Übersetze 'Können' | Translate 'Können' |
Deutsch | English |
126 Ergebnisse | 126 results |
Können {n}; Ahnung {f}; Know-how {n} | savvy |
Können {n}; Kenntnisse {pl} große Fertigkeiten in etw. erlangen | proficiency to achieve great proficiency in sth. |
können {vt} ich kann du kannst er/sie/es kann wir können ihr könnt sie können du konntest ich/er/sie/es konnte er/sie hat/hatte gekonnt nicht können; kann nicht ich/er/sie/es könnte ich konnte nicht | to be able; can I am able; I can you are able; you can he/she/it is able; he/she/it can we are able; we can you are able; you can they are able; they can you were able; you could I/he/she/it was able; I/he/she/it could he/she/it has/had been able can't; cannot I/he/she/it could I wasn't able to; I couldn't |
können er/sie/es kann er/sie/es könnte Das kann/könnte stimmen. | may he/she/it may he/she/it might It may/might be true. |
Ablöse {f} /Abl./; Abstandszahlung {f} (Mietobjekt) Ungesetzliche Ablösen können auf dem Klageweg zurückgefordert werden. | key money [Br.]; premium (on a lease) Unlawful premiums may be recovered by action. |
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen Gute Reise und komm gut wieder/zurück. Komm gut nach Hause! Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. Wie war die Reise nach Prag? War die Reise erfolgreich? Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. | trip to go on/make/take a trip I wish you a safe trip. Have a safe trip home! We had a nice weekend trip. How was your trip to Prague? Was it a good trip? Do you want to go on the school trip to Rome this year? We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. We can't afford another trip abroad this year. How many business trips do you make yearly? I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. |
Ausmaß {n}; Größe {f}; Länge {f}; Ausdehnung {f}; Umfang {m} das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können bis zur Größe von 1.000 Megawatt in welchem Ausmaß?; in welchem Umfang? | extent to be able to see the full extent of sth. intended for 1,000 megawatt to which extent? |
Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden ansteigendes Bad adstringierendes Bad chemisches Bad [chem.] fiebersenkendes Bad heißes Bad hydroelektrisches Bad lauwarmes Bad medizinisches Bad türkisches Bad Säurebad [chem.] etw. durch das Bad gehen lassen [chem.] ein Bad abschwächen [chem.] Badest oder duschst du lieber? Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden. Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. Ich werde jetzt die Kinder baden. Soll ich dir ein Bad einlassen? Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. | bath; tub [coll.] [Am.] baths to have [Br.] / take [Am.] a bath a graduated bath astringent bath chemical bath fever-reducing bath hot tub hydroelectric bath tepid bath medicinal bath Turkish bath bath of acid to run sth. through the bath to lessen a bath Do you prefer baths or showers? He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang. You can take a bath a week after the surgery. I had a long soak in a hot bath. I'll give the children their bath. Would you like me to run/draw a bath for you? The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.] |
Bedauern {n} sehr zu meinem Bedauern Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht besuchen werde können. | regret much to my regret I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year. |
Beschwerdeverfahren {n} Beschwerdeverfahren {pl} Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden. | complaints procedure complaints procedures If you are unhappy with the way we deal with your problem or with the decision we make, you can register a complaint through our complaints procedure. |
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf in Bezug auf in Bezug auf; in Hinsicht auf in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto mit Bezug auf ohne Bezug auf; unabhängig von unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... Nur zur Information: seine Adresse lautet: Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. | reference (to sth.) relating in relation to; with reference to with regard to in terms of in regard to; with regard to without reference to with reference to; in reference to; referring to for reference only for future reference; for your reference In this connection reference should again be made to the fact that ... For reference, ...; For the record, ... For reference, his address is: Reference is made to your enquiry dated May 5th. The given figures are for reference only. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Keep the price list on file for future reference. Please keep one signed copy for your reference. Please be reminded of this for future reference. An index is included for quick/easy reference. |
