Logo


Counter
Besucher seit
01.01.2000




 216 User online

 216 in /dict/

Wörterbuch
deutsch-english / english-deutsch

Übersetze 'müssen'Translate 'müssen'
DeutschEnglish
96 Ergebnisse96 results
müssento must
müssento be obliged
Anforderung {f}; Erfordernis {n}
   Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl}
   Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen
   formale Anforderungen
   den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen
   Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung
   Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden.
requirement
   requirements
   requirements concerning healthy living and working conditions
   formal requirements
   to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements
   opt-in requirement
   There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.
Aufpreis {m}; Zuschlag {m}; Aufschlag {m}; Mehrpreis {m}
   Aufpreise {pl}; Zuschläge {pl}; Aufschläge {pl}
   gegen Aufpreis
   jdn. mit einem Zuschlag belegen
   einen Zuschlag auf etw. erheben; etw. mit einem Zuschlag belegen
   für etw. einen Zuschlag bezahlen müssen
surcharge; extra
   surcharges
   for an additional charge
   to surcharge sb.
   to surcharge sth.
   to be surcharged on/for sth.
Behandlung {f}; Verfahren {n}
   Behandlungen {pl}
   schlechte Behandlung {f}; Misshandlung {f}
   von jdm. grob behandelt werden
   Einige Täter sind nicht behandelbar und müssen weggesperrt werden.
treatment
   treatments
   ill-treatment
   to get a rough treatment from sb.
   Some offenders are beyond treatment and need locking up.
Betonwüste {f}
   Betonwüsten {pl}
   Wir müssen kämpfen, sonst verwandeln die Immobilienfirmen alle unbebauten Flächen in eine Betonwüste.
concrete desert; concrete jungle
   concrete deserts; concrete jungles
   We have to fight, otherwise developers will turn all open space into a concrete jungle.
Brötchen {n}; Semmel {f}; Wecken {m}; Schrippe {f} [cook.]
   Brötchen {pl}; Semmeln {pl}; Wecken {pl}; Schrippen {pl}
   (kleines, rundes) Brötchen {n}
   kleine(re) Brötchen backen müssen [übtr.]
roll; bread roll
   rolls; bread rolls
   biscuit [Am.]
   to have to set one's sights lower
sich nach der Decke strecken (müssen) [übtr.]to (need/have to) cut one's coat according to the cloth [fig.]
Ei {n} [biol.] [agr.] [cook.]
   Eier {pl}
   faules Ei
   gekochtes Ei
   verlorene Eier; pochierte Eier
   ein Ei ausblasen
   Sie müssen ihn wie ein rohes Ei behandeln. [übtr.]
egg; hen fruit [Am.] [slang]
   eggs
   rotten egg
   boiled egg
   poached eggs <pouched eggs>
   to blow an egg
   You must handle him with kid gloves. [fig.]
Einzelzimmerzuschlag {m}
   Einzelzimmerzuschläge {pl}
   einen Einzelzimmerzuschlag bezahlen müssen
surcharge for single occupancy
   surcharges for single occupancy
   to be surcharged for a single room
Farbe {f}
   Farben {pl}
   komplementäre Farben
   kühle Farben
   warme Farben
   verlaufene Farben
   Welche Farben gibt es?
   Sie müssen Farbe bekennen. [übtr.]
   Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe!
colour [Br.]; color [Am.]
   colours [Br.]; colors [Am.]
   complementary colors
   cool colours
   warm colours
   runny colours
   Which colours are available?
   You have to show your colours. [fig.]
   Colour your life!
Geldstrafe {f}
   Geldstrafen {pl}
   eine Geldstrafe zahlen müssen
fine
   fines
   to incur a fine
jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.)
   mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend
   mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt
   Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.
   Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
   Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)
   fining; ticketing
   fined; ticketed
   She was fined for speeding.
   Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.
   The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities.
Hunger {m}
   Hunger bekommen (haben)
   Hunger leiden
   hungern müssen
   Hungers sterben; vor Hunger sterben
   Hast du Hunger?
hunger; hungriness
   to get (be) hungry
   to go hungry
   to be reduced to starvation
   to starve to death
   Are you hungry?
etw. in Kauf nehmen müssen; etw. auf sich nehmen müssen
   Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen.
   Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen.
to suffer sth.
   I have suffered many disadvantages because of it.
   Air passengers often suffer excessive delays.
Kröte {f}; Unke {f} [zool.]
