeitungsanlagen {pl} einen Computer hochfahren; starten den Computer einschalten/starten arbeitender Rechner Ich sitze am Computer. Ich arbeite gerade am Computer. Die Daten sind im Computer gespeichert. Bestellungen können über Computer gemacht werden. | computer computers to boot a computer to power up/start the computer active computer I'm sitting at the computer. I'm working on the computer. The details are stored on computer. Orders may be placed by computer. |
Datenübertragung über Stromkabel | Digital Power Line /DPL/; powerline communications /PLC/ |
Daumen {m} Daumen {pl} Daumen drehen; Däumchen drehen die Daumen drücken den Daumen nach unten Daumen lutschen etw. über den Daumen peilen einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) | thumb thumbs to twiddle one's thumbs to cross one's fingers; to keep one's fingers crossed thumbs down to suck the thumb to estimate sth. by rule of thumb to have a green thumb [fig.]; to have green fingers |
Deck {n} an Deck über Deck unter Deck | deck on deck above deck below deck |
interessantes Detail; Faktum; Geschichte; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] Tratschgeschichen; Klatschgeschichten Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean. Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten. | titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.]; titbit of information tidbits/snippets of gossip The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean. Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle. |
Diamant {m} [min.] Diamanten {pl} Diamant mittlerer Qualität [685.31+] [techn.] Diamant 1/4 Karat Diamant 1/2 Karat Diamant 3/4 Karat einkarätiger Diamant farbiger Diamant gelber Diamant gerundeter Diamant hochwertiger Diamant minderwertiger Diamant schwarzer Diamant trüber Diamant unechter Diamant ungeschliffener Diamant | diamond diamonds regular grainer two-grainer three-grainer special round fancy stone cape diamond rounded diamond four-grainer inferior stone carbon diamond; black diamond; carbonado cloudy diamond fake diamond dob |
Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} Dinge für sich behalten die Dinge laufen lassen den Dingen auf den Grund gehen beim augenblicklichen Stand der Dinge das Ding an sich über solchen Dingen stehen Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. | thing things to keep things to oneself to let things slide to get to the bottom of things as things stand now; as things are now the thing-in-itself to be above such things He is not really on top of things. |
Diskussion {f}; Auseinandersetzung {f} (über) Diskussionen {pl} eine Diskussion führen (mit jdm. über etw.) tiefgehende Diskussion {f} ausufernde, endlose Diskussion | discussion (about; on) discussions to hold / have a discussion (with sb. about sth.) serious discussion (color of the) bikeshed [fig.] |
Dokumentation {f} (Bericht) (über etw.) Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen. | documentation (report) (about/on sth.) I recently saw a documentation on TV about the space station ISS. |
Doppelseite {f} (in einer Publikation) (Presse) ganzseitiger / zweiseitiger Bericht (über jdn./etw) ganzseitiger Bildbericht (über jdn./etw.) | spread (in a publication) full-page / double-page spread (on/about sb./sth.) picture spead (on/about sb./sth.) |
Durchschnitt {m} Durchschnitte {pl} im Durchschnitt /i.D./ über dem / überm [ugs.] Durchschnitt unter dem Durchschnitt den Durchschnitt ermitteln guter Durchschnitt arithmetischer Durchschnitt gleitender Durchschnitt | average averages averaged; on average /on av./ above average below average to average out fair average arithmetic average moving average |
Einigung {f} Einigung über Beendigung des Vertrages | agreement agreement of rescission |
Einrichtung {f}; Anlage {f} (zweckbestimmte Ausstattung oder Dienstleistung) Einrichtungen für Behinderte technische Einrichtungen ein Hotel mit allem Komfort Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad/WC. | facility facilities for the disabled technical facilities; technical equipment a hotel with all facilities All rooms have private facilities. |
Einwanderung {f}; Zuwanderung {f}; Immigration {f} Einwanderungen {pl}; Zuwanderungen {pl}; Immigrationen {pl} Die Zuwanderung ist durch/mit/über Quoten geregelt. [pol.] | immigration immigrations Immigration is subjected to quotas. |
E-Mail {f,n}; E-Post {f}; elektronische Post {f} unerwünschte E-Mail unerwünschte Werbe-E-Mail Den Bezugsquellennachweis erhalten sie entweder per E-Mail, per Fax oder über unsere Homepage. | email; e-mail; electronic mail junk mail unsolicited commercial e-mail [comp.] /UCE/ The list of suppliers can be received either by/via e-mail, facsimile, or via our website. |
Embargo {n}; Handelssperre {f}; Handelsverbot {n} Embargos {pl}; Handelssperren {pl}; Handelsverbote {pl} ein Embargo über etw. verhängen etw. mit einem Embargo belegen | embargo embargos to put an embargo on sth.; to lay an embargo on sth. to place an embargo on sth.; to embargo sth. |
Empörung {f}; Entrüstung {f} (über) Empörungen {pl} über etw. in Empörung geraten | indignation (at) indignations to get indignant about sth. |