Bühnenkunst {m}; schauspielerisches/dramaturgisches Können | stagecraft |
Computer {m}; Rechner {m}; Datenverarbeitungsanlage {f} [comp.] Computer {pl}; Rechner {pl}; Datenverarbeitungsanlagen {pl} einen Computer hochfahren; starten den Computer einschalten/starten arbeitender Rechner Ich sitze am Computer. Ich arbeite gerade am Computer. Die Daten sind im Computer gespeichert. Bestellungen können über Computer gemacht werden. | computer computers to boot a computer to power up/start the computer active computer I'm sitting at the computer. I'm working on the computer. The details are stored on computer. Orders may be placed by computer. |
Derogation {f}; Teilaufhebung {f} (eines Gesetzes) [jur.] Abweichend von (den Bestimmungen unter) Punkt 5 [jur.] Abweichende Regelungen können getroffen werden, wenn ... | derogation By way of derogation from (the provisions of) point 5 Derogations may be made when ... |
Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] | safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law) |
Gärrest {m} Gärreste {pl} Gärreste können als Dünger verwendet werden. | fermentation residue; fermentation effluent fermentation residues; fermentation effluents Fermentation residues can be used as fertilizers. |
triftige Gründe; schlagende Argumente {pl} (für/gegen) Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. ... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst | a case (for/against) There's a (good) case for/against selling now. We can make a good case for hiring another assistant. .... if you can make a good case for it |
Hausgebrauch {m} für den Hausgebrauch für den Hausgebrauch; für durchschnittliche Ansprüche etw. für den Hausgebrauch können | domestic use for domestic use for average requirements to do sth. moderately well |
handwerkliches Können | workmanship |
Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} eine bequeme/entspanne Haltung einnehmen Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung. Er hat eine gute/schlechte Haltung. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen. in betender Haltung Er ist in Meditationshaltung abgebildet. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein. | posture; carriage to adopt a comfortable/relaxed posture. Human beings have an upright posture. He has got good/bad posture. Poor posture can lead to back pains. in the posture of praying He is depicted in the posture of meditation. She always adopts/assumes the same posture for the cameras. |
leidtun {vi} Es tut mir/ihm/ihr leid. Ich bitte um Entschuldigung.; Das tut mir leid. Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können Das wird dir noch leid tun. Sag, dass es dir leid tut. Er fing an zu bereuen, dass er ... Es tut mir (schrecklich) leid. | to be sorry; to feel sorry I'm/he's/she's sorry. (I'm) sorry about that. I'm only sorry that we can't stay for ... You'll be sorry. Say you're sorry. He began to feel sorry he ... I am (awfully) sorry. |
Luxus {m}; Aufwand {m} ein Luxus, den wir uns nicht leisten können | luxury a luxury we cannot afford |
Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} (nur) zum Spaß Spaß verstehen einen Spass verstehen können Das ist kein Spaß. jdm. einen Streich spielen Er ist für jeden Spaß zu haben. Verstehen Sie Spaß? Spaß beiseite! Soll das ein Scherz sein? | joke jokes in joke to take a joke able to take a joke It is no joke. to play a joke on sb. He is game for anything. Are you game for a laugh? Joking apart!; All jokes aside!; All joking aside! Are you joking?; Do you call that a joke? |
ein Luftfahrzeug am Boden festhalten [aviat.] Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. Sämliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. | to ground an aircraft Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading. The balloon was grounded by strong winds. All planes out of Norwich have been grounded by a strike. All planes are grounded until the fog clears. |
Tafel {f}; Schultafel {f} Tafeln {pl}; Schultafeln {pl} Können Sie das Wort bitte an die Tafel schreiben. | blackboard; board; chalkboard [Am.] blackboards; boards; chalkboards Can you write this word on the board, please? |
Tagessatz {m} (Geldstrafe) [jur.] Tagessätze {pl} Tagessatzsystem [jur.] Geldstrafen können in Tagessätzen verhängt werden. | daily rate (unit) daily rates system of daily rated fines Fines may be imposed at daily rates. |