   Kröten {pl}; Unken {pl}
   eine Kröte schlucken müssen [übtr.]
toad
   toads
   to have to swallow a bitter pill [fig.]
Lichtbildausweis {m} [adm.]
   Lichtbildausweise {pl}
   Die Kandidaten müssen am Prüfungstag einen Lichtbildausweis vorweisen.
photo identification; photo ID
   photo identifications; photo IDs
   Candidates are required to present [photo.] ID on the exam day.
Operation {f} [med.]
   sich einer Operation unterziehen
   operiert werden müssen
surgery; operation
   to undergo surgery
   to need surgery
Qualifikation {f}; persönliche Voraussetzung {f}
   Qualifikationen {pl}
   Bewerber müssen folgende Qualifikationen mitbringen:
qualification
   qualifications
   Candidates must possess the following qualifications:
Rückenstärkung {f} [übtr.]
   Sie müssen ihm den Rücken stärken.
moral support
   You must give him encouragement.
Standpauke {f}; Gardinenpredigt {f}; Rüge {f}
   jdm. eine Standpauke halten; jdm. (gehörig) die Leviten lesen [ugs.]
   sich was anhören müssen [ugs.]
lecture; wigging; telling off; earful
   to give sb. a wigging / a telling-off [Br.] / a bollocking [Br.] [coll.]
   to get an earful
Wahlschlappe {f} [pol.]
   Wahlschlappen {pl}
   eine Wahlschlappe erleiden/einstecken müssen
   jdm. eine Wahlschlappe zufügen
poll blow; election setback
   poll blows; election setbacks
   to suffer a poll blow/election setback
   to deliver a poll blow to sb.
Welle {f} (von etw.) [übtr.]
   eine Enthüllungswelle über Kindesmissbrauch
   eine Welle der Ablehnung gegen die neuen Vorschriften
   Der allgemeine Tenor ist, dass schärfere Gesetze her müssen.
   Die Medienberichterstattung hat eine Welle des Mitleids mit dem Kurzstreckenläufer ausgelöst.
groundswell (of sth.) [fig.]
   a groundswell of disclosures about child abuse
   a groundswell of opinion against the new rules
   There is a groundswell of opinion that tougher laws are needed.
   The media coverage has created a groundswell of sympathy for the sprinter.
sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.)
   sich absprechend
   sich abgesprochen
   Ich werde mich mit ihr absprechen.
   Sie hatten sich vorher abgesprochen.
   Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.
to make an arrangement with sb. (concerning sth.)
   making an arrangment
   made an arrangement
   I'll arrange / fix things with her.
   They had agreed in advance on what to say/do.
   Exceptions must be agreed upon beforehand.
jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt}
   anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend
   angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet
   Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind.
   Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden.
   Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet.
to instruct sb. (in sth.)
   instructing
   instructed
   As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints.
   Children need to be instructed in road safety.
   All our staff have been instructed in sign language.
aufwenden; ausgeben {vt}
   aufwendend; ausgebend
   aufgewendet; ausgegeben
   wendet auf; gibt aus
   wendete auf; gab aus
   Du wirst dafür Geld aufwenden / in die Hand nehmen müssen.
to spend {spent; spent}
   spending
   spent
   spends
   spent
   You will need to spend some money on it.
ausgesetzt werden; ertragen müssento be subjected to
ausschildern; beschildern {vt}
   ausschildernd; beschildernd
   ausgeschildert; beschildert
   eine Strecke beschildern / ausschildern
   Der Weg zum Hotel ist vom Bahnhof aus ausgeschildert.
   Der Wanderweg ist gut beschildert und ist ca. 7,5 km lang.
   Rettungswege müssen ausreichend vorhanden, entsprechend dimensioniert und gut beschildert sein.
to signpost
   signposting
   signposted
   to signpost a route
   The hotel is signposted from the station.
   This hiking trail is well signposted, and is about 7.5 km long.
   Emergency evacuation routes must be sufficiently available, appropriate in size and well signposted.
beißen {vi} {vt}; zubeißen {vi}
   beißend; zubeißend
   gebissen; zugebissen
   er/sie beißt
   ich/er/sie biss (biß [alt])
   er/sie hat/hatte gebissen
   ich/er/sie biss
   Ich wurde durch einen Hund gebissen.
   in den sauren Apfel beißen müssen [übtr.]
   in den sauren Apfel beißen [übtr.]
   in den sauren Apfel beißen; die bittere Pille schlucken [übtr.]
to bite {bit; bitten}
   biting
   bitten
   he/she bites
   I/he/she bit
   he/she has/had bitten
   I/he/she would bite
   I was bitten by a dog.
   to have to bite the bullet [fig.]
   to grin and bear it
   to swallow the pill; to grasp the nettle
etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt}
   bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend
   bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt
   bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt
   bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte
   wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten
   jdm. etw. beschaffen
   eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}
   Waren beziehen
   einen Preis erzielen [econ.]
   Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.
   Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.
   Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.
   Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.
   Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.
   Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.
to obtain
   obtaining
   obtained
   obtains
   obtained
   we/they obtained
   to obtain sth. for sb.
   to obtain (a piece of) information
   to obtain goods
   to obtain a price
   First editions are now almost impossible to obtain.
   I have obtained a copy of the original letter.
   Sugar is obtained by processing sugar cane.
   Further details can be / need to be obtained from the head office.
   In the second experiment we obtained a very clear result.
   You will need to obtain permission from the principal.
benötigen; brauchen; müssento want
etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt}
   berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend
   berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
   Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
   Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
   Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
   Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
   Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
to allow for sth.
   allowing for
   allowed for
   You must allow for this when planning your finances.
   The modest budget allows for the basics but very little else.
   Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
   We must allow for the possibility that it might rain.
   Our Prices do not allow for credit.
bettlägerig; bettlägrig {adj}
   das Bett hüten müssen; bettlägerig sein [med.]
bedridden; confined to bed
   to be confined to bed
bezahlen müssento be charged
sich einfinden (an einem Ort) {vr}
   sich einfindend
   sich eingefunden
   sich bei jdm. einfinden
   Die Fluggäste müssen sich spätestens 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugszeit am Abfertigungschalter einfinden.
   An der Strandpromenade finden sich die Einheimischen zu einem abendlichen Spaziergang ein.
to be present (in a place); to arrive (at a place); to assemble (as a group); to gather (as a group)
   being present; arriving; assembling; gathering
   been present; arrived; assembled; gathered
   to present oneself to sb.; to report to sb.
   Passengers must present themselves at the check-in desk no later than 40 minutes before the scheduled time of departure.
   On the beachfront promenade locals gather for an evening stroll.
sich etw. einhandeln; etw. hinnehmen müssen
   sich einhandelnd; hinnehmen müssend
   sich eingehandelt; hinnehmen müssen
   er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen
   ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen
   Verpflichtungen eingehen müssen
   sich einem Risikio aussetzen
   auf Kritik stoßen
   Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang)
   einen Schaden/Verlust erleiden
   Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen
   sich verschulden müssen; Schulden machen müssen
   Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden
to incur sth.
   incuring
   incurred
   he/she incurs
   I/he/she incurred
   to incur liabilities
   to incur a risk
   to incur censure
   to incur a penalty
   to incur a loss
   to incur expenses
   to incur debts
   to incur damages
einlaufen; eintragen {vt} (Schuhe)
   einlaufend
   eingelaufen
   Die Schuhe müssen eingelaufen/eingetragen werden.
to wear in; to break in
   wearing in; breaking in
   worn in; broken in
   The shoes need to be worn in.
sich etw. entgehen lassen
   Das ganze Geld rinnt durch seine Finger.
   Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen.
   Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen!
to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.]
   All the money slips through his fingers.
   It's a pity that you had to miss this party!
   Don't let the chance slip away/by!
jdm. entgegenkommen, jdm. liegen; für jdn geeignet sein (Dinge)
   Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische.
   Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen.
   Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen.
to be congenial to sb. (things)
   The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.
   This career would be most congenial to my taste.
   The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions.
entscheiden {vt}; sich entscheiden; sich entschließen {vr}
   Sie müssen sich entscheiden.
to make up one's mind
   You have to make up your mind.
sich entschuldigen {vr}
   sich entschuldigend
   sich entschuldigt
   er/sie entschuldigt sich
   er/sie entschuldigte sich
   er/sie hat/hatte sich entschuldigt
   sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen
   Sie müssen sich entschuldigen.
   Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.]
to apologize [eAm.]; to apologise [Br.]
   apologizing; apologising
   apologized; apologised
   he/she apologizes; he/she apologises
   he/she apologized; he/she apologised
   he/she has/had apologized; he/she has/had apologised
   to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)
   You must apologize.
   He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]
etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt}
   Was ergeben die Zahlen?
   Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.
   Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.
   Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.
   Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.
   Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.
to show; to reveal; to establish; to prove sth.
   What are the figures showing?