Entscheidung {f} (über); Urteil {n}; Beschluss {m} Entscheidungen {pl} begründete Entscheidung endgültige Entscheidung eine Entscheidung treffen; eine Entscheidung fällen zu einer Entscheidung gelangen sich eine Entscheidung schwer machen | decision (over) decisions reasoned decision final decision to make a decision; to come to a decision to arrive at a decision to find it hard to make a decision; to find the decision a hard one |
Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) kriminalpolizeiliche Erkenntnisse Nach unseren Erkenntnissen ... gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten. Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt. | intelligence (of sth.) criminal intelligence Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ... hard information; hard intelligence to collect/gather intelligence about terrorist activities There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today There is no trace of this person in the criminal intelligence indices. |
bei jdm. Erkundigungen {pl} einziehen (über jdn./etw.) | to make enquiries [Br.]/inquiries [Am.] with/at sb. (about sb./sth.) |
Ethernet {n} [telco.] Ethernet-Hausanschluss über Telefonkabel Ethernet im Teilnehmeranschlussbereich | ethernet Ethernet in the first mile on copper; EFM on copper Ethernet in the first mile; EFM |
Fachbereichsarbeit {f} Fachbereichsarbeiten {pl} eine Fachbereichsarbeit schreiben (in Geschichte/über Windkraft) | specialised paper [Br.]; specialized paper [Am.] specialised papers; specialized papers to write a specialised paper (in history/on wind power) |
Faustregel {f}; Daumenregel {f} Faustregeln {pl}; Daumenregeln {pl} über den Daumen gepeilt; als Faustregel | rule of thumb; rule of the thumb; rule-of-thumb rules of the thumb by rule of thumb |
Fehler {m} Fehler {pl} Fehler über Fehler einen Fehler machen Fehler über Fehler machen auf einen Fehler hinweisen aus seinen Fehlern lernen einen Fehler korrigieren mit Fehlern gespickt absoluter Fehler additiver Fehler aktiver Fehler behebbarer Fehler gefährlicher Fehler nicht zu behebender Fehler absoluter Fehler [math.] passiver Fehler relativer Fehler [math.] sprachlicher Fehler systematischer Fehler ungefährlicher Fehler vorübergehender Fehler zufälliger Fehler; unvorhersehbarer Fehler | mistake; error; fault mistakes; errors; faults error again and again to make a mistake to make mistake after mistake to point out a mistake to learn from one's mistakes to fix (up) an error peppered with mistakes absolute error accumulated error active fault correctable error dangerous fault unrecoverable error absolute error passive fault relative error language mistake systematic error harmless fault transient error random error |
Feingefühl {n} (für; gegenüber) | sensibility (of; to) |
Fernleihe {f} (Entleihsystem) ein Buch über Fernleihe bestellen | interlibrary loan; interlending [Br.] (lending system) to request a book through interlibrary loan/interlending [Br.] |
Fernsehen {n} im Fernsehen im Fernsehen gezeigt im Fernsehen übertragen durch das Fernsehen bekannt werden Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. | television; TV on television televised; shown on television to transmit by television to become famous through television There was a programme on TV about the similarities between man and ape. Too much television wil give you square eyes. |
Film/Buch über die Vorgeschichte eines erfolgreichen Films/Buches | prequel |
Fischfang {m}; Fischerei {f} Fischerei in der Nordsee Fischerei im Nordostatlantik Fischerei in der Ostsee und den Belten Unfälle beim Fischfang Übereinkommen über das Verhalten beim Fischfang im Nordatlantik | fishing North Sea Fishing; North Sea Fisheries North East Atlantic Fishing; North East Atlantic Fisheries Fishing / Fisheries in the Baltic Sea and the Belts accidents during fishing operations Convention on conduct of Fishing Operations in the North Atlantic |
Flanke {f} (Fußball) [sport] Flanken {pl} über die Flanken angreifen | wing wings to attack down the wings |
Flugverbot {n} (für ein Gebiet) [aviat.] ein Flugverbot erlassen ein Flugverbot für die EU ein Flugverbot für den Schweizer Luftraum ein Verbot von Überschallflügen über Land | ban from flying; flying ban (in an area) to impose/place a flying ban; to ban from flying a ban from flying in the EU a ban from flying in Swiss airspace a ban from flying supersonic over land |
Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen Beschwerdeflut {f} mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden Es hagelte nur so an Kritik. Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.] Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.] | barrage [fig.] a barrage of questions barrage of complaints to be barraged with complaints/questions They received a barrage of criticism. He was attacked with a barrage of questions. The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism. |
Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären | accounts receivable from officers directors and stockholders |
Forschung {f} (über) Forschung und Entwicklung (F+E; FuE) Forschung und Lehre Einheit von Forschung und Lehre Forschung und technologische Entwicklung /FTE/ angewandte Forschung multidisziplinäre Forschung qualitative Forschung quantitative Forschung | research (into; on) research and development (R&D) research and teaching unity of teaching and research research and technological development /RTD/ applied research multidisciplinary research qualitative research quantitative research |