Waagschale {f} etw. in die Waagschale werfen [übtr.] etw. in die Waagschale werfen [übtr.] sein ganzes Können in die Waagschale werfen [übtr.] | scales pan; scale-pan to bring sth. to bear to put sth. in the balance to deploy all one's skill |
Wahlrecht {n}; Wahlberechtigung {f} das Wahlrecht haben; wählen können | (elective) franchise to be entitled to vote |
Wasser {n} über Wasser hartes Wasser weiches Wasser destilliertes Wasser; Aqua purificata fließendes Wasser stehendes Wasser gebundenes Wasser dystrophes Wasser drückendes Wasser entspanntes Wasser entbastes Wasser schweres Wasser; Schwerwasser {n}; Deuterium {n} [phys.] abtropfbares Wasser adsorbiertes Wasser durch Stollen gelöstes Wasser fossiles Wasser gebundenes Wasser gespanntes Wasser hygroskopisches Wasser juveniles Wasser kohlensäurereiches Wasser schlammhaltiges Wasser umlaufendes Wasser unterirdisches Wasser auf dem Wasser; zu Wasser jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] Wo Wasser ist, ist Leben. Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] | water afloat hard water soft water purified water; distilled water; aqua purificata running water stagnant water combined water dystrophic water pressing water wetted water decationized water deuterium; heavy hydrogen; heavy water gravitational water agressive water; corrosive water headsword connate water; fossil water constitutional water artesian water hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water primitive water; juvenile water acid water muddy water circulating water subsurface water; underground water waterborne can't hold a candle to sb. [fig.] Where there is water, there is life. They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do ). [fig.] |
Wechselbrücke {f}; Wechselaufbau {m} (auf LKWs, Güterwaggons) Wechselbrücken {pl}; Wechselaufbauten {pl} Wechselaufbauten können mit Bordmitteln von den LKWs oder Bahnwaggons getrennt werden. | swap body; swop body (on lorries, goods wagons) swap bodies; swop bodies Swap bodies may be detached from the lorries or railway carriages, using on-board resources. |
Zeiteinteilung {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Zeitwahl {f}; Timing {n} Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. zum ungünstigsten Zeitpunkt zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt | timing Your timing is perfect. We can get started right away. at the worst timing; at the worst of times in a case of bad timing (for sb.) |
Zweifel {m} Zweifel {pl} Zweifel an sich selbst überhaupt (gar) kein Zweifel berechtigter Zweifel in Zweifel sein keinen Zweifel lassen von Zweifel befallen im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt | doubt doubts self-doubt no doubt whatever reasonable doubt to be in doubt to leave no doubt to be assailed with doubts to be in two minds doubtridden |
alternativ {adv} Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. | alternatively Alternatively to method 2 the following technique may be employed. Alternatively to making an appointment you can fax us. Alternatively to walking, you can take the metro. |
jdm. nichts anhaben können | to be unable to harm a person |
aufatmen {vi} aufatmend aufgeatmet aufatmen können | to breathe again breathing again breathed again able to breathe (easily/freely) again |
aufrechterhalten; behaupten {vt} aufrechterhaltend; behauptend aufrechterhalten; behauptet hält aufrecht; behauptet hielt aufrecht; behauptete seinen Vorsprung gegen jdn. behaupten (können) | to maintain; to perpetuate maintaining; perpetuating maintained; perpetuated maintains; perpetuates maintained; perpetuated to (manage) to maintain one's lead over sb. |
aushalten; durchhalten {vi} aushaltend; durchhaltend ausgehalten; durchgehalten sich gegen jdn./etw. behaupten sich nicht behaupten können | to hold out holding out held out to hold out against sb./sth. to be unable to hold out |
ausliefern; abliefern; anliefern; liefern; einliefern; übergeben; überbringen; zustellen; abgeben {vt} ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab Wir liefern üblicherweise mit der Post. Wann können Sie liefern? Können Sie bis Ende des Monats liefern? | to deliver delivering delivered delivers delivered We usually deliver by mail. When can you deliver? Can you deliver by the end of the month? |
aussagbar {adj} von etw. ausgesagt werden können; von etw. behauptet werden können | predicable to be predicable of sth. |
sich ausweisen {vr} sich ausweisend sich ausgewiesen weist sich aus wies sich aus sich ausweisen können sich als etw. ausweisen | to identify oneself; to prove one's identity identifying oneself; proving one's identity identified oneself; proven one's identity identifies oneself; proves one's identity identified oneself; proved one's identity to have identification to prove oneself to be sth. |