   An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.
   The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.
   If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.
   Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.
   The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.
ergebnisoffen {adv}
   ergebnisoffen sein (Vorgang)
   Die Verhandlungen müssen ergebnisoffen sein. [pol.]
   Die Bestellungsmodalitäten müssen ergebnisoffen und transparent sein. [pol.]

   to have an open outcome (process)
   The negotiations must be an open process.
   Appointment procedures must have an open outcome and be transparent.
erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis
   erst nächste Woche
   erst um 8 Uhr
   erst vor drei Tagen
   nicht eher, als ...
   erst gestern
   erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
   erst wenn
   erst dann; erst danach
   eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
   Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
   Er kam erst, als ...
   Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
   Sie fingen erst an, als wir ankamen.
   Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
   Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
not before; not until; not till
   not until next week
   not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
   only three days ago
   not until ...
   only yesterday
   only now; but now
   until; 'til; till
   not till then
   a technical perfection not achieved till then
   He won't come until you invite him.
   He did not come until ...
   I heard nothing of it until five minutes ago.
   They didn't start until we arrived.
   I won't believe it till I see it.
   There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
haben; müssen
   nicht müssen
   Ich muss jetzt gehen.
have got to; have to; gotta [slang]
   don't have to
   I've got to go now.; I gotta go now.
für etw. haften; für etw. haftbar sein; für etw. aufkommen müssento be liable for sth.; to be held responsible for the liability of sth.
(als Beweis) herhalten müssento serve (as proof)
mitmüssen; mitkommen müssen; mitgehen müssento have to come with sb.; to have to go with sb.
müssen; tun müssen
   müssend
   gemusst; gemußt [alt]
   du musst (mußt [alt])
   er/sie muss (muß [alt])
   ich/er/sie musste (mußte [alt])
   er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])
   ich/er/sie müsste (müßte [alt])
to have to
   having to
   had to
   you have to; you must
   he/she has to; he/she must
   I/he/she had to
   he/she has/had had to
   I/he/she would have to
nicht müssen
   er/sie/es muss nicht
   Das muss nicht so sein.
   Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.
to need not; to do not have to
   he/she/it need not
   This does not have to be the case.
   She has shown that this does not have to be the case.
positionieren; aufstellen; verorten {vt}
   positionierend; aufstellend; verortend
   positioniert; aufgestellt; verortet
   positioniert; stellt auf; verortet
   positionierte; stellte auf; verortete
   Wir müssen unsere Firma völlig neu verorten/positionieren.
to position
   positioning
   positioned
   positions
   positioned
   We need to completely reposition our company.
sterben {vi} (an)
   sterbend
   gestorben
   du stirbst
   er/sie stirbt
   ich/er/sie starb
   er/sie ist/war gestorben
   ich/er/sie stürbe
   stirb!
   jung sterben
   eines natürlichen Todes sterben
   eines gewaltsamen Todes sterben
   an einer Krankheit sterben
   an einer einer Verwundung sterben
   an einer Verletzung sterben
   vor Hunger (Durst) sterben
   ins Gras beißen; daran glauben müssen [ugs.]; sterben
   ohne direkte Nachkommen sterben
   tausend Tode sterben
   im Elend sterben
to die {died; died} (of; from)
   dying
   died
   you die
   he/she dies
   I/he/she died
   he/she has/had died
   I/he/she would die
   die!
   to die young
   to die a natural death
   to die a violent death
   to die of an illness
   to die from a wound
   to die from an injury
   to die of hunger (thirst)
   to bite the dust [coll.]
   to die without issue
   to die a thousand deaths
   to die like a dog
stückelos {adv} [fin.]
   Schuldtitel müssen stückelos übertragbar sein.
   Die überwiegende Teil der Wertpapiere wird in stückeloser Form auf Depotkonten geführt.
in book entry form
   Debt instruments must be transferable in book-entry form.
   The great majority of securities are held in book entry form in depository accounts.
tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi}
   tankend; auftankend
   getankt; aufgetankt
   Hast Du getankt?
   Ich muss noch tanken.
   Wir müssen unbedingt tanken.
   Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.
   Der Bus hielt an, um zu tanken.
   Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.
   Wo kann man hier tanken?
   Dort kann man billig tanken.
to get fuel/patrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.]
   getring fuel/patrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; refueling; taking on fuel
   got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; refueled; taked on fuel
   Have you put patrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?
   I still have to get some patrol/gas/diesel.
   We really need fuel/patrol/gas/diesel.