Freude {f}; Vergnügen {n}; Wonne {f} Freude an Freude über; Vergnügen an mit Vergnügen; mit Freude vor Freude vor Freude an die Decke springen | joy joy in; joy of joy at with joy with joy to jump for joy |
seine Gangart verschärfen; eine härtere Gangart einschlagen (bei etw./gegenüber jdm.) | to toughen one's stance (in sth./towards sb.) |
über Gebühr | excessively; unduly |
Gedanke {m}; Einfall {f} Gedanken {pl}; Einfälle {pl} in Gedanken bei dem Gedanken an in Gedanken versunken in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren sich über etw. Gedanken machen sich über etw. keine Gedanken machen einen Gedanken verdrängen sein einziger Gedanke schwarze Gedanken finstere Gedanken der bloße Gedanke daran der leitende Gedanke der Gedanke zählt sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen seine Gedanken niederlegen | thought thoughts in thought at the thought of lost in thought; absorbed in thought to be sunk in thoughts; to be lost in thought to be concerned about sth. to be unconcerned about to obliterate a thought his one thought glum thoughts dark thoughts the very thought of it the leading thought it's the thought that counts to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind to write down one's thoughts |
Gefrierpunkt {m} Gefrierpunkte {pl} unter dem Gefrierpunkt; unter Null über dem Gefrierpunkt | freezing point freezing points below freezing; subzero above freezing |
Gefühl {n}; Empfindung {f} Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} mit gemischten Gefühlen jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben seinen Gefühlen freien Lauf lassen innerste Gefühle Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... | feeling; feel feelings with mixed feelings to have mixed feelings about so. to give vent to one's feelings heartstrings I can't escape the feeling that ... |
Geldmarktverschuldung {f} öffentlicher Haushalte gegenüber den Kreditinstituten [fin.] | public authorities' money market indebtedness to credit institutions |
jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.) mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. | to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.) fining; ticketing fined; ticketed She was fined for speeding. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily. The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities. |
Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl} das angerufene Gericht korruptes Gericht Das Gericht tagt. über jdn. zu Gericht sitzen | court courts the court applied to kangaroo court The court is sitting. to sit in judgement on sb. |
Geschenk {n}; Präsent {n} Geschenke {pl} als Geschenk ein Geschenk erhalten jdm. etw. zum Geschenk machen; jdm. etw. schenken sich über ein Geschenk freuen Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. | present; prezzy [coll.] presents as a present receive a present to make sb. a present of sth. to be pleased with a present Small gifts maintain the friendship.; Small gifts will best maintain friendship. |
Gesetz {n} Gesetze {pl} ein Gesetz verabschieden vom Kongress verabschiedetes Gesetz Einzelgesetz {n}; (Bundes)gesetz {n}; das Hochschulgesetz 2002 das Thronfolgegesetz die Unionsgesetze das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten | act acts to pass an act Act of Congress Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.] the Higher Education Act 2002 the Act of Settlement [Br.] the Acts of Union [Br.] the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services |
Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kodizifiertes Recht; gesetztes Recht strenge Waffengesetze Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet. Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen. Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten. | law; statute to break the law within the law statute law; statutory law strict gun laws They think they are above the law. In Sweden it is against the law to hit a child. The Suicide Act became law in 1961. The government has introduced several laws on food hygiene. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. British schools are required by law/statute to publish their exam results. Ponzi schemes were banned by statute in 2010. |
Gesicht {n} Gesichter {pl} im Gesicht sein wahres Gesicht zeigen Gesichter schneiden; Grimassen schneiden das Gesicht verziehen mitten ins Gesicht das Gesicht wahren über das ganze Gesicht lächeln ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter [übtr.] ein Schlag ins Gesicht [übtr.] | face faces facial to show one's true colours (colors) to make faces to make a grimace fair in the face to save one's face; to save face to smile from ear to ear a face as long as a fiddle [fig.] a slap in the face; a kick in the teeth [fig.] |
sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren | to lose control of oneself; to have lost control of oneself |
Gleichgültigkeit {f} (gegen; gegenüber) eine Mauer der Gleichgültigkeit | indifference (towards) a screen of indifference |
Zu viele Ergebnisse |