begierig; bereit (zu) darauf brennen, etw. zu tun; es kaum erwarten können, etw. zu tun | raring (to) to be raring to do sth. |
behaupten {vt} behauptend behauptet behauptet behauptete Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. Das Produkt stellt den Anspruch, ohne Diät schlank zu machen. Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf dem Gebiet zu sein. Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. | to claim claiming claimed claims claimed If things were as bad as claimed, then ... No therapist will claim to cure insomnia. The product claims to make you thin without dieting. I don't claim to be an expert in the field. The subject claims to have spent time in prison in Poland. |
(einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war. Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.] | to verify (circumstances as being true) I have witnesses who can verify that I was actually there. The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed. As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him. |
bleiben {vi} bleibend geblieben er/sie bleibt ich/er/sie blieb er/sie ist/war geblieben ich/er/sie bliebe bleib! Sie können bleiben solange Sie wollen. | to stay staying stayed he/she stays I/he/she stayed he/she has/had stayed I/he/she would stay stay! You may stay as long as you like. |
da sein; dasein [alt] da seiend da gewesen für jdn. da sein Wir können in einer halben Stunde da sein. Ist er da?; Ist er irgendwo hier? | to be there; to be around being there; being around been there; been around to be there for sb. We can be there in half an hour. Is he around? |
davon {adv} Das hängt davon ab, ob ... Wir können davon ausgehen, dass ... | from; therefrom; thereof That depends on whether ... We can proceed from the assumption that ... |
deshalb; darum; daher; deswegen; also {adv} wir können also folgern, dass ... | therefore we can deduce, therefore, that ... |
dienen (als) {vi} dienend gedient dient diente zu etw. dienen Womit kann ich dienen? Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. | to serve (as) serving served serves served to serve for sth. Can I help you? Narratives about the past may serve to maintain memories. |
entbehren {vt}; entbehren können; auskommen ohne; verzichten {vi} entbehrend; entbehren könnend; auskommend ohne; verzichtend entbehrt; entbehren könnt; ausgekommen ohne; verzichtet entbehrt; verzichtet entbehrte; verzichtete | to do without doing without done without does without did without |
sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi} sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. | to opt out (of sth.) opting out opted out to opt out (of sth.) I opted out of going to the trade fair. Employees may opt out of the company's pension plan at any time. You can't just opt out of the responsibility for your child. |
erklären {vt} erklärend erklärt erklärt erklärte Das erklärt einiges! Können sie mir das erklären? | to explain explaining explained explains explained That explains a few things!; That explains quite a bit! Can you explain it, please? |
sich alles erlauben können Er kann sich alles erlauben. | to get away with murder [coll.] He can get away with murder. |
erwarten; abwarten {vt} erwartend; abwartend erwartet; abgewartet erwartet; wartet ab erwartete; wartete ab etw. kaum erwarten können sehnlich erwarten seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten der lang erwartete Tag | to await awaiting awaited awaits awaited could hardly await sth. to await eagerly to await one's chance the long awaited day |
etw. nicht erwarten können {vt} | to be impatient for |
etw. vorausgesetzt; etw. angenommen; etw. gegeben (auch [math.]) Können wir das als gegeben annehmen?; Können wir das als Tatsache annehmen? Wenn ein Dreieck wie rechts gegeben ist, bilde ein weiteres Dreieck mit folgenden Winkeln. | given sth. Can we take that as a given? Given the triangle shown at right, construct another triangle with the following angles. |
gut umgehen können; es gut verstehen (mit) mit Menschen gut umgehen können | to get on (with) to get on with people |
hellsehen können | to be clairvoyant; to have a second sight |
etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen (Sinneseindruck) {vt} ausgezeichneter Fließtext (Druckwesen) {vt} Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden. Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen. Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen. Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war. | to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] emphasized/accentuated body text (printing) You can use italics or bold to emphasize single phrases. Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying. I shot her en face to emphasize her eyes. He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity. |
auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird. Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können! An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte. | to warn sb. of sth. Police have warned of possible delays. Warn her you're going to be back late. You might have warned us! Her sombre expression warned me that the news wasn't good. |
ineinander schachtelbar; ineinander stellbar; stapelbar {adv} Mehrere Wannen können ineinander gestapelt werden. | nestably Multiple tubs can be nastably stacked. |
meinerseits; meinetwegen {adv}; von mir aus Sie können meinetwegen sofort gehen. | for my part As far as I'm concerned you can leave at once. |
nicht mögen; nicht leiden können nicht mögend; nicht leiden könnend nicht gemocht; nicht leiden gekonnt mag nicht; kann nicht leiden mochte nicht; konnte nicht leiden | to dislike disliking disliked dislikes disliked |
nachempfinden; nachfühlen {vt} nachempfindend; nachfühlend nachempfunden; nachgefühlt Können Sie meine Freude nachempfinden? Das kann ich Ihnen nachempfinden. | to feel {felt; felt} (with) feeling felt Can you really feel my joy? I can understand your feelings. |
noch; noch bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. | just; still (in time for a subsequent event) I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. I'll just / still finish writing this, then I'll leave. I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. |
optional; wahlweise {adv} Es gab die Spaghetti wahlweise mit vegetarischer oder mit Fleischsauce. Sie können wahlweise monatlich oder jährlich zahlen. | optionally There was a choice of vegetarian or meat sauce on the spaghetti. You can choose to pay either monthly or yearly. / You have a choice to pay monthly or yearly. |
sich retten {vr} sich rettend sich gerettet Rette sich, wer kann! sich vor etw. nicht retten können | to escape escaping escaped (It's) every man for himself! to be swamped with sth. |
sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend gesagt; geäußert; besagt er/sie sagt ich/er/sie sagte er/sie hat/hatte gesagt ich/er/sie sagte (jdm.) guten Tag sagen man sagt etw. laut sagen wie man zu sagen pflegt wie er zu sagen pflegte wie man so sagt; wie es so schön heißt Nun, was soll ich dazu sagen? Das kann ich dir sagen! Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. Das ist leichter gesagt als getan. Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Er hat auch ein Wort zu sagen. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. Sie wechselten keine Worte. Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said} saying said he/she says (saith [obs.]) I/he/she said he/she has/had said I/he/she would say to say hello (to sb.) people say to say sth. out loud as they say as he was wont to say as the saying goes Well, what shall I say to this? You can be sure of that! You can say that again. That's easier said than done. Excuse me, can you please say your name again? He has a say too. I only have good things to say about her. Nothing was said between them. Say when!; Say when stop! |
schlecht; schlimm; übel; böse; ungezogen {adj} schlechter; schlimmer; übler; böser; ungezogener am schlechtesten; am schlimmsten; am übelsten; am bösesten; am ungezogensten nicht schlecht nicht so schlimm gar nicht so schlecht schlechtes Benehmen immer schlimmer schlimmer dran sein um so schlimmer Es hätte schlimmer kommen können. Es gibt Schlimmeres (als ...). Es hätte nicht schlimmer sein können. wenn es ganz schlimm kommt; wenn alle Stricke reißen; im äußersten Notfall | bad worse worst not bad not so bad not bad at all; not all that bad bad manners; bad form from bad to worse to be worse off so much the worse It could have been worse. There are worse things in life (than ...). It could not have been worse. if the worst comes to the worst/badly |
schließlich; endlich; abschließend {adv} Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass Endlich können wir ungestört sprechen. | finally Finally, reference should again be made to the fact that Finally, we can talk undisturbed. |