   We'd better fuel up at the next town.
   The bus stopped for fuel/patrol/gas/diesel.
   We stopped over in Zagreb to take on fuel.
   Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?
   You can get cheap patrol/gas/diesel there.
tief in die Tasche greifen müssento have to pay through one's nose
tun müssenneed to do
über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ}
   über den / übern [ugs.] Wolken sein
   über die Straße gehen
   quer über das Feld
   Er berührte sie über der Kleidung.
   Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.
   Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.
   Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.
above (where?); over (where or where to?); across (where to?)
   to be above the clouds
   to go across the road
   right across the field
   He touched her above her clothing.
   I went over to say hello to him.
   My cousin is coming over from Spain next week.
   There are only five boats, so some people will have to swim over.
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken
   überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend
   überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht
   überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an
   überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an
   sich etw. reiflich überlegen
   Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.
   Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.
   Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.
   Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.
   Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.
   Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.
   Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.
   Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.
   Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
   Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.]
to consider sth.; to give consideration to sth.
   considering; giving consideration to
   considered; given consideration to
   considers
   considered
   to consider sth. carefully
   He paused a moment to consider before responding.
   I seriously considered resigning.
   We are still considering where to move to.
   We never considered the possibility that the plan could fail.
   Hence, alternative measures will need to be considered.
   Consideration might also be given to having children participate in the planning.
   Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.
   Plans are being considered for the expansion of the canal.
   Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.
   When I come to think about it ...
übernächst {adj}
   im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr
   übernächste Woche
   am übernächsten Tag
   am übernächsten Sonntag
   Sie wohnen im übernächsten Haus.
   Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen.
   Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein.
(the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.]
   the year after next
   the week after next
   two days later; the next day but one [Br.]
   a week on Sunday; (on) Sunday week
   They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.]
   You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.]
   At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street.
unterbleiben {vi}
   unterbleibend
   unterblieben
   wenn das unterblieben ist
   die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung
   Das ist offenbar unterblieben.
   Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.
   Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.
   Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.
   Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.
   Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt.
not to be done; to be avoided
   not being done; being avoided
   not been done; been avoided
   if this has not been done; if he/she/they have not done so
   the failure to publish notice of the tendering procedure
   It does not appear that this was done.
   Payment of the insurance premium has been avoided.
   Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.
   Penalty tax is not applied in this case.
   If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.
   Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.
sich (einer Operation) unterziehen {vr} (müssen)
   sich unterziehend
   sich unterzogen
   unterzieht sich
   unterzog sich
to undergo {underwent; undergone}
   undergoing
   undergone
   undergoes
   underwent
veranschaulichen; demonstrieren; darlegen; beweisen; nachweisen; aufweisen {vt}
   veranschaulichend; demonstrierend; darlegend; beweisend; nachweisend; aufweisend
   veranschaulicht; demonstriert; dargelegt; bewiesen; nachgewiesen; aufgewiesen
   veranschaulicht; demonstriert; legt dar; beweist; weist nach; weist auf
   veranschaulichte; demonstrierte; legte dar; bewies; wies nach; wies auf
   seine Leistungen nachweisen
   (jdm.) ein Faktum/einen Sachverhalt nachweisen [jur.]
   Sie müssen nachweisen können, dass damit keine Gefahren verbunden sind. [jur.]
to demonstrate
   demonstrating
   demonstrated
   demonstrates
   demonstrated
   to demonstrate one's achievements
   to demonstrate/show a fact / the facts of a case (to sb.)
   They must be able to demonstrate/show that no hazards are involved.
verantworten {vt}
   verantwortend
   verantwortet
   verantwortet
   verantwortete
   sich für etw. verantworten
   sich vor jdm. verantworten müssen
   sich vor Gericht verantworten
to answer for; to take (the) responsibility for
   answering for; taking responsibility for
   answered for; taken responsibility for
   answers for; takes the responsibility
   answered for; took the responsibility
   to answer for sth.
   to have to answer to sb.
   to stand (one's) trial
verbessern {vt}; sich bessern {vr}
   verbessernd; sich bessernd
   verbessert; sich gebessert
   verbessert; bessert sich
   verbesserte; besserte sich
   nachgebessert werden müssen (Entwurf; Regelung)
   Es muss nachgebessert werden (bei einem Entwurf; einer Regelung)
to improve
   improving
   improved
   improves
   improved
   to need to be further improved (draft; regulation)
   Further improvements need to be made (to a draft; a regulation).
sich bei jdm. für etw. revanchieren {vr}; jdm. etw. vergelten {vt}
   vergeltend
   vergolten
   vergilt
   vergalt
   jdm. etw. vergelten
   Gleiches mit Gleichem vergelten
   Wie kann ich das je wieder gutmachen?
   Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
   Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
to repay {repaid; repaid} sb. for sth.
   repaying
   repaid
   repays
   repaid
   to repay so. for sth.
   to pay like with like; to pay so. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
   How can I ever repay you?
   I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.
   She's done so much for us, we need to repay her somehow.
vermeiden {vt}
   vermeidend
   vermeidet
   er/sie vermeidet
   ich/er/sie vermied
   er/sie hat/hatte vermieden
   vermeiden, etw. zu tun
   nicht zu vermeiden sein
   Weitere Vorkommnisse müssen vermieden werden.
to avoid
   avoiding
   avoids
   he/she avoids
   I/he/she avoided
   he/she has/had avoided
   to avoid doing sth.
   to be unable to avoid
   Further occurrences must be avoided.
warten müssen; Däumchen drehento kick one's heels
jdn. weichklopfen; jdn. weichkochen (zu einer Zusage bewegen) [übtr.]
   Dann müssen wir ihn eben weichklopfen/weichkochen. [übtr.]
to talk sb. into it
   Then we just have to talk him into it.
wissen; kennen
   wissend; kennend
   gewusst; gekannt
   ich weiß
   du weißt
   er/sie weiß
   ich/er/sie wusste (wußte [alt])
   er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])
   ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])
   wisse!
   wissen, was man will
   etw. über etw./jdn. wissen
   Ich weiß es nicht.
   Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.
   Sie müssen wissen ...
   Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.
   Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...
   wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)
to know {knew; known}
   knowing
   known
   I know
   you know
   he/she knows
   I/he/she knew
   he/she has/had known
   I/he/she would know
   know!
   to know one's own mind
   to know sth. about sth./sb.
   I don't know.; I dunno. [coll.]
   I know too well, you can't do it.
   You should know ...
   It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.
   When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...
   to know all tricks
woher {adv}
   Woher ist er?
   Wir müssen dahin zurück, woher wir gekommen sind.
where ... from
   Where's he from?
   We must go back the way we came.
zurückstecken müssen; kleinere Töne spucken müssen; kleine(re) Brötchen backen müssen; es billiger geben müssen [Ös.]to eat humble pie; to eat crow [Am.] [fig.]
Das müssen wir begießen.That calls for a drink.
Du hättest es besser wissen müssen.You ought to have known better.
Du wirst dich eben damit abfinden müssen.If you don't like it you can lump it.
Manche Wahrheiten sollen nicht, manche brauchen nicht, manche müssen gesagt werden. (Busch)Some truths should not, some need not, some must be told. (Busch)
Er hat es tun müssen.He had to do it.
Er hätte schneller fahren müssen.He should have driven faster.
Er wird wohl wollen müssen.He'll just have to want to.
Ich fand es grässlich, ihm das sagen zu müssen.I loathed having to tell him.
Ich werde es wohl oder übel tun müssen.I'll have to do it whether I like it or not.
Immer müssen Sie ein Haar in der Suppe finden.You always have to have something to gripe about.
Kein Mensch muss müssen.There is no such thing as a must.
Leider müssen wir jetzt gehen.I'm afraid we have to go now.
Sein Gesicht hättest du sehen müssen.You ought to have seen his face.
Sie werden verzichten lernen müssen.They will have to learn to do without.
Unsere Pläne müssen wir auf Eis legen.We must put off our plans.
Wir müssen auch gehen.We have to go as well.
Wir müssen es ausfechten.We have to fight it out.
Wir müssen jetzt den Gürtel enger schnallen.We have to tighten our belts now.
Wir müssen uns auf die Beine (Socken) machen.We must make tracks (be off).
Wir müssen uns nach der Decke strecken.We must live within our means.
Wir müssen von der Hand in den Mund leben.We must live from hand to mouth.
Wir müssen zusammenhalten.We must stick together.
Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. (Sicherheitshinweis)This material and its container must be disposed of in a safe way. (safety note)
Freilos {n}; Freifahrtsschein {m} [ugs.] [sport]
   spielfreier Aufstieg in die nächste Runde; weiterkommen ohne antreten zu müssen
bye
   to be given a bye
ausfallen {v}; pausieren müssen {v} [sport]to be sidelined
basiert auf der Wortliste von dict.tu-chemnitz.de