schwanken {vi}; zaudern; zögern {vi}; sich nicht entscheiden können (zwischen) schwankend; zaudernd; zögernd; sich nicht entscheiden könnend geschwankt; gezaudert; gezögert; sich nicht entscheiden können schwankt; zaudert; zögert; kann sich nicht entscheiden schwankte; zauderte; zögerte; konnte sich nicht entscheiden | to dither (between) dithering dithered dithers dithered |
Theater spielen {vt} Theater spielend Theater gespielt spielerisches Können | to act acting acted acting ability |
spielerisch {adj} [sport] spielerisches Können | playing playing ability |
stolz sein stolz seiend stolz gewesen auf sein Können stolz sein | to glory glorying gloried to glory in one's ability |
(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} Dieses Argument kann nicht überzeugen. Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle. Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt. Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen. Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel. Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. | to be convincing/compelling/impressive; to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) This argument is unconvincing / is not compelling/convincing. What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information. I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive. The device will impress you by its design as well as performance. This software will win you over with its ease of use. He won us over with his great defensive play. We have been impressed by her strong personality and leadership. |
umhinkönnen {vi} jd. kann nicht umhin, etw. zu tun Wir können nicht umhin, ... Ich kann nicht umhin zu weinen. | sb. cannot avoid doing sth. It is unavoidable / inevitable to ... I cannot refrain from crying. |
unterscheiden; einen Unterschied erkennen; differenzieren (zwischen etw.) {vi} Viele Leute können nicht zwischen Erzählung und Meinung unterscheiden. {vi} Ich kann die beiden nicht voneinander unterscheiden. | to differentiate (between sth.) Many people can't differentiate between a story and an opinion. I can't differentiate between these two. |
verabscheuen; nicht ausstehen können {vt} verabscheuend; nicht ausstehen könnend verabscheut verabscheut verabscheute etw. verabscheuen | to loathe loathing loathed loathes loathed to have a loathing of sth. |
veranschaulichen; demonstrieren; darlegen; beweisen; nachweisen; aufweisen {vt} veranschaulichend; demonstrierend; darlegend; beweisend; nachweisend; aufweisend veranschaulicht; demonstriert; dargelegt; bewiesen; nachgewiesen; aufgewiesen veranschaulicht; demonstriert; legt dar; beweist; weist nach; weist auf veranschaulichte; demonstrierte; legte dar; bewies; wies nach; wies auf seine Leistungen nachweisen (jdm.) ein Faktum/einen Sachverhalt nachweisen [jur.] Sie müssen nachweisen können, dass damit keine Gefahren verbunden sind. [jur.] | to demonstrate demonstrating demonstrated demonstrates demonstrated to demonstrate one's achievements to demonstrate/show a fact / the facts of a case (to sb.) They must be able to demonstrate/show that no hazards are involved. |
etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen verbindend; anschließend verbunden; angeschlossen verbindet; schließt an verband; schloss an durch Computer verbunden Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette . Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. Er ging mit ihr eingehakt. | to link sth. (to/with sth.) (physically join) linking linked links links linked by computer She linked (up) the paper clips to form a chain. The climbers were linked together by ropes. The hose must be linked with/to the water supply. The fax machine is linked with/to the computer. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms. A long bridge links Venice and the mainland. He walked with her, linking arms. |
verhindert sein (wegen etw.) (nicht erscheinen können) wegen Krankheit / krankheitshalber verhindert sein verletzungsbedingt verhindert sein urlaubsbedingt verhindert sein wegen dienstlicher Verpflichtungen / dienstlich verhindert sein | to be unable to attend/come (due to sth.) to be unable to attend due to ill-health / illness to be unable to attend due to injury to be unable to attend due to holiday commitments to be unable to attend due to work commitments |
sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi} sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen Öl vermischt sich nicht mit Wasser. / Wasser und Öl vermischen sich nicht. Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können. Wir mischten uns unter die Gäste. Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt. | to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.) blending; blending in blended; blended in; blent in Oil does not blend with water. / Oil and water do not blend. Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously. We blended in with the guests. The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized. |
etw. nicht vertragen können | to be impatient of |
etw. verzerren; verfälschen; verfremden {vt} [art.] verzerrend; verfälschend; verfremdend verzerrt; verfälscht; verfremdet verzerrt; verfälscht; verfremdet verzerrte; verfälschte; verfremdete Äußere Einflüsse können die Ergebnisse verfälschen. | to distort sth. distorting distorted distorts distorted External influences may distort the results. |
etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; reservieren; abschotten; etw. zweckbinden [fin.] Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. | to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. |
sich etw. vorstellen können | to get the picture |
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall) vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als sich schlafend stellen sich tot stellen sich dumm stellen Interesse heucheln ein Scheinangriff Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. 'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. | to feign sth. (to sb.) feigning feigned to feign sleep to feign death to feign ignorance to feign interest a feigned attack Feigning a headache, I went upstairs to my room. He feigned an excuse to absent himself. 'Who cares' said Alex, feigning indifference. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. |
etw. vorweisen können | to possess sth. |
wach; munter {adj} wach sein; wachen ganz wach sein; hellwach sein wach liegen, nicht schlafen können | awake to be awake to be wide awake to lie awake |
jdm. weiterhelfen weiterhelfend weitergeholfen hilft weiter half weiter Ich suche ein aktuelles Buch. Können Sie mir da weiterhelfen? Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig weiter. Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können ... | to help sb. (along) helping along helped along helps along helped along I am after a topical book. Is that something you can help me with? / Can you help me with that? I hope this goes some way towards answering your query. If we can help you in any way ... |
wiederholen; noch einmal sagen; weitersagen; nachsagen {vt} wiederholend; weitersagend; nachsagend wiederholt; weitergesagt; nachgesagt wiederholt; sagt nach wiederholte; sagte nach Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben? Können Sie das bitte wiederholen? | to repeat repeating repeated repeats repeated Could you repeat what you said, please? Can you repeat that, please? |
zulassen, dass ...; erlauben, dass ... Wir können das nicht zulassen. | to let {let; let} We cannot let that happen. |
jdm. etw. zumuten jdm. zu viel zumuten seinem Körper eine extreme Diät zumuten Das kannst du niemandem zumuten. Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten. Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten. Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten. | to expect sb. to accept/do sth. to burden sb. too much to subject one's body to an extreme diet You can't expect anyone to accept that / to do that. We cannot expect our customers to accept items in such a condition. The neighbours cannot be expected to put up with this noise. The prejudiced party can reasonably be satisfied with pecuniary compensation. |
auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. | to draw on/upon sth. to draw on sb.'s services to draw heavily on the credit market She had a wealth of experience to draw on. The novelist draws heavily on his own childhood experiences. The report draws upon several studies and recent statistics. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles. These toys allow children to draw on their imagination. He had to draw upon the generosity of his friends. I always like to draw on the American example. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. |
Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. | Information on/about our company can be obtained from ... |
Damit können Sie bei mir nicht landen. | That cuts no ice with me. |
Das hättest du dir sparen können! | That was unnecessary! |
Das können Sie uns nicht erzählen! | Tell us another! |
Davon können Sie nicht ausgehen. | You can't go by that. |
Ein Narr fragt mehr, als sieben Weise beantworten können. [Sprw.] | A fool asks more questions in an hour than a wise man can answer in seven years. [prov.] |
Er bildet sich tatsächlich ein, gewinnen zu können. | He has fond hopes of winning. |
Zu viele Ergebnisse |